Starporträt Michael Michalsky
Steckbrief
- Vorname Michael
- Name Michalsky
- geboren 23.02.1967, Göttingen / Deutschland
- Sternzeichen Fische
- Jahre 56
- Grösse 190 cm
- Partner Jan Fischer (getrennt)
Das weiß nicht jeder
Bei "Germanys Next Topmodel" hatte Michael Michalsky hohe Erwartungen an die angehenden Models: "Ich hasse Faulheit, Unpünktlichkeit, mangelnde Disziplin. Ich bin kritisch – und manchmal auch böse."
Zu seinen Anfängen hat er nicht nur Mode entworfen, sondern auch im Bereich Produktdesign gearbeitet. Unter anderem entstammt eine Waschmittel-Verpackung für Ariel seiner Idee.
Michael Michalsky hat ein ausgeprägtes soziales und politisches Gewissen. Bei der Berliner Fashion Week sorgt er mit einer Kollektion für Aufmerksamkeit, die mit politischen Slogans wie "Atomkraft? Nein Danke!" und "No Blood For Oil" gespickt ist. Unter dem Label ''Michalsky for WWF“ vertreibt er T-Shirts aus Bio-Baumwolle.
Er ist ein Typ, der nie still sitzen kann. Wenn er seine Wohnung komplett eingerichtet hat, kribbelt es ihm in den Fingern, er plant einen Umzug und stellt sich der Herausforderung, seine nächste Bleibe hübsch zu machen.
Am liebsten isst Michalsky die Rindfleisch-Gemüse-Suppe seiner Mutter.
2018 sorgte der Designer mit einem Instagram-Post für Aufsehen. Mit einem Foto seines prall gefüllten Hotel-Kühlschranks wollte er die Welt an seinen Wocheneinkäufen teilhaben lassen. Mehr Aufmerksamkeit als Eier und Schampus-Flaschen erregte dabei ein kleines Fläschchen der Sex-Droge "Poppers".
Schon gewusst? Michael Michalsky ist seit mehreren Jahren der Creative Director für die Luxusmarke MCM, die besonders für ihre Handtaschen bekannt ist.
Biografie von Michael Michalsky
Er wurde 2003 als "National Designer of the Year" mit dem GQ Award ausgezeichnet und das Modemagazin Vogue betitelte ihn als "neuen deutschen Mode-Papst", doch wer ist der Mann im schwarzen Blazer, in weiten Jeans, Sneakers und mit Diamantohrringen?
Kindheit in der norddeutschen Provinz
Michael Michalsky, einer der erfolgreichsten Modedesigner unserer Lande, wuchs alles andere als glamourös in einem 1300 Seelendorf in der Nähe von Hamburg auf. In der Provinz sei er für die Leute immer der Freak gewesen, "der sich anders kleidete, nicht Fußball spielte, nicht in der Freiwilligen Feuerwehr war und keine Freundinnen hatte". Immer beäugt zu werden, sich den Urteilen der anderen stellen zu müssen, das habe ihn stark gemacht. "Daher habe ich meine dicke Haut, seitdem traue ich mir alles zu."
Die Flucht nach London
Die Leidenschaft für alles Kreative hatte Michalsky schon immer, doch die Liebe zur Mode entdeckte er erst, als er mit 14 Jahren im Stern einen Artikel über Karl Lagerfeld las. Von nun an stand fest: Genau das wollte er auch machen. Der Weg war klar, nach dem Abitur studierte er am "College of Fashion" in London. Um sich neben dem Studium seine Brötchen zu verdienen, arbeitete er damals in einem Hospiz für an AIDS erkrankte Menschen. Nach seinem Studienabschluss ging Michael Michalsky zunächst wieder nach Deutschland zurück und trat eine Stelle als Designmanager bei Levi Strauss + Co. an.
Das eigene Label "Michalsky"
Kein übler Einstiegsjob, das muss ihm erst mal jemand nachmachen, doch bald war es an der Zeit für eine neue Herausforderung. 1995 wechselte er zu Adidas und wurde Chefdesigner. Dieser Job ließ ihn in der ganzen Welt umherreisen, zeitweise lebte er abwechselnd auf drei verschiedenen Kontinenten. Eine spannende Aufgabe, ohne Frage, doch wie viele seiner Designerkollegen hatte auch Michalsky immer schon den Traum vom eigenen Label. Also ging er nach Berlin, die Stadt der Mode und der Start-Ups, und gründete sein Label "Michalsky". Heute kreiert er nicht mehr nur Mode, sondern etabliert seine Firma als Lifestyle-Label, die auch Möbel, Teppiche, Tapeten, Geschirr, Parfüm und neuerdings sogar Blumen vertreibt.
Mit "GNTM" nun auch im TV
Während seine Karriere bislang eher hinter den Kulissen stattfand, wechselte Michalsky 2016 ins Rampenlicht. An der Seite von Heidi Klum und Co-Juror Thomas Hayo war er von 2016 bis 2018 Mentor und Jurymitglied der Casting-Show "Germanys Next Topmodel". Außerdem schickt ProSieben ihn – ebenfalls seit 2016 – jährlich als Mode-Experten zur Oscar-Verleihung nach Los Angeles, um die Outfits auf dem Roten Teppich unter die Lupe zu nehmen. Auch bei "Das Supertalent" durfte er 2021 in der Jury sitzen und die Kandidaten beurteilen. Besonders wichtig für ihn dabei: das Thema der Inklusion. "Inklusion bedeutet Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt und die Abschaffung von Vorurteilen. Keine Sendung im deutschen Fernsehen vertritt das Prinzip von Inklusion so stark wie 'Das Supertalent'. Deshalb freue ich mich riesig auf die Mitwirkung in der Jury!", erzählt der Modeschöpfer.
Glück im Spiel, Pech in der Liebe
Beruflich läuft also alles top bei Michael Michalsky, doch sein Privatleben lässt bisher noch so einige Wünsche offen. 2010 dachten alle, er hätte endlich den Mann fürs Leben gefunden, als er seinen Freund Jan Fischer, den er auf Udo Walz' Hochzeit kennengelernt hatte, der Öffentlichkeit vorstellte. Doch nach nur einem Jahr trennten sich die beiden wieder, seither ist wenig über den Beziehungsstatus des Designers bekannt. Gerne würde er eine Familie gründen, doch das sei alleine so schwierig, "ich bin schließlich nicht Madonna".