Anzeige
Anzeige

Starporträt Mia Wasikowska

Auf eine kultivierte Kindheit mit Fotografie, Reisen, Tanz und Film folgte für Mia Wasikowska eine Weltkarriere als Schauspielerin. Und das mit Erfolg!

Steckbrief

  • Vorname Mia
  • Name Wasikowska
  • geboren 14.10.1989, Canberra / Australien
  • Sternzeichen Waage
  • Jahre 34
  • Grösse 162 cm
  • Beruf Schauspielerin
  • Partner Jesse Eisenberg (2013-2015)

Biografie von Mia Wasikowska

So kultiviert wie die Australierin Mia Wasikowska aufgewachsen ist, musste sie später unweigerlich im weitesten Sinne in der Kunst landen. Sowohl ihr australischer Vater als auch ihre polnische Mutter, die im Alter von zwölf Jahren nach Australien emigrierte, unterrichten Fotografie an der Kunsthochschule in Canberra. Gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Jess und ihrem jüngeren Bruder Kai wuchs Mia nach eigenen Angaben "umgeben von allerhand Kunst und Kultur" auf. Sie war als kleines Mädchen ein begehrtes Fotomotiv ihrer Mutter und begleitete sie sogar auf eine einjährige Fotoreise nach Polen, Frankreich, Deutschland und Russland.

Die Liebe zum Tanzen

So war Mia immer schon viel unterwegs, lernte früh andere Kulturen kennen und wurde von ihren Eltern gefördert. Ihrer Mutter verdankt Mia zudem ihre Liebe zum Film – sie war es, die sie ans europäische Kino herangeführt hat. Doch zunächst war Mias großer Traum gar nicht die Schauspielerei, sondern der Tanz. Genau wie ihre Geschwister liebte sie tanzen und trainierte neben der Schule bis zu 35 Stunden in der Woche Ballett und modernen Tanz. Das ist ein ganz schön ordentliches Pensum für ein junges Kind, doch Mia war schon immer äußerst ehrgeizig und perfektionistisch. In allem, was sie tat, wollte sie gut sein und als sie realisierte, dass sie im Tanz nie richtig gut sein würde, gab sie ihr geliebtes Hobby auf.

Plan B: Schauspielerei

Rückblickend keine schlechte Entscheidung, denn die gewonnene Zeit widmete Mia der Schauspielerei. Doch aus ihren geplatzten Träumen in Sachen Tanz hatte sie gelernt und ging die Schauspielerei mit weniger Druck an: "Ich dachte, es bei der Schauspielerei auf einen Versuch ankommen zu lassen, ich erwartete niemals wirklich, dass es bergauf gehen würde." Doch es ging durchaus bergauf – und wie! Nachdem ihre Mutter Mia bei einer Talentagentur in Sydney angemeldet hatte, flatterten schnell erste Rollenangebote ins Hause Wasikowska. Mias erste Rolle spielte sie in der australischen Fernsehserie "All Saints" (2004 bis 2005), gefolgt von Rollen in Absolventenfilmen der Filmhochschule.

Mias großer Durchbruch

Nach einigen weiteren australischen Filmen und Serien gelang Mia als 19-jährige der überraschende internationale Durchbruch. In der HBO-Serie "In Treatment – Der Therapeut" (2008) brillierte sie als selbstzerstörerische Hochleistungssportlerin, die der Zuschauer in ihrer wöchentlichen Therapiesitzung beobachten konnte. Kritiker lobten Mias Darstellung und der US-amerikanische Branchendienst "Variety" hat sie in die Top-Ten-Liste der "Actors to watch" aufgenommen – zu Recht!

Mia Wasikowska wird "Alice im Wunderland"

Mit Tim Burtons Neuverfilmung von "Alice im Wunderland" (2010) aus dem Jahr 2010, in der Mia die Titelfigur Alice mimte, schaffte sie einen weiteren Karrieresprung. Der Film spielte Unmengen an den Kinokassen ein – nun kannte so ziemlich jeder Filmliebhaber auf der Welt Mias Gesicht. Kein Wunder, dass sie sechs Jahre später ebenso in der Fortsetzung "Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln" (2016) wieder mit von der Partie war. In der Zwischenzeit sah man die bodenständige Australierin in ausnahmslos gelobten Filmen, was wohl auch an ihrer herausragenden Schauspielleistung lag. In der Komödie "The Kids Are All Right" (2010) spielte sie die Tochter eines lesbischen Pärchens, ein totkrankes Mädchen mimte sie im Drama "Restless" (2011), verkörperte 2011 Jane Eyre in der gleichnamigen Literaturverfilmung, arbeitete mit Jim Jarmusch für "Only Lovers Left Alive" (2013) zusammen und stand für den Mystery-Horror-Film "Crimson Peak" (2015) vor der Kamera. 2022 lief sie mit den Drama ''Blueback'' über die Kinoleinwand, ein Jahr später übernahm sie die Hauptrolle in dem Psychodrama ''Club Zero'' (2023). "Variety" hat ohne Frage Recht behalten: Mia Wasikowska sollte man in jedem Fall im Blick haben – vor allem, wenn man gutes Kino liebt.

VG-Wort Pixel