Anzeige
Anzeige

Starporträt Melania Trump

Melania Trump hatte es nicht immer so gut wie jetzt - aufgewachsen ist die Frau von Donald Trump in Slowenien, abseits von Geld und Reichtum.

Steckbrief

  • Vorname Melania
  • Name Trump, geboren als Knavs
  • geboren 26.04.1970, Novo Mesto, Slowenien
  • Sternzeichen Stier
  • Jahre 53
  • Grösse 180 cm
  • Partner Donald Trump (verheiratet)
  • Kinder Barron (*2006)

Biografie von Melania Trump

Melania Trump ist die Ehefrau des wohl umstrittensten US-Präsidenten ever. Das in Slowenien geborene Model war die erste First Lady, von der Nacktbilder existieren. Wer ist die Frau von Immobilienmilliardär Donald Trump?

Eine nicht so noble Kindheit

Klar ist: Melania Trump hatte es nicht immer so gut wie jetzt. Ihre Kindheit verbrachte sie in slowenischen Plattenbauten, Melanias Vater war Autohändler, ihre Mutter arbeitete in einer Kleiderfabrik. Heute lebt die ganze Familie im Trump Tower in New York, Melania hat ihre Eltern mit in ihr neues Leben genommen. 

Melania Trump

Lange vor dieser Zeit hat Donald Trumps Ehefrau Design und Architektur in Ljubljana studiert, was sie aber bald abbrach: Die Modelkarriere rief, ein slowenischer Fotograf hatte die 17-Jährige Melania entdeckt.

Melania Trump: ihre Karriere als Topmodel

Mit 18 wurde Melania in Mailand bei einer Modelagentur unter Vertrag genommen und begann, für große Modehäuser in Europa zu arbeiten. Sie gewann einen Model-Wettbewerb, der ihr eine internationale Karriere versprach – und ging bald darauf nach New York, um dort so richtig durchzustarten. Melania Trump – damals noch Melania Knavs – ließ kein Titelblatt der großen Modemagazine aus: Sie war auf der "Vogue", der "Harper's Bazaar", der "InStyle", dem "New York Magazine", der "Allure", der "Vanity Fair", der "Glamour" und der "Elle" zu sehen und arbeitete mit großen Fotografen wie Helmut Newton und Mario Testino.

Die Ehefrau des Donald Trump

Im September 1998 kam dann der Tag der Tage: Sie lernte den amerikanischen Unternehmer und Milliardär Donald Trump auf einer Fashion-Week-Party in New York kennen. Obwohl sie sich erst weigerte, dem Immobilienmogul ihre Handynummer zu geben, wurde sie im Januar 2005 seine dritte Ehefrau. Die Hochzeit fand in Palm Beach, Florida, statt und hatte prominente Gäste: Heidi Klum, P. Diddy und Hillary Clinton - die damals wohl noch nicht ahnte, dass Donald Trump einmal ihr härtester Konkurrent werden würde - waren da. 2006 kam der gemeinsame Sohn des Paares zur Welt, Barron. Donald Trumps jüngster Sohn spielt gerne Golf mit seinem Vater, spricht fließend Slowenisch und wird von seiner Mutter liebevoll "Mini-Donald" genannt. Ob das so ein großes Kompliment ist? Man weiß es nicht.

2015 wurde dann bekannt, dass Melanias Ehemann, der Milliardär Donald Trump, als republikanischer Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 ins Rennen gehen würde. Melania hielt sich lange im Hintergrund, begleitete ihren Mann zu wichtigen Terminen und gab einige Interviews. Ihre Einstellung zur viel umstrittenen Politik ihres Mannes? "Ich ermutige ihn, weil ich weiß, was er für Amerika tun kann und will. Er liebt die Amerikaner und er möchte ihnen helfen." Nun ja.

Gescheiterte Karrierebemühungen

Kaum zu glauben, dass Donald Trump tatsächlich US-Präsident wurde. Doch für seine Frau war das Amt der First Lady sicherlich ein Glücksgriff – sind doch vergangene Karrierebemühungen eher im Sande verlaufen. 2010 beispielsweise wollte sie im Teleshopping ihre Schmuck- und Uhrenkollektion an die Frau bringen. Angeblich hatte sie die Stücke als studierte Designerin selbst entworfen, nur leider wurde eine auffallende Ähnlichkeit zum Schmuck ihrer Stieftochter Ivanka festgestellt. Zwei Jahre später versuchte es Melania erneut, dieses Mal mit Kosmetik- und Hautpflegeprodukten. Das Werbeversprechen: Die Produkte seien mit großem Aufwand und jahrelanger Forschung entwickelt worden und enthielten das Wundermittel Kaviar. Doch auch dieses Mal landete die spätere First Lady keinen Verkaufshit. Die Linie kam nie auf den Markt und Kaviar als Pflegemittel war längst ein alter Hut, Kaviar-Kosmetik war sogar beim Discounter Aldi erhältlich.

Die geklaute Rede

Aber auch auf dem politischen Parkett macht das ehemalige Model nicht immer eine gute Figur. Melanias erster größerer politischer Auftritt war zugleich ein Fettnäpfchen. Sie hielt eine Rede beim Nominierungsparteitag im Juli 2016, die einige Schlagzeilen und Kontroversen auslöste. Der Grund: Zwei Passagen glichen fast aufs Wort Passagen einer Rede von Michelle Obama, die diese 2008 für ihren Ehemann Barack Obama hielt. Zuerst verteidigte Melania ihre Rede noch, sagte, sie habe sie selbst und nur "mit geringer Hilfe" verfasst. Zwei Tage später allerdings übernahm eine Mitarbeiterin des Wahlkampfteams die Verantwortung und entschuldigte sich.

Außerdem etwas merkwürdig: Donald Trump verfolgte als US-Präsident eine strenge, total absurde und weltfremde Einwanderungspolitik – während die Frau an seiner Seite selbst eine Immigrantin ist und erst 2006 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Es gab sogar Gerüchte, Melania habe einige Monate illegal und ohne Visum in den Staaten als Model gearbeitet.

2020: Trump wurde abgewählt – und was passiert mit Melania?

2020 hatten die Amerikaner die Nase voll von Donald Trumps absurder und unberechenbarer Politik und wählten den Demokraten Joe Biden zu ihrem nächsten Präsidenten. Was das für Melania Trump und die Ehe zu ihrem Mann bedeutet? Es wird schon länger gemunkelt, dass die Ehe eigentlich schon längst keine richtige Ehe mehr sei und nur für die Kameras und dem Image zu Liebe noch aufrechterhalten wird. Und Melania nun, wo ihr Mann nicht mehr der Präsident der Vereinigten Staaten ist, den Absprung und die Scheidung schaffen könnte. Um ihr finanzielles Auskommen müsste sich die einstige First Lady immerhin keine Sorgen machen. Laut der britischen Sun würde Melania im Falle einer Scheidung um die 50 Millionen US-Dollar abstauben. Na, wenn das mal keine guten Aussichten sind!

Melania Trump als Inneneinrichterin

War das vielleicht ihre einzige sinnvolle Aufgabe als FLOTUS? Wie keine andere vor ihr nahm Melania Trump diverse Renovierungen am Weißen Haus vor — und prägte es damit für die kommenden Jahre auf ihre Weise. Restaurierung der Türen, neue Wände, neue Polster. Das Weiße Haus hat 132 Zimmer, und jedes einzelne davon unterlief einem großen oder kleinen Make-Over. Auch wenn das nicht gerade die Priorität von Politikerinnen sein sollte, irgendwer wird irgendwann vielleicht ja doch dankbar sein für Melanias Arbeit.

News zu Melania Trump

VG-Wort Pixel