Anzeige
Anzeige

Starporträt Mehmet Scholl

Fußball-Legende, Trainer, TV-Experte, Frauenschwarm und Plattenboss – der vielseitige, schlagfertige und lustige Mehmet Scholl hat es weit gebracht

Steckbrief

  • Vorname Mehmet Tobias
  • Name Scholl
  • geboren 16.10.1970, Karlsruhe
  • Sternzeichen Waage
  • Jahre 52
  • Grösse 177 cm
  • Partner Jessica Scholl (getrennt) Susanne Pfannendörfer (geschieden)
  • Kinder Lucas (*1996) Polli (*2006) Josephine

Biografie von Mehmet Scholl

Mehmet Tobias Scholl war auf dem Fußballplatz eine Legende. Seine Profikarriere startete der gebürtige Karlsruher 1989 beim Karlsruher SC. Schnell war klar, dass Scholl einer der stärksten Spieler seiner Mannschaft war, er überzeugte als technisch versierter Mittelfeldspieler, weshalb sich Anfang der 90er zahlreiche deutsche Bundesligavereine um den Spieler rissen. Gegen eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro setze sich der FC Bayern München 1992 durch und verpflichtete die junge Fußballhoffnung.

Fußballrekorde und Teenie-Schwarm

Beim Rekordverein Bayern München begannen auch für Mehmet Scholl die Rekorde. 2001 gewann er mit seinem Verein die Champions-League, obwohl er im Finale einen Elfmeter verschoss, und den Weltpokal. Außerdem wurde er acht Mal Deutscher Meister und fünf Mal DFB-Pokal-Sieger. Als Nationalspieler wurde er zudem 1996 Europameister – eine Weltmeisterschaft spielte er jedoch aufgrund von Verletzungen nie. Dafür wurde er aber von den Medien zum Teenie-Star stilisiert, zierte mehrmals das Cover der BRAVO und begeisterte plötzlich Scharen von Frauen für Fußball, die jedoch eher den Spieler anhimmelten als sich ernsthaft für den Sport zu interessieren.

Das Ende einer Ära

Mit 37 Jahren beendete Mehmet Scholl 2007 als dienstältester und erfolgreichster Bayernspieler seine aktive Fußballkarriere. Nach dem sportlichen Aus ergatterte Scholl ein Engagement in der ARD als Fußball-Experte. Mit seiner Fachkenntnis und seinen markigen Sprüchen analysierte und kommentierte er als Nachfolger von Günther Netzer bis zum Sommer 2017 nationale und internationale Spiele, sowie die Welt- und Europameisterschaften.

Seinen zwischenzeitlichen Trainerposten beim FC Bayern München hatte er bereits 2010 wieder an den Nagel gehängt, da es immer wieder zu Interessenkonflikten zwischen seinen Vereins- und TV-Tätigkeiten kam. Hinzu kam, dass sein Sohn Lucas in der Saison 2013/2014 anfing, in der U19 des FC Bayern München zu spielen und Mehmet Scholl seine beruflichen Verpflichtungen nicht mit Familienangelegenheiten vermischen und vermeiden wollte, dass er und sein Sohn dem Vorwurf der Bevorteilung ausgesetzt werden.

Die Liebe zur Musik

Was viele nicht wissen: 2001 gründete er mit zwei Geschäftspartnern das Plattenlabel "Millaphon Records". Dabei geht es ihm nicht darum, das große Geld zu verdienen, sondern ein Herzensprojekt zu verwirklichen. Schon zu seinen aktiven Fußballzeiten war er ein Musikliebhaber, ging nie ohne seinen Discman aus dem Haus und selten sah man ihn ohne Kopfhörer auf den Ohren. Passend zu seinem eigenen Musikgeschmack vertreibt sein Label vorwiegend Indiemusik und lässt den Künstlern, als Gegenentwurf zu den großen Labels, alle künstlerischen Freiheiten und arbeitet ohne Druck in Sachen Verkaufszahlen. Zudem ist er mit der Radioshow "Mehmets Shollplatten" regelmäßig auf Bayern 2 zu hören.

VG-Wort Pixel