Starporträt Maximilian Arland




Steckbrief
- Vorname Maximilian
- Name Mühlbauer
- geboren 26.03.1981, Neuenbürg, Baden-Württemberg
- Sternzeichen Widder
- Jahre 41
- Grösse 1.92 m
- Partner Andrea Arland (2009-2017)
Das weiß nicht jeder
Maximilian Arland hat ein großes Herz. Seit Jahren unterstützt er verschiedene gemeinnützige Projekte wie SOS-Kinderdörfer oder "Wege aus der Einsamkeit". Er sammelt auch immer wieder Spenden, sei es durch Golfspiele oder beim RTL-Spendenmarathon.
In der Pandemie konnte sich Maximilian Arland recht glücklich schätzen, denn er hatte zuvor immer wieder brav Geld beiseitegelegt. Das half ihm durch die Zeit ohne Auftritte und Arbeit, doch eigentlich sollte es später seine Rentenkasse aufbessern.
2020 versuchten Diebe, bei ihm zu Hause einzubrechen. Obwohl das eigentlich unmöglich sei, da sein Grundstück zwei Meter hohe Mauern habe und man ganze fünf Türen öffnen müsse, um in die Wohnung zu gelangen. Seine Freunde machen sich stets darüber lustig, dass er in einer kleinen Festung wohne.
Nach der Scheidung 2017 wollte Maximilian Arland einen neuen Lebensabschnitt beginnen und zog dafür nach Berlin, wo er bis heute lebt.
Biografie von Maximilian Arland
Bei Maximilian Arland war schon sehr früh klar, was einmal aus ihm werden würde. Da wären zum einen die Verwandten: Sein Papa Henry Arland ist Musiker und Komponist, ebenso wie sein Großvater Rolf Arland. Auf der andere Seite besitzt Maximilian Arland aber auch seine ganz eigene Ladung Talent. Und das stellte er mit zarten zwölf Jahren unter Beweis.
Erste Anfänge
Seinen ersten Auftritt im Fernsehen hatte Maximilian Arland 1993 zusammen mit seinem Vater und seinem Bruder Hansi bei der "Volkstümlichen Hitparade". Im darauffolgenden Jahr schaffte das kleine Team, wovon viele träumten: Sie belegten den ersten Platz beim "Grand Prix der Volksmusik". Doch bei all den Auftritten und dem TV-Trubel verlor Maximilian nicht den Blick fürs Wesentliche und absolvierte ein bodenständiges Volontariat bei Radio Melodie. Dort arbeitete er auch sieben Jahre lang in der Redaktion.
Karriere in der ARD
2006 hängte er seinen Radiojob an den Nagel, denn zu diesem Zeitpunkt moderierte er bereits seit zwei Jahren seine eigene Show "Musikantendampfer". Die Sendung erkundete Regionen Deutschlands und Österreichs vom Wasser aus und bot zugleich musikalische Unterhaltung — ein Konzept, das regelmäßig bis zu 5 Millionen Zuschauer einschalten ließ. Die letzte Folge kam 2011 in die heimischen Fernseher.
Mit dem Erfolg des "Musikantendampfers" hatte sich Maximilian Arland in der deutschsprachigen TV-Landschaft etabliert. In den kommenden Jahren moderierte er unter anderem die Neujahrs-Shows der ARD am Brandenburger Tor, die Operetten-Gala oder "Melodie der Herzen". Und allmählich blickte er auch mal über den Sender-Horizont hinaus, als er für Sat.1 bei "Schwer verliebt" das Ruder übernahm.
Er kann auch anders
2016 nahm Maximilian Arland an der 10. Staffel von "Let's Dance" teil. Er tanzte sich mit Isabel Edvardsson und Sarah Latton lediglich auf den siebten Platz. Doch das reißt einen Schlagerliebling wie ihn natürlich nicht aus der Bahn, im Gegenteil! Er ist seit Jahren jährlich auf Tourneen, gibt Live-Konzerte und bringt beinahe jedes Jahr ein neues Album heraus. Denn Maximilian Arland mag zwar ein Star unter den Moderatoren sein, doch seine erste große Liebe, das Musizieren, hat er nie aufgegeben. 2002 erschien sein erstes Album "Je t'aime — I love you — Ich liebe Dich", mittlerweile brachte er über 10 Alben heraus.
Maximilian Arlands Alben:
- 2002: "Je t’aime – I love you – Ich liebe Dich"
- 2004: "Träumen ist doch keine Sünde"
- 2006: "Zwischen Himmel und Liebe"
- 2007: "Danke Roy"
- 2009: "Sag ja zu mir"
- 2009: "Weihnachten mit Maxi Arland"
- 2010: "Aus Liebe"
- 2012: "Magische Momente"
- 2015: "Ein genialer Tag"
- 2016: "Mein Weihnachten"
- 2017: "Liebe in Sicht"
- 2019: "25 Jahre Maximilian Arland & Freunde"