Anzeige
Anzeige

Starporträt Max Herre

Der gebürtige Stuttgarter und Ausnahmemusiker Max Herre erlangte deutschlandweite Berühmtheit mit der Hip-Hop-Band "Freundeskreis".

Steckbrief

  • Vorname Maximilian
  • Name Herre
  • geboren 22.04.1973, Stuttgart
  • Sternzeichen Stier
  • Jahre 50
  • Grösse 187 cm
  • Partner Joy Denalane (aktuell)
  • Kinder Isaiah (*2001) Jamil (*2003) Tochter (*2008)

Biografie von Max Herre

Nicht nur als Rapper, sondern auch als Produzent, Regisseur oder auch A&R des Plattenlabels Four Music war er im Verlauf seiner Karriere bereits aktiv. Schon jetzt ist klar, dass Max Herre mit seinem Schaffen einen tiefen und bleibenden Fußabdruck in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen wird.

Die Musik als ständiger Begleiter seit der Geburt

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, wie es so schön heißt. Auch die Eltern von Max Herre sind der Musik nicht abgeneigt gewesen. So waren beide leidenschaftliche Plattensammler und die Mutter leistete als beruflich tätige Sängerin auch ihren Beitrag zum musikalischen Einfluss des kleinen Herrn Herres.

Vom ersten Rap-Song zu eigenen HipHop-Projekten

Als durch die Lautsprecher von Max Herre das erste Mal die Musik der Heidelberger Hip-Hop-Gruppe Advanced Chemistry ertönte, war es um ihn geschehen. Bereits mit 15 Jahren fasste Herre daher den Entschluss eine eigene Band zu gründen, die sich Seedless Jam nannte. Es sollten dann noch vier weitere Jahre vergehen, bis sich Max Herre mit dem späteren Freundeskreis-Kollegen Don Philippe zusammenschloss, um sein erstes Hip-Hop-Projekt "Agit Jazz" ins Leben zu rufen. Kurze Zeit darauf kam noch eine weitere Berühmtheit hinzu: der Stuttgarter Produzent DJ Friction. Zu dritt traten sie fortan als Band unter dem Namen "Maximilian und sein Freundeskreis" live auf.

Der große Durchbruch von Max Herre in den Neunzigern

Als das noch junge Trio 1997 beim Label Four Music der Rap-Giganten Die Fantastischen Vier einen Vertrag unterzeichnete, ging alles ganz schnell. Mit ihrem Song "A-N-N-A" stürmten sie die Charts und ließen mit ganzen 250.000 verkauften Singles ordentlich die Kasse klingeln. Mit ihrem Debüt-Album namens "Die Quadratur des Kreises", das sie unter dem neuen Namen Freundeskreis veröffentlichten, konnten sie mit 170.000 verkauften Platten an den ersten Erfolg gut anknüpfen. Auch die Folgejahre waren für Max Herre und seine Band Freundeskreis geprägt von Erfolg. Insgesamt veröffentlichten sie drei Studioalben:

  • Quadratur des Kreises (1997)
  • Esperanto (1999)
  • FK 10 (2007)

Der Beginn seiner Solo-Karriere

Das Jahr 2000 war ein Wendepunkt in Max Herres Musiklaufbahn: Freundeskreis bestand zwar formal noch bis 2007 weiter, öffentliche Auftritte gaben sie bis dahin aber keine mehr. Und während es um den Freundeskreis ruhiger wurde, ertönte Max Herres Stimme umso lauter mit seinem ersten gleichnamigen Album im Jahr 2004, das große Erfolge einstrich. Auch seine nachfolgenden Alben brachten dem Soul-Liebhaber ein nettes Sümmchen und den ein oder anderen Platz eins in den Charts ein:

  • Max Herre (2004)
  • Ein geschenkter Tag (2009)
  • Hallo Welt! (2012)
  • Athen (2019)

Wie Geschäftliches zu Privatem werden kann 

Als Daddy von mittlerweile drei Kindern ist Max Herre nicht nur ein erfolgreicher Musiker oder Produzent, sondern auch ein verantwortungsbewusster Familienmensch. In seinem Fall können diese beiden Aspekte aber nicht klar voneinander getrennt werden: Als Max Herre 1999 auf der Suche nach einer Sängerin für eine Single ("Mit dir") war, fand er in der deutschen Soul-Queen Joy Denalane nicht nur eine passende Stimme für seinen Song, sondern auch seine zukünftige Ehefrau. Auch heute arbeiten sie beruflich zusammen und Max Herre steht ihr als Produzent ihrer Songs zur Seite. Ihre Ehe fand 2007 ein Ende, doch ganz in der Philosophie des Freundeskreis-Songs "Halt an deiner Liebe fest" fanden die Beiden im Jahr 2010 wieder zusammen.

VG-Wort Pixel