Starporträt Markus Lanz
Cindy aus Marzahn unterstützt Markus Lanz als Assistentin und zeigt sich oft in auffälligen Outfits. Hier ausnahmsweise eher zurückhaltend im Partnerlook mit Sylvie Meis.
Berühmte Vorbilder Marcus Schenkenberg, Hugh Grant, Markus Lanz.
Geeignet für Dressmen, Auszubildende in kaufmännischen Berufen und Frauenversteher. Laut einer Parship-Umfrage von 2012 finden 41 Prozent der Frauen glatte Männergesichter anziehend und Bärte völlig inakzeptabel.
So geht's Ob Sie Ihre Stoppeln trocken oder nass eliminieren, ist reine Geschmackssache. Die Nassrasur ist zwar aufwendiger, dafür gründlicher. Hautreizungen umgehen Sie, indem Sie sich direkt nach dem Duschen rasieren. Warmes Wasser macht das Barthaar weicher – und lässt sich mit weit weniger Druck entfernen. Die Klinge in Wuchsrichtung über den Schaum gleiten lassen!
Silvios Fazit: "Zum Glück sind wenigstens auf der Brust noch Haare!"
("Lanz kocht! Die besten Rezepte aus meiner Kochshow", Zabert Sandmann Verlag, 184 S., 19,95 Euro)
Nach monatelangem Rätselraten teilt das ZDF mit, dass Markus Lanz anstelle von Thomas Gottschalk zukünftig "Wetten, dass..?" moderieren wird.
Sylvie und Rafael van der Vaart sind bei "Wetten, dass..?" in Düsseldorf zu Gast und - wie sollte es anders sein - Paten einer Fußballwette. Die Show wird erstmals seit Thomas Gottschalks Abgang im Dezember 2011 wieder ausgestrahlt, Markus Lanz ist der neue Moderator.
Steckbrief
- Vorname Markus Josef
- Name Lanz
- geboren 16.03.1969, Bruneck, Südtirol / Italien
- Sternzeichen Fische
- Jahre 54
- Grösse 181 cm
- Partner Angela Gessmann (getrennt) Birgit Schrowange (1998-2006)
- Kinder Laurin (*2000) Greta (*2014) Tochter (*2018)
Das weiß nicht jeder
Als Jugendlicher trat Markus Lanz mit seinem Bruder Gotthard als Musik-Duo unter dem Namen The W5 auf. Der Moderator spielte dabei Keyboard und Klavier.
Sein Leben lang ist Markus Lanz ein großer Natur-Fan. Umso mehr freute er sich über die Möglichkeit, 2011 die fünfteilige Abenteuerreihe "Der Wettlauf zum Südpol" drehen zu können. Zusammen mit dem Musiker Joey Kelly folgte er den Spuren des Norwegers Roald Amundsen auf eine 400 km lange Reise zum Südpol.
Neben seiner Arbeit als Moderator ist Markus Lanz auch als Fotograf und Autor aktiv. 2007 veröffentlichte er eine Biografie des ZDF-Fernsehkochs Horst Lichter "Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott". 2011 brachte er seinen ersten Bildband "Grönland: Meine Reisen ans Ende der Welt" heraus.
Zu Lanz' vielen weiteren Auftritten zählen die Moderationen der ZDF Spendengala "Hilfe für Pakistan", das Quiz zu Gunsten der Welthungerhilfe "Gut zu wissen", die ZDF-Geburtstagsgala zum 75. Geburtstag von Udo Jürgens und die Dokumentationen "Sehnsucht Grönland" und "Wettlauf zum Südpol".
Markus Lanz engagiert sich für verschiedene Entwicklungsprojekte. Dass seine erste Moderation im ZDF die Spendengala "Alles Gute Karlheinz Böhm" war, freute ihn deshalb besonders. Schon zuvor reiste er als UNICEF-Pate nach Äthiopien, um dort Entwicklungsprojekte zu unterstützen.
Der "stern" schrieb einst über Markus: "Der isst, wie er Ski fährt, wie er spricht, wie er moderiert, wie er ist - elegant und lustvoll. Und konzentriert. (...) Er ist als Mensch ein Naturtalent."
Markus Lanz ist bekannt dafür, sein Privatleben aus dem Licht der Öffentlichkeit zu halten. So bestätigte er bisher auch nicht persönlich die Geburt seines zweiten Kindes. Seine Managerin Cleopatra Rentziu sagte dazu lediglich: "Markus Lanz hat sich noch nie zu seinem Privatleben geäußert. Deswegen wird er das jetzt auch nicht tun."
Er spaltet die Geister: 2014 erreichte eine Petition zur Entlassung von Markus Lanz innerhalb weniger Tage über 230.000 Unterschriften. Er behandle seine Talk-Gäste unfair, hieß es darin. Trotzdem ist der stets gegelte junge Mann einer der erfolgreichsten in seinem Job.
Im Dezember 2014 verklagt der Moderator die Zeitschrift "Frau im Spiegel" auf 50 000 Euro, weil Fotografen des Blatts dem Ehepaar nachgestellt haben.
Biografie von Markus Lanz
Markus Lanz galt lange Zeit als einer der erfolgreichsten Talkmaster Deutschlands – bis zu seiner "Wetten, dass...?"-Blamage. Doch während viele anschließend vermuteten, dass sich der Moderator ins Abseits geschossen habe, beweist er heute erneut, dass seine Glanzzeiten noch lange nicht der Vergangenheit angehören.
Der Weg zum Moderator
Markus Lanz kam im südtirolischen Bruneck zur Welt, wo er in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs. Nach dem Abitur ging der sportliche und naturliebende Markus zum italienischen Militär, ließ sich dort als Funker ausbilden und diente später als Gebirgsjäger. Parallel sammelte er bei dem Radiosender Radio Holiday erste Medienerfahrungen. Mit 21 Jahren ging er dann nach München, wo er eine Ausbildung zum Kommunikationswirt an der ''Bayerischen Akademie der Werbung'' absolvierte – der Grundstein für seine Fernsehkarriere war gelegt. Nach einem zweijährigen Volontariat bei Radio Hamburg konnte man Lanz 1995 erstmalig auch im Fernsehen sehen: als Nachrichtenmoderator bei RTL Nord. Zwei Jahre später moderierte er die Sendung "Guten Abend RTL".
Durchbruch bei RTL, Wechsel zum ZDF
Seinen Durchbruch erzielte Markus Lanz als Moderator der Sendung "Explosiv – Das Magazin". Zunächst war er nur als Schwangerschaftsvertretung seiner Kollegin Barbara Eligman eingesprungen. Auf Grund seiner überragenden Quoten moderierte er die Sendung schließlich von 1998 bis 2008. Parallel führte er auch durch weitere RTL-Shows. Wieder mit einer Vertretung startete Lanz' Karriere 2008 beim ZDF: Hier ersetzte er Johannes B. Kerner während seiner Sommerpause mit der Talksendung "Markus Lanz". Auch Kerners Koch-Show übernahm der Überflieger und moderierte diese unter dem Namen "Lanz kocht!" von 2008 bis 2012. Seit 2009 begrüßt der Moderator in "Markus Lanz" an drei Abenden der Woche Stars aus Film, Fernsehen, Politik und Kultur. Bill Gates, Tony Blair, Bud Spencer und Karl Lagerfeld saßen alle schon auf seiner Couch. Außerdem lädt Lanz Menschen mit einer ganz besonderen Lebens- und Schicksalsgeschichte in seine Sendung ein. Darüber hinaus sieht man den Moderator regelmäßig in weiteren ZDF-Shows. Seine Beliebtheit verdankt Markus seiner sympathischen Art. So sagte Achim von Kirschhofe, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts ''Imas International'', einst über ihn: "Wer konstant über die letzten Jahre von über 80 Prozent der Erwachsenen Deutschen als sympathisch eingestuft wird, gehört ohne Zweifel zu den Lichtgestalten in der deutschen Fernsehlandschaft."
Markus Lanz privat
Bei RTL fand Markus nicht nur beruflich sein Glück, sondern auch privat: Bei dem Fernsehsender lernte er die elf Jahre ältere (ein Altersunterschied, der in den Medien immer viel Beachtung fand) Birgit Schrowange kennen. Schnell wurden die zwei zum Traumpaar der deutschen TV-Landschaft. Acht Jahre gingen die beiden Moderatoren gemeinsam durchs Leben, im Jahr 2000 erblickte Sohn Laurin das Licht der Welt. 2006 scheiterte die Beziehung jedoch. In der Deutsch-Japanerin Angela Gessmann fand Lanz dann das erneute Liebesglück, 2011 läuteten die Hochzeitsglocken für das Paar. 2014 wurde die erste gemeinsame Tochter geboren, 2018 folgte Töchterchen Nummer zwei. Doch leider war auch diese Beziehung nicht für die Ewigkeit gemacht: Im Februar 2023 wurde bekannt, dass Lanz und seine Frau bereits seit einiger Zeit getrennte Wege gehen. Ähnlich wie das Privatleben soll allerdings auch die Trennung fernab des Rampenlichts stattfinden.
Rückschlag mit "Wetten, dass...?"
Bis hierhin hört sich alles nach einer nahezu perfekten Karrierelaufbahn an. Doch Lanz musste auch einen schweren Rückschlag einstecken. Was sein größter Erfolg werden sollte, hätte sich für den Moderatoren beinahe als TV-Ruin erwiesen: Am 6. Oktober übernahm er die Moderation der Kultsendung "Wetten, dass...?" von Talkmaster Thomas Gottschalk. Sein Auftritt kam bei der TV-Kritik überhaupt nicht gut an, immer wieder musste er in den Medien lesen, wie "uninspiriert, fantasielos", "verkrampft" und "unfähig" er sei. Der Shit-Storm wollte einfach nicht abreißen und schließlich wurde das TV-Format mit Lanz' 16. Show nach 33 Jahren im Dezember 2014 eingestellt. Was für die meisten wohl das Karriereaus bedeutet hätte, konnte den Talkmaster aber nicht zu Fall bringen. Lanz erholte sich von den Demütigungen und mittlerweile ist seine gleichnamige ZDF-Talkshow so erfolgreich wie eh und je. Markus Lanz führt souverän, charmant und einfühlsam durch seine Sendungen – ganz so, wie man ihn kennen und lieben gelernt hat.
Lanz der Besonnene
Was ihn für den Moderatorenberuf geeignet macht, ist sein moderates Temperament. Er ist ruhig, aber nicht zu ruhig in allen Situationen. Ein Beispiel: In der "Markus Lanz"-Sendung vom 15. Juni 2015 stürmen zwei halb nackte Damen das Studio. Talkpartner Giovanni Trapattoni klappt die Kinnlade runter, aber der Auftritt hatte einen anderen Zweck: Aufmerksam machen auf die nicht vorhandenen Menschenrechte bei Bauprojekten für die Fußball-WM in Katar. Lanz bewahrt einen kühlen Kopf, schlichtet und lässt die Aktivistinnen kurz gewähren. Ein Vollblutprofi, dessen Blut nicht so schnell in Wallung kommt.
Markus Lanz wird laut
Nur einmal versetzt es ihn in Rage. Beim Talk mit "Welt"-Chefreporter Jörg Eigendorf wirft er diesem vor, in einem Artikel zur Kinderporno-Affäre um Edathy Lynchjustiz zu legitimieren. Das geht dem Journalisten gegen den Strich und das zeigt der Familienvater auch. Er ist eben selbst sehr gemäßigt und fordert deswegen auch von Leitmedien einen gemäßigten Umgangston ein.
Markus Lanz, der Familienmensch
Sehr gern erinnert er sich wahrscheinlich nicht an seine Kindheit zurück, die geprägt war vom kranken Vater und einer Mutter, die Schulden aufnahm, um Markus und seine Geschwister zu versorgen. Er selbst zog als Kind von Haus zu Haus, um auf irgendeine Art ein paar Groschen verdienen zu können. So hart diese Zeit war, so hat sie ihm auch etwas Wichtiges mitgegeben. Denn noch heute bedeutet ihm seine Familie und seine drei Kinder alles. Die Erfahrung hat ihm außerdem gelehrt, dass auf Familie immer Verlass ist.