Anzeige
Anzeige

Starporträt Mark Waschke

Theater, Kino, Fernsehen – Mark Waschke ist nicht nur vielseitig und talentiert. Auch beim Publikum ist er äußerst beliebt. 

Steckbrief

  • Vorname Mark
  • Name Waschke
  • geboren 10.03.1972, Wattenscheid, Nordrhein-Westfalen / Deutschland
  • Sternzeichen Fische
  • Jahre 51
  • Grösse 185 cm
  • Partner Verheiratet
  • Kinder Tochter

Biografie von Mark Waschke

Mark Waschke gehört zu den beliebtesten "Tatort"-Schauspielern Deutschlands – und das, obwohl seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Robert Karow nicht gerade ein Sympathieträger ist. Mit seinem zwielichtigen Auftreten und seinem Macho-Gehabe gerät er immer wieder mit seiner Kollegin, gespielt von seiner langjährigen Kollegin Meret Becker und nun ersetzt durch Corinna Harfouch, aneinander. Und dennoch liebt Fernsehdeutschland den Berliner "Tatort" und seinen Mark Waschke.

Legendäre Schauspielklasse

Die Biografie von Mark Waschke liest sich wie die eines typischen Schauspielers. Nach einem abgebrochenen Philosophiestudium und dem Wunsch nach Leuten, die Hochdeutsch sprechen – seine Eltern waren aus beruflichen Gründen mit ihm ins Saarland gezogen, – bewarb er sich an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin und wurde prompt angenommen. Die kommenden Jahre lernte er sein Handwerk von der Pike auf und war Teil der legendären Klasse, die die Schauspielgrößen Lars Eidinger, Fritzi Haberlandt, Nina Hoss und Devid Striesow hervorgebracht hat.

Karriere im Kino und im Fernsehen

Nach seinem Abschluss brillierte Mark Waschke zunächst am Theater, darunter die Schaubühne Berlin, das Deutschen Theater Berlin, das Maxim-Gorki-Theater Berlin, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und das Schauspiel Köln, ehe er sich vor die Kamera wagte. Auch auf der Leinwand und im TV macht Waschke eine gute Figur und ist beliebter Kommissar im ''Tatort'' geworden. Zu seinen größten Erfolgen im TV und Kino zählen:

  • 2008: ''Buddenbrooks''
  • 2009: ''Entführt''
  • 2009: ''Ob ihr wollt oder nicht''
  • 2010: ''Unter dir die Stadt''
  • 2010: ''Habermann''
  • 2011: ''Fenster zum Sommer''
  • 2011: ''Schilf''
  • 2012: ''Barbara''
  • 2015: ''Lieber Hans, bester Pjotr''
  • seit 2015: ''Tatort''
  • 2017-2020: ''Dark''
  • 2019: ''8 Tage''
  • 2020: ''Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen''
  • 2021: ''Der menschliche Faktor''
  • 2021: ''Nö''
  • 2023: ''Die drei ??? – Erbe des Drachen''

Waschke appelliert an Fernsehmacher

Nach wie vor aber liebt Waschke das Theater. Trotzdem, keine Sorge, bleibt er auch dem Fernsehen treu. Von 2017 bis 2020 war er neben seinen regelmäßigen "Tatort"-Aufritten auch in der ersten deutschen Netflix-Serie "Dark" zu sehen. Der Schauspieler ist ein großer Serienfan und wünscht sich vom deutschen Fernsehen mehr Mut. "Man kann von den Amerikanern lernen, sich nicht zu sehr von möglichen Zuschauerreaktionen leiten zu lassen. Die erste Staffel der später gefeierten Serie 'Sopranos' war auch kein Hit. Da braucht man mehr Mut. Die Öffentlich-Rechtlichen sind das reichste Bezahlfernsehen der Welt. Daraus muss man etwas machen. Und wenn nur zweieinhalb Millionen einschalten, darf man ein spannendes Format nicht wieder auf 23 Uhr verschieben." Vielleicht werden wir ja in den kommenden Jahren noch miterleben, wie Mark Waschke in einer Serie à la "Sopranos" im öffentlich-rechtlichen Fernsehen brilliert.

Mark Waschke privat

Der erfolgreiche Schauspieler hält sein Privatleben aus dem Rampenlicht und gibt nicht viel über sein Leben hinter den Kulissen preis. Bekannt ist allerdings, dass er glücklich verheiratet mit seiner Frau und einer gemeinsamen Tochter in Berlin wohnt. ''Zum Glück ist Berlin nicht Deutschland. Sagen wir so, ich lebe gerne in Berlin. So gerne, weil es nicht ganz so deutsch ist wie der Rest des Landes“, verrät er über seine Wahlheimat. Besonders die Offenheit liebt er an der bunten Stadt. Mark Waschke selbst hat sich als Teil der queeren Community geoutet und steht seither für Toleranz ein.

VG-Wort Pixel