Starporträt Maren Kroymann



Steckbrief
- Vorname Maren
- Name Kroymann
- geboren 19.07.1949, Walsrode
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 73
- Grösse 1.74 m
- Partner Claudia Müller
Das weiß nicht jeder
Maren Kroymann ist ein gutes Vorbild für Frauen, die mit dem Altern hadern. "Ich finde das Alter super. Ich habe so viele Entwicklungsmöglichkeiten. Darf neue Sachen machen. Mich in einer Fernsehsendung mit tollen jungen Kolleginnen und Kollegen austoben. In den Sechzigern haben mir alle prognostiziert, dass es nun bergab geht, stattdessen ist es aber noch mal richtig bergauf gegangen."
Maren Kroymann ist mit vier älteren Brüdern aufgewachsen.
Kroymanns erste feministische Tat war es, den Tanzunterricht zu verweigern. "Es war an unserem Gymnasium üblich, dass die Jungs aus der Klasse drüber mit den Mädchen aus der Klasse drunter zum Tanzkurs gingen. Aber bei uns bevorzugten sie auf einmal die Mädchen aus der Waldorfschule, die fanden sie irgendwie geiler, weil befreiter. Ich konnte oder wollte diese sexy Attribute damals nicht so liefern und war dann nicht mehr so der Brüller. Am Ende wurden die Jungs von ihren Eltern gezwungen, uns zum Tanzkurs einzuladen. Da habe ich gesagt: Nee, so nicht, das finde ich unverschämt – wobei mich meine Brüder übrigens gestärkt haben."
Biografie von Maren Kroymann
Die talentierte Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Maren Kroymann ist seit Jahren erfolgreich auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs, nicht zuletzt, weil sie "Haltung zu Unterhaltung" mache, so die Jury des Grimme-Preises, der ihr bereits zweimal verliehen wurde.
Zum Glück lief es für Maren Kroymann nicht nach Plan
Aufgewachsen ist Maren Kroymann als jüngstes Kind des Hochschullehrers und Philologen Jürgen Kroymann im baden-württembergischen Tübingen. In den kommenden Jahren sah alles danach aus, als würde sie Lehrerin werden. Nach dem Abitur begann Maren Kroymann ein Studium der Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an der Universität Tübingen und meisterte Ende der 1970er Jahre ihr erstes Staatsexamen für das Lehramt.
Doch es sollte anders kommen, denn Maren Kroymann liebäugelte schon immer mit der Bühne. Als Kind lernte sie Ballett, während eines Auslandsaufenthaltes in den USA nahm sie Schauspielstunden und stand während ihres Studiums auf der Theaterbühne.
Und so kam es wie es kommen musste: Anfang der 1980er Jahre stand Kroymann mit ihrem ersten Programm "Auf du und du mit dem Stöckelschuh" auf diversen Kabarettbühnen und wurde fürs Fernsehen entdeckt. Zunächst stand sie an der Seite des legendären Dieter Hildebrandt in der Kabarettshow "Scheibenwischer" vor der Kamera, ehe sie mit der Fernsehserie "Oh Gott, Herr Pfarrer" zu größerer Bekanntheit kam.
Maren Kroymann schreibt Fernsehgeschichte
Anfang der 1990er Jahre schaffte Maren Kroymann, was vor ihr noch keine Frau geschafft hat. Die Kabarettistin sicherte sich mit "Nachtschwester Kroymann" ihre eigene Satireshow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Sendung lief zwar recht erfolgreich, dennoch wurde sie nach vier Jahren abgesetzt.
"Ich habe noch einiges vor"
Zu dieser Zeit outete sich Maren Kroymann als homosexuell und wurde zur Ikone der LGBT-Community, doch Rollenangebote wurden rar. Erst 2001 meldete sie sich auf RTL mit der Comedyserie "Mein Leben & Ich" zurück.
Inzwischen ist Maren Kroymann dank ihres mehrfach preisgekrönten Sketch-Comedy-Formats "Kroymann" und ihrer klaren Haltung in Sachen Feminismus, Sexismus und Homophobie wieder obenauf. Mit über 70 ist sie heute erfolgreicher denn je, spät, "aber nicht zu spät", wie Kroymann sagt. "Es gibt mich ja noch. Ich bekomme jetzt die Anerkennung, die ich vor 25 Jahren nicht gekriegt habe. Und ich habe noch einiges vor."