Stürmer Marco Reus will spielen, er will siegen. Manchmal kommt er dabei gehörig ins Straucheln und verliert die Bodenhaftung. Doch seine Fans stehen zu ihm.
Ein Urlaubsschnappschuss mit ganz besonderer Bedeutung: Scarlett Gartmann, Model und Freundin von Fußballstar Marco Reus, bedankt sich mit diesem Foto bei ihren Followern für die vielen Nachrichten und Glückwünsche zu ihrer Schwangerschaft. Die Spielerfrau erwartet ihr erstes Kind und zeigt hier in einem kurzen, weißen Spitzenkleid sogar schon ein kleines Babybäuchlein.
Marco Reus machte seine Beziehung zu Scarlett Gartmann im Februar 2016 öffentlich. Hier sieht man das Paar bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte im Mai 2017 in Frankfurt/Main
Kuss für den Sieger: Marco Reus bekommt von Scarlett Gartmann für den Sieg seines Vereins Borussia Dortmund im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt am 27. Mai 2017 eine romantische Belohnung
Die Ex-Spielerfrauen machen im Stadion nach wie vor eine gute Figur
Stylisches WM-Debüt: Marco Reus schießt das erste Tor gegen die Schweden, und seine Freundin, Model Scarlett Gartmann jubelt ihm erstmals von der Stadion-Tribüne in Sotchi zu. Natürlich im Deutschland-Trikot.
Das Model und der Fußballer - DER Klassiker schlechthin. Scarlett Gartmann, die international als Model erfolgreich ist, liebt Marco Reus von Borussia Dortmund.
Marco Reus von Borussia Dortmund ist nicht nur eines der größten Talente im deutschen Fußball, er gilt mit seiner markanten Frisur auch als Trendsetter. Rasierte Seitenpartien und streng auf eine Seite gegelte Haare am Oberkopf sind sein Markenzeichen.
Sami Khedira, Mesut Özil, Andre Schürrle, Marco Reus, Ilkay Gündogan und Oliver Bierhoff gönnen sich eine wohlverdiente Pause und schauen sich gemeinsam im Mannschaftshotel "The Amazing Spider-Man" in 3D an.
Vor dem Turnierstart besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel das DFB-Team im Mannschaftsquartier im polnischen Sopot. Bei einem gemeinsamen Abendessen plaudert die Kanzlerin mit Kapitän Pilipp Lahm, Miroslav Klose, Bastian Schweinsteiger und Marco Reus.
Über den Führerschein-Skandal von Reus (er wurde sechs Mal beim Fahren ohne selbigen erwischt) wurde im Netz ausgiebig gelacht, auf Twitter setzte sich der Hashtag #RollsReus durch. Im August 2016 gelang es dem Sportler dann doch: Er bestand die Führerscheinprüfung und war damit tatsächlich Nachrichtenthema.
Mehr
2 von 11
Marco Reus' Lieblingsessen ist Kartoffelpüree, Rotkohl und Gulasch.
Mehr
3 von 11
Er träumte früher davon, Pilot zu werden.
Mehr
4 von 11
Im TV läuft bei ihm "Two and a Half Men".
Mehr
5 von 11
Bei vielen Spielen trägt er hellblaue Glücks-Boxershorts.
Mehr
6 von 11
Seine Sportler-Idole sind Basketballer Dirk Nowitzki und der tschechische Fußballspieler Tomáš Rosický.
Mehr
7 von 11
Sein Marktwert wurde im Jahr 2018 auf rund 35 Millionen Euro geschätzt.
Mehr
8 von 11
Seine Mutter Manuela arbeitete als Bürokauffrau.
Mehr
9 von 11
2012 schoss Marco ganze drei Mal das Tor des Monats: im Januar, im Juni und im September.
Mehr
10 von 11
Heute ist Scarlett Gartmann an der Seite von Marco Reus glücklich, doch so glamourös war ihr leben nicht immer: Der Vater des Models war in der Hagener Rotlichtszene zu Hause und starb tragischerweise an einer Kokainüberdosis.
Mehr
11 von 11
Reus hat sein eigenes Vitaminwasser auf den Markt gebracht.
Mehr
Biografie von Marco Reus
So richtig will es bei Marco Reus mit den großen Turnieren einfach nicht klappen: Erst die WM 2014, dann die EM 2016 und nun die WM 2022 in Katar, – alle fanden sie ohne den Dortmunder statt. Doch der lässt sich nicht unterkriegen!
Ein vielversprechender Start
Dafür haben er und seine Familie einfach zu hart für seinen Traum als Fußballstar gearbeitet. Marcos Vater Thomas war Betriebsschlosser in Dortmund, doch er hängte seinen Job an den Nagel, um die Profikarriere seines Jungen rückhaltlos zu unterstützen. Die Kindheit seines Sohnes fasste er gegenüber ''Welt'' knapp zusammen: "Immer nur Fußball, zur Not auch in der Wohnung."
Der Einsatz hat sich gelohnt: Nach seinen Jugendjahren bei Borussia Dortmund begann Marco seine Profikarriere bei Rot Weiss Ahlen, bevor er 2009 zu Borussia Mönchengladbach wechselte und 2012 wieder zu seinem Jugendverein Borussia Dortmund ging. Nach diesem Wechsel entfaltete er seine volle Leistungsfähigkeit und wurde im selben Jahr zu Deutschlands "Fußballer des Jahres 2012" gewählt.
Die Nationalmannschaft: Ein heikles Thema
Im August 2010 hätte Marco Reus das erste Mal für Deutschland gegen Malta auf den Platz gehen sollen, doch eine Verhärtung im Oberschenkel hielt ihn davon ab und auch die folgenden Spiele musste er absagen. Im September 2011 zog sich Reus dann auch noch eine Schambeinentzündung zu und musste erneut auf Einsätze verzichten – mit ihm und der Nationalmannschaft schien es einfach nicht so richtig zu laufen! Bis zum 7. Oktober 2011: Da lief er beim EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei endlich das erste Mal auf den Platz. 2014 dann die große Enttäuschung: Einen Tag vor der Abreise nach Brasilien verletzte sich Reus am Fuß, musste das Turnier ausfallen lassen – und war so leider auch kein Teil des Sieges der deutschen Elf. Teamkollege Mario Götze hielt nach der Siegerehrung sogar Reus Trikot hoch, um seine Solidarität für den fehlenden Teamkollegen zu zeigen.
Zwei Jahre später sah es für Marco Reus bei der EM 2016 leider auch nicht besser aus: Bereits bei einem der Qualifikationsspiele verletzte sich der Fußballer wieder, sodass er auch auf dieses große Turnier verzichten musste. Besonders traurig: Reus war im Vorfeld sogar schon für den Kader nominiert gewesen, musste dann aber doch zurückstecken.
WM-Hoffnung 2018
Die letzten zwei großen Turniere hat Marco Reus verpasst, doch 2018 bekommt er in Russland eine neue Chance, den WM-Titel nach Hause zu holen. Am 15. Mai 2018 gab Bundestrainer Jogi Löw den vorläufigen Kader bekannt und natürlich durfte ein Marco Reus da nicht fehlen. Beim DFB-Desaster war Reus schlussendlich dabei, von Erfolg war hier jedoch keine Spur.
Neue Herausforderungen, neue Verletzungen
Obwohl Reus sich wacker als einer der bekanntesten Fußballspieler Deutschlands auf dem Rasen hält, wird er von immer neuen Verletzungen geplagt. Als Kapitän des BVB ist er mit vollem Körpereinsatz dabei und verletzte sich gegen Schalke am Fuß, – mal wieder war eine Zwangspause gefordert. Für die WM in Katar hat es dementsprechend leider nicht gereicht, Borussia Dortmund setzt allerdings bei seiner ''Asia Tour 2022“ auf den Sportler. Statt WM steht also eine PR-Reise auf dem Programm. Nach zehn Jahren beim BVB läuft Reus Vertrag Ende der Saison 2022 allerdings aus, wie es weitergeht für den Spitzensportler steht noch in den Sternen. Aufhören ist auf jeden Fall keine Option: ''Ich habe noch gute Jahre in meinem Tank und fühle mich sehr gut. Ich bin kerngesund“, stellt er klar.
Freundin, Führerschein, Facebook: Marcos Welt fernab des Rasens
Doch falls wieder etwas schief gehen sollte, hat Marco Reus zum Glück seine Familie, die ihm den Rücken stärkt und erdet. Der Offensiv-Allrounder wuchs mit zwei älteren Schwestern auf, Yvonne und Melanie. Ob sie dafür sorgten, dass er kein Macho wurde? Denn Marco Reus ist zwar Profifußballer, doch er umgibt sich nicht mit Models, prahlt nicht mit Frauengeschichten. Von 2009 bis 2013 war Carolin Böhs die Frau an seiner Seite, mit seiner Freundin wohnte der Kicker sogar zusammen. Und auch die Beziehung zu seiner neuen besseren Hälfte Scarlett Gartmann hält der Fußballer lieber im Hintergrund. Gemeinsame Auftritte der beiden gibt es kaum, stattdessen genießen der Fußballer und das Model lieber ihre Zweisamkeit. Doch hin und wieder posten die beiden Turteltauben gemeinsame Fotos auf Instagram – zur Freude der Fans. 2019 verkündeten sie dann die frohe Botschaft: Das Paar hat geheiratet! Auch die Geburt seiner ''kleinen Prinzessin“, wie er sie nennt, teilte Reus auf Instagram. Den Namen ihrer Tochter verriet das Pärchen allerdings nicht.
Um einiges rasanter und auffälliger ist Marco Reus dafür auf der Straße unterwegs. Im Dezember 2014 machte er mit seinen Fahrkünsten von sich Reden: Der Borusse wurde wegen mehrfachen Fahrens ohne Führerschein zu einer Geldstrafe von 540.000 Euro verurteilt! Er war jahrelang ohne Lappen durch die Gegend gedüst – natürlich im angemessenen Sportwagen. Gegenüber ''Bild'' sagte er über sein Vergehen: "Das war eine Dummheit." Seine Fans nahmen ihm das aber zum Glück gar nicht übel – ganz im Gegenteil: Marco Reus hat über 20 Millionen Facebook-Likes – mehr als seine Fußballkollegen Thomas Müller oder Mario Götze.