Starporträt Marc-André ter Stegen







Steckbrief
- Vorname Marc-André
- Name ter Stegen
- geboren 30.04.1992, Mönchengladbach/Deutschland
- Sternzeichen Stier
- Jahre 30
- Grösse 1.87 m
- Partner Daniela Jehle (verheiratet)
Das weiß nicht jeder
Marcs großes Vorbild ist Oliver Kahn. An dessen Hand durfte er als Einlaufkind früher sogar einmal das Gladbacher Bökelbergstadion betreten.
Ter Stegens Karriere als Torhüter begann mit einer blutigen Nase. Der Torwart seines Jugendteams bekam während eines Spiels Nasenbluten und: "Unser Trainer brauchte jemanden, der ins Tor geht, aber kein anderer wollte rein. Also ging ich."
Marcs erstes Tor im Training war ein Eigentor. Aber halb so schlimm: "Ich war glücklich, dass ich getroffen habe!"
Im Mai 2017 hat der Keeper in der Nähe von Barcelona seine langjährige Freundin Daniela Jehle geheiratet.
Biografie von Marc-André ter Stegen
Champions-League-Sieger, zweifacher spanischer Meister, dreifacher spanischer Pokalgewinner und Confed-Cup-Sieger – der junge Torhüter aus Mönchengladbach ist schon regelrecht mit Titeln behangen. In der spanischen Liga hat er derzeit die wenigsten gegnerischen Tore kassiert und ist damit auf dem besten Weg zum Rekordhalter.
Vereinskarriere – Von Borussia zu den Katalanen
Schon als Kind kickte Marc bei Borussia Mönchengladbach, durchlief dort sämtliche Jugendligen. Nachdem er 2009 mit der U-17 Nationalmannschaftden EM-Pokal mit nach Deutschland bringen durfte, winkte der Verein schließlich mit einem Profivertrag. Zwei Jahre später gab er dann sein Debüt in der Bundesliga.
Die Entscheidung, die Gladbacher zur Saison 2014/2015 zu verlassen, fiel dem aufstrebenden Keeper alles andere als leicht. Sein Herz hing am Verein, seiner Heimat und Familie. Aber fasziniert von der Beinarbeit der Katalanen, entschied er sich letztendlich für den Wechsel zum FC Barcelona: "Die Art, wie sie den Ball bewegen. Für einen Torhüter wie mich, der seine Füße viel benutzt, ist das eine großartige Möglichkeit." Noch in der selben Saison gewann er mit dem Klub das große Triple aus Meisterschaft, Champions-League- und Pokalsieg. Nachdem er sich zunächst mit dem zweiten Platz hinter Claudio Bravo begnügen musste, steht er seit Sommer 2016 als Stammkeeper in allen Ligen fest im Kasten.
Aufstieg beim DFB
Nach ersten Erfolgen in der U-17- und U-21-Nationalmannschaft wurde ter Stegen 2012 von Jogi Löw in den vorläufigen Kader der A-Mannschaft für die EM in Polen und der Ukraine berufen. Mit gerade mal zwanzig Jahren war er der zweitjüngste Torwart der Mannschaft. Einer solchen Aufgabe wohl noch nicht ganz gewachsen, wurde er nicht in den endgültigen Kader aufgenommen. Zur EM 2016 durfte er dann zwar mitfahren, blieb allerdings ohne Einsatz.
Die Zeit des "Messi mit Handschuhen", wie der Rheinländer inzwischen ehrfürchtig genannt wird, brach erst mit dem Confederation Cup 2017 in Russland an, den das deutsche Team erstmals gewinnen konnte. Als Stammtorhüter in fast allen Spielen hatte ter Stegen erheblichen Anteil am Erfolg.
Zur WM 2018 wird er als Ersatzmann für den angeschlagenen Manuel Neuer gehandelt. Das Vertrauen in den Barca-Star ist groß. "Marc ist ruhig, gelassen und fokussiert", attestierte Trainer Jogi Löw. Auch ter Stegens größtes Vorbild Oliver Kahn hält große Stücke auf ihn. Marc-André ter Stegen habe ein "unglaublich hohes Niveau" und könne jederzeit eine WM spielen.