Starporträt Magdalena Neuner



Magdalena Neuner tritt mit ihrem langjährigen Freund Josef Holzer in den Stand der Ehe ein. Ort des Geschehens: Wallgau, der Heimatort der dreimaligen Gesamtweltcup-Siegerin.



Steckbrief
- Vorname Magdalena
- Name Holzer, geboren als Neuner
- geboren 09.02.1987, Garmisch-Partenkirchen, Bayern / Deutschland
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 36
- Grösse 1.65 m
- Partner Josef Holzer (verheiratet)
- Kinder Verena Anna (*2014) Josef (*2016) Ludwig (*2021)
Das weiß nicht jeder
Nicht nur sportlich, auch musikalisch ist Magdalena begabt: Schon als Kind spielte sie Blockflöte und Harfe. Ein Hobby, das sie auch heute nicht aufgegeben hat.
Kein Wunder, dass ihr Talent so früh entdeckt wurde: Als Nachwuchssportlerin hatte sie in Schülercups und der Jugendklasse ganze 36 Siege in Folge.
Wer von Magdalena nicht genug bekommen kann, muss nur in ihren Heimatort Wallgau fahren: Dort gibt es nicht nur die Magdalena-Neuner-Loipe, sondern für alle Wanderer auch den Magdalena-Neuner-Panoramaweg.
Zwar ist sie seit Längerem vergeben, doch schon vor ihrer Hochzeit eroberte jemand anderes ihr Herz: Seit 2008 hat Magdalena eine Patenschaft für einen Elch.
Liebe wie im Bilderbuch: Ihren Josef kennt sie schon ihr Leben lang. "Wir kennen uns seit unserer Geburt, wissen, was wir aneinander haben", verrät sie.
2010 verzichtete Magdalena auf den Staffelstart bei den Spielen in Vancouver. Jahre später verriet sie, die Entscheidung nicht allein getroffen zu haben. "Es war damals schwierig in unserem Biathlon-Team. Es gab Athletinnen, die hatten keine Medaille, ich schon drei. Da wurde mir ans Herz gelegt, anderen den Vortritt zu lassen". Nach dem fehlenden Rückhalt im Team entschied sie sich gegen den Antritt.
Die Geburt ihres ersten Sohnes hat Magdalena immer wieder an ihre Grenzen gebracht. Besonders in der Corona-Zeit war es schwer. Sie gibt zu: "Ich hatte ein paar Mal richtige Schreianfälle, so kenne ich mich gar nicht."
Biografie von Magdalena Neuner
Beruflich und privat fiel Biathlon-Läuferin Magdalena Neuner nie aus der Spur – kein Wunder, dass der Schock bei Fans und Kollegen tief saß, als sie 2012 plötzlich ihre Karriere beendete. Schließlich war Magdalena der Star des deutschen Wintersports.
Die Liebe zur Loipe ist schnell geweckt
Und ihre Begeisterung für diesen kristallisierte sich schon in der Kindheit heraus. Magdalena wuchs im beschaulichen Wallgau in Oberbayern mit drei jüngeren Geschwistern auf. Gemeinsam zog es sie zum Toben, Spielen und Sport machen natürlich immer raus in die Natur. Es wurden die nahe gelegenen Berge bewandert und mit dem Fahrrad durch die Natur gerast – und natürlich kamen auch die Skier nicht zu kurz.
Biathlon statt Schule
Bereits im Alter von vier Jahren stand Magdalena zum ersten Mal auf den Brettern, die für sie lange die Welt bedeuteten. Damals handelte es sich zwar noch um Alpinski, doch es dauerte nicht lange und Neuner wechselte zum Langlauf und schließlich ganz zum Biathlon. Auch hier blieb das gemeinsame Sport machen in der Familie: Die Cousine ihres Vaters führte eine Biathlon-Trainingsgruppe, der Magdalena beitrat. Der Sport machte ihr nicht nur großen Spaß, sondern sollte auch schnell beeindruckende Erfolge bringen. Deshalb beendete Neuner ihre schulische Ausbildung auch freiwillig mit der Mittleren Reife, um sich ganz auf ihre sportliche Karriere konzentrieren zu können – und befand sich prompt auf der Überholspur.
Im Sport eine knallharte Kämpferin
Bereits in ihrem Debütjahr als Profi konnte sie bei einem internationalen Turnier überzeugen und zwei Goldmedaillen bei der Juniorenweltmeisterschaft 2004 holen. Neuner schien einen Lauf zu haben: Auch in den folgenden Wettkämpfen lieferte sie kontinuierlich überzeugende Leistungen, bis sie im Jahr 2007 ihrer Karriere das Sahnehäubchen aufsetzte. Nicht nur erkämpfte sich Neuner ihren ersten Weltcupsieg und ihren ersten Weltmeistertitel, sie wurde auch zur "Sportlerin des Jahres" ernannt. Ein Erfolg, der schwer zu toppen ist – Neuner schaffte aber mit mehreren Olympiasiegen, Spitzenpositionen im Gesamtweltcup und einigen aufgestellten Rekorden natürlich auch das. Diese Erfolgsstory hätte wahrscheinlich ewig so weitergehen können, wenn Magdalena ihr nicht 2012 selbst ein Happy End geschrieben hätte. Sprich: Sie kündigte auf ihrer Website ihren Rücktritt aus dem Profisport an. Die Gründe waren überraschend, aber nachvollziehbar: Mit großem Erfolg kam natürlich auch ein großer Druck, dem sie einfach nicht mehr ganz gewachsen war, und außerdem sehnte sie sich nach einem "normalen" Leben und Zeit für die Familienplanung.
Im Privatleben liebevoll und bodenständig
Zumindest eins ihrer Vorhaben hat geklappt, die Familienplanung. Schon seit Herbst 2009 ist sie mit dem Zimmermeister Josef Holzer zusammen, seit März 2014 steckt auch ein offizieller Ring an ihrem Finger. Im Mai desselben Jahres wurde schließlich auch Tochter Verena Anna geboren, zwei Jahre später erblickte ihr Sohn Josef das Licht der Welt. 2021 durften sich die beiden Kinder über ein weiteres Geschwisterchen freuen – mit einem farbenfrohen Bild verkündete Magdalena Neuner die Geburt ihres zweiten Sohnes Ludwig stolz auf ihrem Instagram-Account. Die kleine Familie lebt zwar immer noch beschaulich in der Nähe von Magdalenas Heimatstadt, doch ein wirklich "normales" Leben führt der einstige Sport-Star heute trotzdem nicht, denn ihre Fans sind ihr natürlich noch immer treu. So treu, dass auch schon einmal ein ungebetener Gast mitten in ihrem Haus stand, sodass sie die Polizei rufen musste. Die meisten geben sich aber zum Glück mit Updates bei Facebook und Instagram zufrieden, wo sie auch stolz Bilder ihrer Hochzeit präsentierte. So hat Magdalena privat zumeist wie gewünscht ihre Ruhe.
Magdalena Neuner heute
Und nicht nur die Fans finden sie super, auch viele Firmen wollen immer noch mit der Olympiasiegerin zusammenarbeiten. Während sie sich schon während ihrer aktiven Zeit als Sportlerin vor Sponsoringanfragen kaum retten konnte, sind es seit 2012 fast noch mehr geworden. Neuner gilt in der Öffentlichkeit als bodenständig und natürlich und ist sogar so beliebt wie Steffi Graf. Seit Mitte 2020 ist Magdalena Markenbotschafterin von ''Pangaea Life'' und ist Genusspartnerin der ''Bergader Privatkäserei''. 2014 reiste sie außerdem nach Sotschi, um die Olympischen Spiele zu kommentieren. An der Seite von Michael Antwerpes begleitete sie die Weltcupsaison 2015/2016 als ARD-Expertin. Ihrer zweiten Karriere als TV-Expertin setzte sie jedoch nach dem Weltcup-Winter 2020/21 ein vorläufiges Ende. Nach sechs Jahren will sie sich nun auf ihr drittes Kind und die Familie konzentrieren. Eine Rückkehr schließt die Sportlerin allerdings nicht aus.
Für den Sport engagiert sich Magdalena aber weiterhin. Beim ''Peak Performer Kids Camp 2022'' brachte sie Kindern als Schirmherrin der ''Peak Performer Stiftung'' den Biathlon näher. So ganz bekommt man Magdalena Neuner also nicht aus dem Sport – und den Sport nicht aus ihr.
Magdalenas liebstes Hobby: Stricken
Wenn sie zwischen Familienleben und Fernseh- sowie Werbeverpflichtungen noch Zeit findet, widmet sich die ehemalige Biathletin ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung, dem Stricken. Damit liegt sie voll im Trend, denn nichts ist besser als selbst gemacht. Und zu wissen, woher die eigene Kleidung stammt, ist vielen Fashionistas im Sinne der Nachhaltigkeit besonders wichtig. Für Magdalena ist das Stricken Entspannung pur. "Beim Stricken kann ich einfach mal die Zeit vergessen", verriet sie in einem Interview. Außerdem freue sie sich sehr, wenn sie Freunde und Familie mit ihren handgemachten Strickteilen eine Freude bereiten kann. Auf ihrer eigenen Strick-Webseite teilt die leidenschaftliche Handarbeiterin ihr Wissen, gibt Tipps und Tricks und veröffentlicht Strickanleitungen. Und wer vom Stricken nicht genug bekommen kann, dem seien Magdalenas Bücher "Sieger-Maschen. Stricken mit Magdalena Neuner" und "Strickfilzen mit Magdalena Neuner" ans Herz gelegt. Also, liebe Damen und liebe Herren, ran an die Nadeln!