Starporträt Magdalena Brzeska
Die ehemalige Turnerin Magdalena Brzeska und Tänzer Erich Klann.
Sogar der sonst so strenge Joachim Llambi ist fast sprachlos. "Da kann man nicht viel zu sagen. Das war eine hervorragende Leistung", sagt er zu der Salsa von Rebecca Mir und Massimo Sinató. Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/sendungen/lets-dance.html
Die Jury ist nicht ganz überzeugt: "Es war wieder die Holzhüfte da", sagt Roman Frieling. Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/sendungen/lets-dance.html
Sie tanzen zu einem Medley aus der Titelmusik von "Fluch der Karibik". "Dieser Freestyle war der beste Tanz des Abends", sagt Joachim Llambi. Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/sendungen/lets-dance.html
Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/sendungen/lets-dance.html
Die Ex-Profisportlerin hat die besten Chancen auf den ersten Platz: Als ehemalige Turnerin hat sie die nötige Disziplin für die anstrengenden Trainingseinheiten und wird auf dem Tanzparkett sicher eine gute Figur machen. Eigentlich war nach der vierten Folge Schluss für Magdalena Brzeska und ihren Tanzpartner Erich Klann. Aber durch Gitte Haennings freiwilliges Ausscheiden ist die Ex-Athletin wieder in den "Let's Dance"-Kader gerückt. Die Rückkehr hat sich gelohnt: Magdalena Brzeska wird "Dancing Star 2012" Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/sendungen/lets-dance.html
Steckbrief
- Vorname Magdalena
- Name Brzeska
- geboren 14.05.1978, Gdynia/Polen
- Sternzeichen Stier
- Jahre 45
- Grösse 174 cm
- Partner Roland Klein (aktuell) Kai Schwarz (getrennt)
Das weiß nicht jeder
Bevor Brzeska 1996 zu Olympia ging, hat sie es bereits 1992 versucht. Doch da durfte sie nicht teilnehmen, weil sie keinen deutschen Pass hatte.
In einem Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" gab sie mal zu, ein "Schisshase" zu sein. Vor jedem Let's-Dance-Auftritt war sie mehr als nervös.
In der Saison 2007/2008 erhielt Magdalena eine Hauptrolle bei Holiday on Ice. Sie trat allerdings ohne Schlittschuhe auf.
2010 nahm Magdalena Brzeska an der Reality-Show Solitary teil. Sie verließ die Sendung aber bereits nach 40 Stunden freiwillig.
Aktfotos von Magdalena erschienen 2011 in einer Ausgabe des Playboy-Magazins.
Biografie von Magdalena Brzeska
Magdalena Brzeska konnte in ihrer sportlichen Karriere riesige Erfolge verzeichnen. Die Turnerin wurde sage und schreibe 26 Mal Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Im Alter von zwölf Jahren begann die gebürtige Polin beim Stuttgarter TSV Schmiden mit dem Turnen. Sechs Jahre lang war sie in dem Verein und konnte alles gewinnen, was zu holen war.
1996 nahm die damals 18-Jährige dann an den Olympischen Spielen in Atlanta in den USA teil, ein großer Schritt in Brzeskas Karriere.
Nach diesem sportlichen Höhepunkt machte sie in dem Verein TV Wattenscheid 01 noch ein paar Jahre weiter, bis sie 1998 im Fernsehen, in der ZDF-Sendung "Das aktuellen Sportstudio", das Ende ihrer sportlichen Karriere bekannt gab.
Sportlich im TV
Irgendwie genoss es Brzeska in der Öffentlichkeit zu stehen, so setzte sie ihrer Sportkarriere zwar ein Ende, aber zeigte sich dennoch häufig in zahlreichen Fernsehsendungen. Bei der ZDF-Show "Das große Prominenten-Turnen" mit Johannes B. Kerner konnte Brzeska zudem erneut zeigen, was sie sportlich drauf hat und trainierte alle beteiligten Prominenten im Turnen.
Ein weiteres Highlight in ihrer nun TV-Karriere: 2012 nahm sie an der RTL-Tanzshow Let's Dance teil. Dabei machte sie auf dem Parkett eine so gute Figur, dass sie als Siegerin aus der Show hervorging.
Dass sie ein wahrer Gewinnertyp ist, konnte sie noch in einer anderen RTL-Show zeigen, "Die Pool Champions – Promis unter Wasser". Auch dort siegte sie in souveräner Brzeska-Manier.
Engagement mit Herz und Seele
Neben der Fernsehwelt engagiert sich Magdalena Brzeska auch im echten Leben. So hat sie in ihrem Heimatverein TSV Schmiden die "Talentschule Magdalena Brzeska" gegründet. In ihrer Einrichtung werden junge Turn-Talente angemessen gefördert.
Als Botschafterin war Brzeska auch tätig. Im Europäischen Jahr des interkulturellen Austauschs 2008 repräsentierte die gebürtige Polin Deutschland. Sie warb damals für die Vorteile von kultureller Vielfalt in einer Gesellschaft und sprach sich dafür aus, den interkulturellen Austausch zu fördern.
Beim Sportverein TSG Sölfingen ist Brzeska Leiterin des Stützpunkts für Rhythmische Sportgymnastik und unterrichtet dort als Cheftrainerin Kinder und Jugendliche, die ihre potentiellen Nachfolger im Turnen sein könnten.
Kein Glück mit den Männern
Wunderschön, sportlich und engagiert – da könnte man meinen, die Männer würden nur so auf die Blondine fliegen. Doch tatsächlich hat sie noch nicht ihr Liebesglück gefunden. Zwar war sie zweimal verheiratet, doch nichts hielt für lange und Brzeska kämpft sich allein durchs Leben.
2001 heiratete sie den Profifußballer Peter Peschel. Das Paar brachte zwei Kinder zur Welt. Das vermeintlich perfekte Familienglück fand jedoch ein jähes Ende, bereits ein Jahr später trennte sich Brzeska von Peschel.
2009 versuchte sie dann erneut ihr Glück mit der Ehe, diesmal mit einem polnischen Immobilienmakler. Mit ihm lebte sie sogar ein Jahr lang auf der sonnigen Insel Marbella. Doch auch das wollte nicht so recht funktionieren. Brzeska, eine Frau der schnellen Entscheidungen, reichte nach bereits 15 Monaten die Scheidung ein, die dann 2012 offiziell wurde.
Mittlerweile ist Brzeska in Ulm fest verwurzelt und kümmert sich dort um ihre beiden Talent-Stützpunkte. Ihre Tochter Noemi hat sich dort ebenfalls der Rhythmischen Sportgymnastik verschrieben. Laut ihrer Mutter sei das nicht immer einfach, aber bei diesen Genen können wir uns bestimmt auf eine große Karriere freuen!