Starporträt Macklemore
Steckbrief
- Vorname Ben
- Name Haggerty
- geboren 19.06.1983, Seattle, Washington / Vereinigte Staaten
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 40
- Grösse 179 cm
- Partner Tricia Davis (verheiratet)
- Kinder Sloane Ava Simone (*2015) Colette Koala (*2018) Hugo (*2021)
Das weiß nicht jeder
Falls es mit der Musik nicht geklappt hätte, Macklemore hat auch "etwas richtiges" gelernt: 2009 machte er seinen Bachelor am "Evergreen State College".
Seiner Heimatstadt bleibt Macklemore immer treu: Nicht nur, dass er dort oft ausverkaufte Konzerte gibt, er ist auch Fan des Football-Teams "Seattle Seahawks".
Und auch selber war Macklemore immer ein begeisterter Sportler: In der High-School spielte er Basketball.
Etwas, das Macklemore bei der Musik ganz wichtig ist: Spaß. Und das hört man: "Ich benutze 'Lächeln während des Rappens' definitiv als Technik beim Aufnehmen. Ich will eine gute Zeit haben, wenn ich im Studio bin", sagte er über seine Art zu Rappen.
Macklemore + Ryan Lewis wohl größter Hit "Thrift Shop" ist definitiv nicht fiktiv: Auch der Rapper geht gerne in Secondhand-Läden shoppen: "Ich gehe wahrscheinlich so fünfmal die Woche in Vintage-Läden".
Nachdem er sein Studium abgeschlossen hat, arbeitet er eine Weile im Jugendgefängnis. Dort bietet er Hip-Hop Workshops an.
Biografie von Macklemore
Macklemore mischt das Hip-Hop-Business ordentlich auf, – ohne ein großes Label im Rücken. Seit Jahren fällt der Amerikaner durch seine extrem erfolgreichen Songs auf und weil er sich als "harter Rapper" trotzdem politisch engagiert.
Macklemore, der Rap-Superheld
Dabei kommt Macklemore nicht – wie viele seiner Rap-Kollegen – aus einem Vorstadt-Ghetto und musste eine harte Kindheit durchstehen, sondern wuchs im regnerischen Seattle auf. Hip-Hop beeinflusste ihn aber schon immer: Mit sechs Jahren hörte er sich zum ersten Mal Rap-Alben an, als Teenager begann er dann selber Songs zu schreiben. Und auch sein späterer Künstlername "Macklemore" entwickelte sich schon in seiner Schulzeit: Für ein Projekt im Kunstunterricht sollte er sich einen Superhelden ausdenken – und Macklemore war geboren.
Doch jeder Superheld braucht natürlich auch einen Gehilfen. Batman hat Robin – und Macklemore hat Ryan Lewis. Bevor sich der Rapper und sein Produzent im Jahr 2006 kennenlernten, plätscherte Macklemores Karriere nach dem High-School-Abschluss ein wenig vor sich hin. Mit seinem neuen kreativen Partner an der Seite, der natürlich weit mehr ist als nur ein Gehilfe, konnte er dann aber als Teil des Duos "Macklemore + Ryan Lewis" so richtig durchstarten.
Mit Ryan Lewis rettet er den Rap
Es folgten einige "Macklemore + Ryan Lewis" Songs und Mixtapes, bis 2012 endlich das erste Album "The Heist" veröffentlicht wurde – und das sollte gleich ein ganz großer Hit werden. Besonders, weil sich Macklemore eben nicht der bekannten Rapper-Klischees wie Unmengen an Schimpfwörtern und der Beleidigung von Frauen bediente, sondern in seinen Songs lieber eine Botschaft vermittelt, die wirklich wichtig ist: "Ich möchte Musik machen, die mir gefällt. Nicht etwas, von dem ich denke, dass ich es machen muss, weil es sich gut verkaufen wird". So setzte er sich zum Beispiel in dem Song "Same Love" für die Rechte von Schwulen und Lesben ein – etwas, für das sich andere Rapper meist viel zu cool fühlen. Und Macklemores Mut und Ehrlichkeit sollten sich bezahlt machen: "The Heist" schoss in unzähligen Ländern an die Spitze der Charts, Macklemore + Ryan Lewis tourten um die Welt, spielten auf Festivals und bekamen eine immense Fanbase. Auch das zweite Album "This Unruly Mess I've Made" des erfolgreichen Duos, das 2016 erschien, konnte sich oberste Chartpositionen sichern.
Macklemore hebt nicht ab
Doch Macklemore ist nicht nur mit Ryan Lewis an seiner Seite ein Erfolgsgarant. 2017 veröffentlichte der Rapper sein erstes Soloalbum "Gemini" und knüpfte spielend leicht an alte Erfolge an. Doch trotz dieses großen Erfolgs bleibt sich Macklemore treu, ist nicht bei einem Major-Label unter Vertrag und sieht seinen Rap-Star-Status gelassen: "Der Erfolg, das Geld und alles, was dazu gehört, ist zwar toll, aber das ist nicht der eigentliche Grund, aus dem ich Musik mache". Macklemore will vor allem die Menschen mit seinen Botschaften erreichen.
Privat waren Alkohol und Drogen Macklemores große Gegner
Vielleicht auch, weil er schon genug durchgemacht hat, um sich nicht von dem Erfolg blenden zu lassen. 2008 wies sich der Rapper aufgrund seiner Drogen- und Alkoholsucht selber in eine Entzugsklinik ein und schaffte es drei Jahre clean zu bleiben, bis er 2011 einen kleinen Rückfall hatte. Auch den verarbeitet er wieder in der Musik und veröffentlichte den Song "Starting Over".
Jemand, der Macklemore in seiner dunklen Vergangenheit sicherlich auch sehr unterstütze, ist seine Ehefrau Tricia. Das Paar heiratete im Juni 2015. Um ein Zeichen zu setzen, erst nachdem die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA legal geworden ist. Macklemore bleibt seinen politischen Statements eben treu. Und hoffentlich – wieder im Gegensatz zu den meisten Rappern – auch seiner Frau. Drei gemeinsame Kinder hat das Paar schon, im Mai 2015 kam Macklemores Tochter Sloane zur Welt, im März 2018 folgte die zweite Tochter Colette. Durch die Geburt von Hugo 2021 wurde das Familienglück abgerundet. Scheint, als habe der Rapper auch privat endlich sein Glück gefunden.
Das große Comeback
Lange war es still um den einst so erfolgreichen Sänger. Doch nun hat das Warten ein Ende: 2022 kündigt Macklemore zur Freude seiner Fans ein neues Album und eine Tour an, auch Deutschland steht auf der Liste! Die ersten Songs samt Musikvideo veröffentlicht der Rapper nach und nach auf Youtube. Das Album mit dem Namen ''Ben“ gibt tiefe Einblicke in die Drogen- und Alkoholsucht des Künstlers und handelt über seinen Rückfall nach 16 Jahren. Über seinen Song ''Faithful“ sagt er: ''Ich schrieb 'Faithful‘ nach einem Rückfall im Jahr 2020, der mich zurückbrachte in eine Dunkelheit, die mir sehr vertraut war und von der ich naiverweise dachte, ich sei ihr entkommen. Es ist ein persönlicher Song für mich über meine Kämpfe mit der Sucht.“
Die erfolgreichsten Macklemore + Ryan Lewis Songs im Überblick
- 2011: "Can't Hold Us"
- 2012: "Same Love"
- 2012: "Thrift Shop"
- 2013: "White Walls"
- 2015: "Downtown"
- 2016: "Dance Off"
- 2016: "Brad Pitt's Cousin"
Die größten Macklemore Songs mit anderen Künstlern
- 2016: "Drug Dealer" featuring Ariana DeBoo
- 2017: "Glorious" featuring Skylar Grey
- 2017: "Marmalade" featuring Lil Yachty
- 2017: "Good Old Days" featuring Kesha