Starporträt Måns Zelmerlöw
Steckbrief
- Vorname Måns Petter Albert
- Name Sahlén Zelmerlöw
- geboren 13.06.1986, Lund / Schweden
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 37
- Grösse 174 cm
- Partner Marie Serneholt (2008-2011)
Das weiß nicht jeder
Sein Song "Heroes" ist allen Alltagshelden gewidmet. Måns selbst hat dabei seinen Schulfreund im Kopf, der ihn als einziger gegen Mobbing und Anfeindungen seiner Mitschüler verteidigt hat.
Sportlich, sportlich! In seiner Freizeit ist Måns gerne aktiv und spielt Fußball, Tennis und Golf.
Im Dezember 2004 hatten Måns und seine Familie großes Glück. Sie waren im Thailandurlaub als die Region von der schrecklichen Tsunami-Katastrophe getroffen wurde. Doch er und seine Familie blieben unverletzt und konnten unversehrt in ihre schwedische Heimat zurückkehren.
Über sein Liebesleben ist nur wenig bekannt. Wir wissen aber, dass er von 2008 bis 2011 mit der schwedischen Sängerin Marie Serneholt zusammen war. Die hübsche Blonde ist auch hierzulande keine Unbekannte, sie war Mitglied der Teenie-Popband "A*Teens".
Schock in der Generalprobe zum großen Finale des ESC 2015! Während der Probe fiel Måns der Sender aus der Hosentasche. Das brachte ihn so sehr aus dem Konzept, dass sein Gesang ins Stocken geriet. Aber ganz nach der alten Theaterweisheit lief dann bei der Show alles glatt und er lieferte einen perfekten, fehlerfreien Auftritt ab.
Måns tut Gutes: Mit seiner eigenen Stiftung unterstützt er Schulen in Kenia und Südafrika.
Biografie von Måns Zelmerlöw
Måns Zelmerlöw avancierte als Sänger, Moderator und Musical-Darsteller zu Schwedens Darling. Mit seiner charmanten, professionellen und gut gelaunten Art fliegen dem Beau die schwedischen Herzen nur so zu.
Måns Zelmerlöw holt den verdienten ESC-Sieg
Am 23. Mai 2015 durfte auch der Rest von Europa den charmanten Schweden kennenlernen. Mit seinem Song "Heroes", klassischer schwedischer Popware, eroberte Måns die Herzen der europäischen Zuschauer des Eurovision Song Contestund holte den sechsten Sieg für Schweden in diesem Wettbewerb nach Hause.
Aller guten Dinge sind drei
Dabei brauchte Måns Zelmerlöw ganze drei Anläufe, um sich von den schwedischen Zuschauern das Ticket zum ESC zu verdienen. Damals kein Unbekannter mehr - er nahm bereits an der schwedischen Version von "Deutschland sucht den Superstar" teil, belegte den fünften Platz und gewann im selben Jahr die Show "Let's Dance" - nahm der talentierte Sänger 2007 am Vorentscheid zum Eurovision Song Contest "Melodifestivalen" teil. Zwar erreichten sein Wettbewerbssong "Cara Mia" sowie das dazugehörige Album "Stand By For…" später die Topposition in den schwedischen Charts, den Sieg des Vorentscheids konnte er jedoch nicht abräumen. Entmutigen ließ sich Måns, der sich über zunehmende Bekanntheit und Erfolge mit seiner Musik freuen konnte, jedoch nicht und probierte es 2009 erneut beim Vorentscheid. Doch auch dieses Mal scheiterte er. Obwohl sein Song "Hope + Glory" in der Jury-Wertung den ersten Platz belegte, wählte das Fernsehpublikum den Sänger nur auf den fünften Rang.
Der Publikumsliebling begeht einen Fauxpas
Nichtsdestotrotz stieg Måns Jahr für Jahr in der Gunst der schwedischen Zuschauer. Zum TV-Star schlechthin wurde er mit seiner dreijährigen Moderation der Musiksendung "Allsång på Skansen", in der nationale und internationale Künstler mit ihm und dem Publikum gemeinsam sangen. Und weil ihn alle so ins Herz geschlossen hatten, war auch eine umstrittene Äußerung in einer schwedischen Kochsendung schnell verziehen. Damals, es war März 2014, bezeichnete der bis dato taktsichere Meister-Charmebolzen Homosexualität als "avvikelse", was in etwa mit "(norm)abweichend" übersetzt werden kann. Ein Aufschrei ging durch die politisch korrekte schwedische Gesellschaft, doch als sich Måns aufrichtig entschuldigte und zugab, an dem Abend ziemlich betrunken gewesen zu sein, schien der Ärger schnell vergessen.
Endlich das Ticket zum ESC
Und dass die Schweden schnell verzeihen, beweisen sie 2015, als sie ihrem Måns Zelmerlöw endlich, endlich im dritten Anlauf das so sehr ersehnte Ticket zum Eurovision Song Contest schenken. Knapp vier Millionen Schweden, fast die Hälfte des Landes, saßen vor ihrem Fernseher und schickten ihren Nationalhelden mit seinem Song "Heroes" zum ESC nach Wien.
Måns holt den Sieg nach Hause
Heute wissen wir, dass das eine sehr gute Entscheidung des schwedischen Publikums war, denn Måns ging mit seiner Strichmännchen-Performance als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und holte das Showspektakel für das kommende Jahr ins schwedische Stockholm. Am 14. Mai 2016 kamen dann auch die europäischen Zuschauer wieder in den Genuss, den Charmebolzen auf der Bühne bewundern zu dürfen – dieses Mal allerdings nicht als Sänger, sondern als Co-Moderator. Gemeinsam mit Petra Mede, die bereits 2013 den Wettstreit moderierte, führt der hübsche Schwede durch die Finalshow des ESC 2016 in Stockholm.