Starporträt Lionel Messi





Der Fußball-Star Lionel Messi soll seine Beine für eine Summe von unglaublichen 550 Millionen versichert haben.

Zum zweiten Geburtstag seines Sohnes Mateo haben sich Lionel Messi und seine Frau Antonella Roccuzzo etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Geburtstagsfeier findet im niedlichen Disneystil statt.





Steckbrief
- Vorname Lionel Andrés
- Name Messi Cuccittini
- geboren 24.06.1987, Rosario / Argentinien
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 35
- Grösse 1.69 m
- Partner Antonella Roccuzzo ( 2008–heute)
- Kinder Thiago (*2012) Mateo (*2015)
Das weiß nicht jeder
Die Hormonbehandlung, der sich Messi als Junge mit Wachstumsstörung unterziehen muss, hat den jungen Fußballer sehr geschlaucht. Ständig war ihm übel, immerzu musste er sich übergeben. Wenn es ihm aber schlecht ging, machte er das mit sich allein aus: "Ich konnte mir keine Schmerzen erlauben", sagt Messi, "ich konnte sie vor meinem neuen Klub nicht zeigen. Denn ihm verdanke ich doch alles."
Keiner weiß genau, wie viel Messi heute tatsächlich misst. Die meisten geben ihm 1,69 Meter, andere etwas weniger. Die offiziellen Angaben schwanken.
Messis Tor zum 2:0 für Barcelona im Pokalspiel gegen FC Getafe am 18. April 2007 vergleichen Experten mit dem WM-Tor des Jahrhunderts von Maradona am 22. Juni 1986 im WM-Viertelfinalspiel zwischen Argentinien und England. Innerhalb von 12 Sekunden sprintete Messi über das halbe Spielfeld und überspielte dabei vier Feldspieler sowie den Torwart.
Auch das Jahr 2009 war ein großes Jahr für den Argentinier: Messi erzielte den 5000. Treffer von FC Barcelona in der höchsten spanischen Liga. Im selben Jahr wurde er Torschützenkönig der Champions League und holte das Triple (CL, Meister, Cup-Sieg).
Seine Familie liegt ihm am Herzen: Messis engste Familienmitglieder wohnen zusammen mit den Fußballstar in einem exklusiven Wohngebiet außerhalb von Barcelona. Nicht fehlen darf dort ein original argentischer Grill.
Messi hätte auch für Spanien spielen können, denn schließlich hat er auch die spanische Staatsbürgerschaft. Dann wäre er mit den Spaniern 2010 Weltmeister geworden und damit der erfolgreichste Fußballspieler, der je gelebt hat!
Legende Che Guevera ist im gleichen Ort geboren wie Lionel Messi
Im Zuge des "Panama Paper"-Skandals, stand Messi im Mai 2016 wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Er soll zusammen mit seinem Vater in zwei Jahren über 4 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Er wusch seine Hände in Unschuld: "Ich habe Dinge unterschrieben, aber ich schaue nie auf die Verträge. Ich weiß nicht, was ich unterschreibe".
Biografie von Lionel Messi
Lionel Messi zählt zu den besten Fußballspielern der Welt. Und das, obwohl der Argentinier nur 1,69 Meter misst und somit der kleinste lebende Fußballchampion ist. Seinen Spitznamen 'La Pulga', der Floh, verdankt er aber nicht nur seiner Körpergröße, sondern auch seiner Schnelligkeit. Mit nur 24 Jahren wurde er Rekordtorschütze des FC Barcelona, mit 25 Jahren der jüngste Spieler in der La-Liga-Geschichte, der 200 Tore erzielte. Er war viermal in Folge Weltfußballer des Jahres und sackte noch zahlreiche weitere Titel ein. Und das, ob wohl Messis Fußballlaufbahn alles andere als vielversprechend startete.
Der Traum wäre fast zerplatzt
Lionel Messi trat bereits mit fünf Jahren in seinen ersten Fußballverein, "Grandoli FC", ein. Schnell war klar: Der kleine Lionel ist ein außergewöhnliches Fußballtalent. Doch dann der Schock: Mit zehn Jahren hörte Lionel plötzlich mit dem Wachsen auf. Die Ärzte stellten eine Wachstumsstörung fest. Mit elf Jahren war Messi kaum 1,40 Meter groß und nur eine Hormontherapie versprach Hilfe. Nachteil: Die Kur kostete 900 Dollar im Monat und war viel zu kostspielig für die Familie. Doch dann entdeckte der Sportdirektor des FC Barcelona den kleinen Lionel bei einem Probetraining. "Es genügten fünf Minuten, um zu sehen, dass dieser hier auserwählt ist. Sofort war klar, was das für ein besonderer Junge ist", sagte Barca-Scout Carles Rexach. Der Legende nach schloss er sofort einen Vertag mit Messis Vater auf einer Papierserviette. Der FC Barcelona zahlte ihm ein Einstiegsgehalt von 600 Euro und übernahm die Kosten der Hormonbehandlung. Dafür musste Lionel mit seinen drei Geschwistern und seinen Eltern nach Spanien umsiedeln.
Vom Supertalent zum Superstar
Die Hoffnungen waren mehr als berechtigt. Ab 2000 wurde Lionel Messi in der Jugendmannschaft des FC Barcelona eingesetzt. Im ersten Spiel schoss er fünf Tore, in seiner ersten Saison erzielte er in 30 Spielen 35 Treffer. In der Saison 2004/2005 debütierte er für den FC Barcelona. 2005 erhielt er die spanische Staatsbürgerschaft und verlängerte seinen Vertrag um sieben Jahre. Im selben Jahr gewannen die Katalanen die Meisterschaft und erstmalig die Champions League.
Früh verglichen ihn Fußballexperten mit der Fußballlegende Diego Maradona. "Er konnte Dinge mit dem Ball anstellen, die jeder physikalischen Logik widersprachen. Der einzige Spieler, von dem ich das je gesehen habe, war Diego Maradona", sagte sein damaliger Jugendtrainer Enrique Domínguez.
Erfolge in der Nationalmannschaft
Das magische Jahr 2005, in dem er mit dem FC Barcelona mehrere Titel einfahren konnte und er die ganze Welt mit seinem legendären Tor gegen FC Getafe in Erstaunen versetzte, wurde auch das Jahr, in dem er erstmals für die argentinische Nationalmannschaft spielte. Und auch ihr verhalf zum Erfolg: 2008 konnten die Argentinier bei den olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille gewinnen. In der Ruhmeshalle fehlt allerdings noch eines: Der Weltmeistertitel.
Messi der Extraterrestrische
Zwar kann man anhand seiner zahlreichen Titel erkennen, dass Messi schon jetzt eine Legende ist, doch um wirklich erfassen zu können, was 'La Pulga' draufhat, muss man ihn spielen sehen. Selbst für Fußballmuffel ist sein spielerisches, schon fast listiges Spiel unterhaltsam.
So findet Messi auf der ganzen Welt Fans, die von ihm schwer beeindruckt sind. Manche gehen noch weiter: Aufgrund seines unnachahmlichen Spiels und seiner Unnahbarkeit fragen sich viele: Ist Lionel Messi von dieser Welt? Selbst sein Kollege Gerard Piqué sagte in einem Interview: "Er ist ein Alien". Natürlich im positiven Sinne.
Lionel Messi privat
Glamour, zimmerweise Sneaker oder Goldschmuck – das ist alles nichts für Lionel Messi. Er mag keinen Exzess, kein Spektakel, ob auf dem Feld oder privat. Gelbe Karten sind bei ihm eine Seltenheit, Diskussionen mit den Schiedsrichtern gibt es nicht. Facebook, Twitter & Co. hat der Fußballer jedoch für sich entdeckt. Dort postet Lionel Messi manchmal auch private Foto von sich und seiner Freundin Antonella Roccuzzo.