Anzeige
Anzeige

Starporträt Lil Wayne

Gewalt, Drogen und Misshandlung. Das alles klingt nicht gerade nach einem guten Start ins Leben. Lil Wayne schaffte es trotzdem nach ganz oben.

Steckbrief

  • Vorname Lil
  • Name Wayne, geboren als Dwayne Michael Carter jr.
  • geboren 27.09.1982, New Orleans, Louisiana / USA
  • Sternzeichen Waage
  • Jahre 40
  • Grösse 165 cm
  • Partner Antonia "Toya" Wright (2004-2006)
  • Kinder Reginae Carter (*1998) Dwayne Carter III (*2008) Cameron Carter (*2009) Neal Carter (*2009)

Biografie von Lil Wayne

Dwayne Michael Carter jr. wuchs in ärmlichen Verhältnissen im Viertel  “17th Ward” in New Orleans auf. Als Lil Waynes zwei Jahre alt war, ließ sein leiblicher Vater ihn und seine Mutter sitzen, weshalb der ambitionierte Rapper immer wieder eine Vaterfigur suchte. Lil Wayne entdeckte bereits im Alter von 8 Jahre seine Leidenschaft für die Rapmusik und versuchte einen Plattenvertrag zu bekommen. Er blieb hartnäckig und überzeugte Bryan Williams alias Birdman, der so etwas wie sein Ziehvater wurde und ihn dann 1993 im Alter von 11 Jahren bei seinem Label “Cash Money Records” unter Vertrag nahm.

Da seine Mutter dies für keine gute Idee hielt, kam es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen ihr und ihrem Sohn, der für ein paar Tage das Weite suchte und auf der Straße lebte bis sie ihn wieder zurückholte. In den chaotischen Familienverhältnissen im Hause Carter kam es 1994 beinahe zu einer Tragödie. Lil Wayne schoss sich mit einer herumliegenden Waffe seines Stiefvaters in die Brust und überlebte den Vorfall nur knapp. Sein Stiefvater kam dafür sechs Monate ins Gefängnis. Später wurde dieser auf offener Straße von einem Unbekannten erschossen.

Zwischen Preisverleihungen und Gefängnis

Anfang des neuen Jahrtausends startete Lil Wayne im Kollektiv “Hot Boys” zusammen mit Baby Gangsta alias B.G., Juvenile und Turk durch. Ihr erstes Album “Get it How U Live” sorgte bereits für großen Aufsehen in der Hip Hop Szene. Ihr nächstes Album “Guerilla Warfare” erreichte Platz 5 in den US-Albumcharts und verschaffte dem Rapper-Quartett eine Platin-Auszeichnung. 2004 brachte Lil Wayne dann sein bereits viertes, aber vor allem bahnbrechendes, Soloalbum namens “Tha Carter“ auf den Markt. Es sollte das Erste einer ganzen Reihe Carter-Alben werden. Die dritte Langspielplatte aus dieser Reihe brachte ihm 2008 den ersten Platz der US-Albumcharts und stieg auch in die europäischen Charts ein. Für den auf diesem Album enthaltenen Song “Lollipop” erhielt er den Grammy-Award für den besten Rap-Song.

Der Hype um den damals erst 26-Jährigen wurde riesengroß. Vermutlich hatte die Publicity aus dem Vorjahr sein übliches getan um sein Image als Gangster-Rapper zu polieren. Denn 2007 wurden bei einem Konzert in New York Marihuana, Ecstasy, Kokain und halbautomatische Schusswaffen in seinem Tourbus gefunden. Allerdings wurde er daraufhin erst 2010 zu einem Jahr Haft verurteilt. Nach acht Monaten in Einzelhaft wurde Lil Wayne wieder entlassen.

Lil Wayne – Akkordarbeit im Studio und in der Familie

Bevor er seine Haft antrat, war Lil Wayne allerdings nicht nur im Studio sehr produktiv. So kamen neben seiner Tochter, die er mit 15 Jahren zeugte, innerhalb von 13 Monaten auch noch drei Söhne von drei verschiedenen Frauen in sein Leben. Mit allen Frauen führt er keine feste Partnerschaft, bringt sich allerdings als Vater voll ein.

Der Rapper macht keinen Hehl daraus, wie schwierig seine eigene Kindheit war und dass er dies seinen eigenen Kindern gerne ersparen würde. So gibt er in dem Dokumentarfilm “The Carter” an, im Alter von 11 Jahren, von einer Frau im Beisein und auf Aufforderung anderer hin, zum Oralverkehr gezwungen worden zu sein. Diese Erfahrung sexueller Gewalt habe ihn nie verlassen. Als er 2010 wieder auf freiem Fuß war, veröffentlichte er sein Album “Rebirth” auf dem unter anderem die Künstler Eminem, Travis Barker und Nicki Minaj zu hören sind, wodurch sich das Album quasi wie von selbst verkaufte. In den darauffolgenden Jahren pendelte er zwischen Tournees und Studioaufnahmen. 2011 erschien sein Album “Carter IV” auf dem unter anderem die Künstler Drake, T-Pain oder auch Bruno Mars mitwirkten. 2013 brachte er “I Am Not A Human Being” auf dem erneut Drake zu hören war sowie Future und 2 Chainz als weitere Features. 2015 kündigte er ganz groß sein fünftes Album der Carter-Reihe an, es kam aber nur das Mixtape “Sorry For The Wait 2”. Die komplette Diskografie von Lil Wayne liest sich wie eine Manifest der Arbeit. Über sich selbst sagt ”Tha Carter“, dass er bereits so lange im Rap-Game sei, dass er sich nichts mehr zu beweisen habe. Bei all dem Erfolg stimmt das auch.

VG-Wort Pixel