Starporträt Leonardo DiCaprio
"Leonardo DiCaprio Foundation"-Gala: Hollywoodstar Leonardo DiCaprio posiert mit Rockstar Lenny Kravitz für ein Selfie.
Auch Madonna postet ein Selfie von der Gala mit dem Mann der Stunde: Umweltschützer Leonardo DiCaprio.
Titanic-Stars unter sich: Billy Zane, Kate Winslet und Leonardo DiCaprio bei der "Leonardo DiCaprio Foundation"-Gala.
James Camerons mit elf Oscars prämiertes Meisterwerk erzählt von der Jungfernfahrt der Titanic, dem größten Passagierdampfschiff seiner Zeit im Jahr 1912. An Bord verliebt sich der mittellose Jack in die wohlhabende, verlobte Rose. Es beginnt eine romantische Liebesgeschichte zwischen den beiden, die jäh von einer Katastrophe erschüttert wird: Die Titanic rammt einen Eisberg und beginnt zu sinken.
Steckbrief
- Vorname Leonardo Wilhelm
- Name DiCaprio
- geboren 11.11.1974, Los Angeles, Kalifornien / USA
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 48
- Grösse 183 cm
- Partner Camila Morrone (2017-2022) Nina Agdal (2016-2017) Kelly Rohrbach (2015-2016) Toni Garrn (2013-2014) Blake Lively (2011) Bar Refaeli (2005-2011) Gisele Bündchen (1999-2005) Erin Heatherton
Das weiß nicht jeder
Während Leo immer älter wird, bleiben seine Freundinnen ewig jung. Seit Jahren hat der Schauspieler keine Freundin an seiner Seite gehabt, die älter als 25 Jahre ist.
Seine widerspenstigen Haare waren schuld, dass sich am Anfang seiner Karriere kein Agent für Leo finden wollte. Und auch den schönen Namen wollte man ihm nehmen: Lenny Williams sollte Leonardo sich nennen – etwas amerikanischer, bitte. Zum Glück war seine Mama strikt dagegen.
Leos Oma ging nicht immer so behutsam mit ihm um: "Sie fragt mich immer, warum ich nicht mehr so hübsch bin wie in 'Titanic'. Sie findet, ich sehe in meinem neuen Film 'Blood Diamond' richtig hässlich aus. Und ich solle meine Haare gefälligst nach hinten kämmen", sagte der Schauspieler einmal.
2005 musste sich Leonardo einem leichten plastischen Eingriff unterziehen: Eine verwirrte Frau hatte ihn auf einer Sommerparty angegriffen und sein Gesicht mit einem zerbrochenen Glas verletzt. Schock und Wunden waren verhältnismäßig tief, ernsthaft verletzt wurde Leonardo zum Glück nicht.
"Wir haben das Sparen trotz meiner Gagen nicht verlernt. Wenn ich es vermeiden kann, verzichte ich im Hotel auf eine Cola für fünf Dollar und kaufe mir für den gleichen Preis ein Sixpack um die Ecke. Auf dem Kühlschrank meiner Mutter kleben immer noch Rabattmarken für Häagen-Dazs-Eis."
Leonardo spricht auch etwas Deutsch, nach eigenen Aussagen aber höchstens wie ein Vierjähriger: "Ich kann zwar sagen, was ich will und was mir gefällt, aber für komplexe Gedankengänge reicht es nicht", sagte er einst. Zwar spricht er in der Tat nicht fließend, dafür aber mit sehr charmantem amerikanischen Akzent.
Nein, für traditionelle Liebesgeschichten hat Leo gar keinen Sinn: "Sie sind mir zu kitschig. Für 'William Shakespeares Romeo + Julia' entschied ich mich nur, weil ich die moderne Anmutung des Films interessant fand und den Regisseur toll."
Handfester Skandal: Nach "Titanic" stieg Leo der frühe Ruhm zu Kopf. Von nächtlichen Randalen in Hotelzimmern oder demolierten Fotografen-Nasen war die Rede. Später nahm er seine Ausbrüche selbst aufs Korn: In Woody Allens "Celebrity" spielt er einen durchgeknallten Filmstar.
Heute sagt Leo: "Wenn du berühmt bist, dann kannst du entweder eine eitle Diva sein oder deinen Ruhm nutzen, um etwas in der Welt zu verändern." Das tat er dann: Er bekam in Hollywood den Spitznamen "Mister Umwelt", weil er nur noch Hybridautos fährt und sich für Wale und Delfine einsetzt.
"Meine einzige Chance zuzunehmen sind meine Deutschland-Trips. Dort futtere ich wie ein Scheunendrescher rund um die Uhr. Ich liebe, liebe, liebe deutsches Essen!" Vor allem galt das für Oma Helenes Reiberdatschi, Wiener Schnitzel mit Spätzle und Rotkohl. Vielleicht war Leo deshalb immer höchstens ein paar Tage hier zu Besuch, um nicht zu sehr aus der Form zu geraten.
Als Leo nach "Titanic" plötzlich ein bisschen Hüftgold angesetzt hatte, wurde er scharf kritisiert. Der Star achtet generell auf gesunde Kost und holt sich die nötige Bewegung beim Herumtoben mit seinen Hunden: "Ich hasse Fitnesscenter. Ich will einfach nur ein normaler, gesunder Mensch sein." Einziges Muss: eine gute Partie Golf mit Kollege Jack Nicholson.
Wie Leo zu seinem Namen kam, ist schon fast legendär: Angeblich stand seine schwangere Mama in Italien vor einem Gemälde von Leonardo da Vinci, als der Kleine in ihrem Bauch zu treten begann.
Biografie von Leonardo DiCaprio
Ein durch und durch unwirkliches Szenario: Mitten durch die westfälische Provinz flaniert am helllichten Tag ein Megastar aus Hollywood. Kein Bodyguard weit und breit, an seiner Hand eine Model-Blondine, daneben eine betuliche ältere Dame. Das ist kein Hollywood-Script, sondern war im friedlichen Oer-Erkenschwick ab und an die Realität: Leonardo DiCaprio schaute mal wieder vorbei und ließ sich bis zu ihrem Tod im Jahr 2008 regelmäßig von seiner deutschen Oma Helene Indenbirken seine Wurzeln zeigen.
Im Mittelpunkt stehen – das wollte schon der kleine Leo
Als junge Frau reiste Leos Mama Irmelin rüber nach Amerika. Das blonde Hippiemädchen lernte nicht nur "Peace + Happiness", sondern auch bald den italienischen Performance-Künstler und Comiczeichner George DiCaprio kennen. Am 11.11.1974 kam der kleine Leonardo unweit von Hollywood auf die Welt. Allerdings in Echo Park, einem ähnlich gefährlichen Viertel wie das, mit dem er es auf der Leinwand knapp 30 Jahre später in Martin Scorseses blutigem Epos "Gangs of New York" zu tun bekam: "Ich musste nur um die Ecke laufen, um einen Typen zu sehen, der Heroinspritzen und 20 Crack-Flaschen unterm Trenchcoat trug." Als Kind war Leo ein echter Wonneproppen, der immer ganz genau wusste, wie man charmant seinen Willen durchsetzt. Obwohl sich seine Eltern kurz nach der Geburt trennten, genoss er weiterhin von beiden eine liebevolle Erziehung, war hyperaktiv und schon früh vom Wunsch erfüllt, die Umwelt an seinen Unterhaltungskünsten teilhaben zu lassen.
Leonardo, das Naturtalent
Damit schaffte es das Naturtalent – bis heute hat Leonardo keinen Fuß in eine Schauspielschule gesetzt – nach ein paar Werbespots und Serienauftritten in den Filmen "This Boy's Life" und "Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa". Und die romantisch-tragischen Filmtode in "William Shakespeares Romeo+Julia" und "Titanic" katapultierten den Schauspieler endgültig an die Spitze Hollywoods und machten aus ihm das Teenie-Idol schlechthin. Leos Problem wie Markenzeichen war dabei lange Zeit genau das: sein jungenhaftes Aussehen. "Babyface Leo" war viele Jahre sein verhasster Spitzname. Schließlich gelang es dem Schauspieler aber mit Thrillern wie "Departed – Unter Feinden" und "Blood Diamond" zum echten Kerl zu avancieren. Abseits der Leinwand bleibt Leonardo DiCaprio allerdings der nette Kerl, den nicht mal die Belagerung durch seine zahllosen Fans oder die Paparazzi aus der Ruhe bringen können: "Viele Leute wären doch froh, wären sie an meiner Stelle. Ich bin ein glücklicher kleiner Bastard."
Leo hat sich etabliert
Leonardo DiCaprio ist mittlerweile ein allseits beliebter Schauspieler. Kult-Regisseure wie Martin Scorsese ("The Wolf of Wall Street") oder Quentin Tarantino ("Django Unchained") nehmen ihn gern in Anspruch. Lange Zeit wurde Leo immer wieder für seine brillanten Leistungen für den begehrten Oscar nominiert – und ging immer leer aus. Bis bald die ganze Welt rätselte, ob und wann er jemals einen Oscar in den Händen tragen darf. 2016 ist die Antwort: Für seine Darstellung in "The Revenant–Die Rückkehrer" bekam er endlich seinen Oscar.
Seine Rollen kann sich Leonardo mittlerweile aussuchen. Sein Schauspielkollege Christian Bale verrät, dass jede Rolle in Hollywood zuerst Leo angeboten wird. Dieser arbeitet besonders gern mit Martin Scorsese zusammen und plant bereits seinen siebten Film mit dem Regisseur. Nachdem "Killers of the Flower Moon" 2023 in den Kinos erscheinen soll, haben Leo und der Regisseur bereits eine neue Zusammenarbeit angekündigt.
Leonardo DiCaprio, der Umweltschützer
In seiner Dankesrede bei den Academy Awards sprach Leonardo neben den obligatorischen Danksagungen auch ein Thema an, das ihm seit Jahren sehr am Herzen liegt und für das er sich mit viel Herzblut engagiert: der Umweltschutz. Schon mit 24 Jahren gründete Leonardo die Stiftung "Leonardo DiCaprio Foundation", die sich für den Umweltschutz und gegen die globale Erderwärmung einsetzt. In den letzten Jahren ging er unter anderem Kooperationen mit Automobilherstellern ein, um die Entwicklung von Elektroautos voranzutreiben. 2014 wurde er zum UN-Friedensbotschafter ernannt und hielt die Auftaktrede auf dem UN-Klimagipfel in New York. Zudem wurde der Umweltschützer vom ''WEF'' für seinen Einsatz gegen den Klimawandel und für den Schutz bedrohter Tierarten mit dem "Crystal Award" ausgezeichnet. Bis heute teilt er auf seinen Social Media Plattformen fast ausschließlich Beiträge rund um den Umweltschutz.
Leonardo liebt die Frauen – und die Frauen lieben ihn
Auch die Damenwelt ist beeindruckt, Leonardo ist wohl der begehrteste Junggeselle Hollywoods. Er selbst hat ganz offensichtlich eine Schwäche für schöne Frauen. Sein Beuteschema: jung, hübsch, groß und schlank – Model. Sein Ruf als "Modelizer" kommt nicht von ungefähr. Die Richtige gefunden hat er allerdings bis heute nicht. Nachdem er fünf Jahre mit Camila Morrone durchs Leben ging, ist er seit 2022 wieder Single und wird mit unterschiedlichen jungen Frauen an seiner Seite gesehen.