Anzeige
Anzeige

Starporträt Lea Schüller

Lea Schüller verliebte sich als 7-Jährige in den Ballsport. Und ist heute eine der besten Stürmerinnen im deutschen Frauenfußball.

Steckbrief

  • Vorname Lea
  • Name Schüller
  • geboren 12.11.1997, Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen / Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 25
  • Grösse 173 cm
  • Partner Lara Vadlau (seit 2019)

Biografie von Lea Schüller

Lea Schüller ist ein junger Stern am deutschen Fußballhimmel. Geboren 1997 im nordrhein-westfälischen Tönisvorst bei Krefeld, führte ein Familienurlaub in Frankreich dazu, dass aus ihr einmal eine große Sportlerin werden würde. Dort sah sie sich 2004 mit ihren Eltern zum ersten Mal die Fußball-Europameisterschaft an, was die damals 7-Jährige so sehr faszinierte, dass sie sich, zurück in Deutschland, in einem Verein anmelden ließ.

Schuss für Schuss nach ganz oben

Der erste Club in Lea Schüllers Karriere war der Hülser SV in Krefeld. Dort kickte sie einige Jahre, bis sie als Juniorin 2012 zum SGS Essen wechselte. Eine offenbar sehr gute Entscheidung, denn nur ein Jahr darauf bestritt sie ihr erstes Bundesligaspiel – im Alter von gerade einmal 16 Jahren. Den Sieg holte sie mit ihrer Mannschaft an dem Tag zwar nicht, doch das sollte sich schnell ändern.

Anfang 2014 schoss Lea Schüller ihre ersten Bundesligatore. Von da an ging es steil bergauf! Dem SGS Essen blieb sie bis 2020 treu, in der Zeit erzielte sie insgesamt 62 Tore in 125 Spielen. Im Juli 2020 kämpfte sie mit ihrem Team um den DFB-Pokalund schaffte es bis ins Finale. Im selben Jahr unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag beim FC Bayern München, wo sie nach nur wenigen Monaten zur ersten Torschützenkönigin des Vereins gekürt wurde. 2021 gewann sie gemeinsam mit ihrer Mannschaft die Deutsche Meisterschaft.

Internationale Erfolge

Doch Lea Schüller überzeugt nicht nur auf deutschem Rasen. Bereits 2014 wurde ihr die Ehre zuteil, mit der U-17-Nationalmannschaft ihr Land in Costa Rica zu vertreten und um den Weltmeistertitel zu kämpfen. Ein Jahr später bestritt sie in Israel die Europameisterschaft; in Papua-Neuguinea stand sie 2016 als Nationalstürmerin bei derWM auf dem Feld. Während des Turniers verletzte sie sich am Knie und musste einige Monate aussetzen, doch Lea Schüller trainierte fleißig weiter und konnte schnell wieder an ihren Erfolg anknüpfen.

2017 holte die ehemalige Profi-Spielerin und Nationaltrainerin Steffi Jones das junge Talent in die A-Mannschaft, wo sie in ihrem sechsten Länderspiel zur WM 2019 gegen Tschechien alle vier Tore des Spiels machte. Spätestens da wurde klar: Lea Schüller ist unverzichtbar. Nationaltrainerin Voss-Tecklenburg berief sie für die EM 2022 in England in ihren Kader.

Lea Schüller abseits vom Spielfeld

Kein Zweifel: Lea Schüller liebt den Fußball. Wenn sie mal nicht auf dem Rasen steht, spielt sie gern Beachvolleyball und geht Surfen. Und es gibt auch Tage, an denen der Sport ganz in den Hintergrund rückt, denn nach dem Abitur entschloss sie sich neben dem Kicken für ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Ihrer Lieblingsbeschäftigung am Ball will sie zwar noch viele Jahre nachgehen, doch mit dem Studium schaffte sie sich ein zweites Standbein.

News zu Lea Schüller

VG-Wort Pixel