Starporträt Laura Wontorra
























Steckbrief
- Vorname Laura
- Name Wontorra
- geboren 26.02.1989, Bremen / Deutschland
- Sternzeichen Fische
- Jahre 34
- Grösse 175 cm
- Partner Simon Zoller (verheiratet seit 2016, getrennt)
Das weiß nicht jeder
Lauras Vater schaut sich ihre Montagsshow immer in einer Fankneipe in Marbella an.
Sie wollte übrigens nie das tun, was ihre Eltern machen.
Laura engagiert sich für die "Hansestiftung" ihres Vaters.
Laura Wontorra kann übrigens nicht nur Sport! Seit 2020 moderiert sie die Koch-Show "Grill den Henssler". Ironisch: Privat soll sie angeblich nicht die Allerbeste am Herd sein.
Biografie von Laura Wontorra
Lauras Leidenschaft für den Sport wurde dem Mythos nach von ihrem Vater erweckt, als er sie kurz nach der Geburt hochhob, ans Fenster ging und sie mit den Worten "Laura, schau raus, ich werde Dir mal die ganze Welt zeigen und genau da fangen wir an: im Weserstadion" begrüßte.
Laura Wontorra: die Anfänge der "heißesten Sportmoderatorin Deutschlands"
Lauras Eltern sind Jörg und Ariane Wontorra, die beide in der Welt der Medien beheimatet sind, er als Sportjournalist und sie als Redakteurin. Nachdem Laura ihr Abitur bestanden hatte, absolvierte sie ein Praktikum im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in Peking 2008. "Das war definitiv meine 'Once in a Lifetime Experience' und der Wunsch, einmal was mit Sport zu machen, beschlossene Sache." Anschließend studierte sie in Köln Medien und Kommunikation.
Während des Studiums arbeitete sie als Praktikantin unter anderem in der Presseabteilung des 1 FC. Köln. Nach ihrem Studium ging Laura zu Sky, wo sie ein Volontariat machte und bis Juni 2013 arbeitete. Im Juli des gleichen Jahres wechselte sie dann zu Sport1 und wurde dieses Jahr zur heißesten Sportmoderatorin Deutschlands gewählt.
Die Karriere der Powerfrau
Bereits während ihres Volontariats bei Sky war sie auch als Moderatorin und Field-Reporterin tätig. "Dafür, dass Sky mir damals so schnell die Möglichkeit gegeben hat, mich auszuprobieren und meinen Wunschjob auszuüben, bin ich sehr dankbar." Nach dem Volontariat wechselte Laura dann aber doch zu Sport1, da ihr dort die Möglichkeit geboten wurde, sich weiterzuentwickeln. Bei Sport1 moderiert sie unter anderem "2.Bundesliga:¬ Der Montag", ein Format, das sie vorher auch schon bei Sky etabliert hatte.
Aber auch andere Sender sind auf die hübsche und sportbegeisterte Moderatorin aufmerksam geworden. Seit Sommer 2016 moderiert sie auch die RTL-Show "Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands", deren erste Staffel mittlerweile abgeschlossen ist.
Die Liebe der Laura Wontorra zu Simon Zoller
Seit Anfang 2016 war Laura mit Simon Zoller verlobt, der Bundesliga-Profi steht beim 1.FC Köln unter Vertrag. Simon hatte bei einem gemeinsamen Urlaub auf den Malediven um ihre Hand angehalten. "Es war total romantisch, und ich habe schon so etwas geahnt, als er mir sagte, dass nur wir beide heute Abend allein am Strand essen würden. Aber er hat mich nach dem Dinner noch ganz schön zappeln lassen, bevor er die entscheidende Frage gestellt hat“, beschrieb Laura die Situation. Im November 2016 wurde standesamtlich im Kölner Rathaus geheiratet - Rosenblüten und weiße Tauben inklusive, die kalten Temperaturen schreckten sie nicht.
Die ursprünglich für Sommer 2017 geplante große kirchliche Hochzeit im spanischen Marbella ("wo mein Papa wohnt. Da kenne ich mich bestens aus!") mussten Laura und ihr Mann Simon allerdings verschieben, es fehlte schlicht die Zeit - die von Laura moderierte Show "Ninja Warrior Germany" ist einfach zu erfolgreich.
Liebe: Check, Karriere: Check. Und wie ist das mit dem Nachwuchs? Das wurde Laura Wontorra natürlich schon mehr als einmal gefragt. Nicht unbedingt immer zu ihrer Freude. Mit Recht betonte sie in einem Interview, dass von Frauen immer noch erwartet wird, ein Leben ohne Kinder wäre unerfüllt. Dabei ist sie glücklich mit allem, was sie hat. Was nicht heißt, dass Kinder überhaupt nicht in Frage kämen - aber warum die Eile? Sie weiß eben genau, was sie will und lässt sich in Sachen Lebensplanung von niemandem etwas vorschreiben.