Anzeige
Anzeige

Starporträt Laura Dahlmeier

Sieben Weltmeistertitel, Gesamtweltcup 2016/17, zwei Goldmedaillen bei Olympia 2018: Die Biathletin Laura Dahlmeier legte eine beispiellose Karriere im Schnee hin. 

Steckbrief

  • Vorname Laura
  • Name Dahlmeier
  • geboren 22.08.1993, Garmisch-Partenkirchen, Bayern / Deutschland
  • Sternzeichen Löwe
  • Jahre 29
  • Grösse 162 cm

Biografie von Laura Dahlmeier

Die Biathlon-Königin Laura Dahlmeier hat das sportliche Talent und eine gehörige Portion Ehrgeiz von ihren Eltern in die Wiege gelegt bekommen. Andreas Dahlmeier und seine Ehefrau Susi waren nämlich in den 90er Jahren erfolgreiche Mountainbikefahrer und konnten zahlreiche nationale und internationale Titel abräumen. Ihre Tochter Laura hingegen, bei ihrem Geburtsort Garmisch-Patenkirchen lag das nahe, fand sich hingegen im Skisport wieder, genau genommen im alpinen Skirennsport. Den Sport betrieb sie zwei Jahre lang, ehe sie sich für ihre Paradedisziplin Biathlon entschied.

Unfassbare sportliche Erfolge

Die ehrgeizige Laura trainierte unentwegt und konnte rasch Erfolge als Biathletin feiern. Bei ihren ersten Juniorenweltmeisterschaften im Jahr 2011 gewann sie in Verfolgung und Staffel zwei Medaillen. Beim kurz darauf im tschechischen Liberec ausgetragenen Europäischen Olympischen Jugendfestival siegte sie in allen drei Rennen (Sprint, Einzel und Mixed-Staffel). Neben dem Sport schloss Laura Dahlmeier nach dem Abitur eine Ausbildung zur Zollwachtmeisterin ab und war seither Mitglied im "Zoll Ski Team".

Gesamtweltcup 2016/2017 und Olympia 2018

Doch die große Liebe gilt weiterhin dem Biathlon – inklusive beachtlicher Erfolge. Bisher gewann sie sieben Weltmeistertitel, 13 Medaillen bei Weltmeisterschaften und den Gesamtweltcup der Saison 2016/17. Mit dem Sieg im Verfolgungsrennen von Kontiolahti sicherte sich Laura Dahlmeier vorzeitig den Sieg des Weltcups und ist damit seit Magdalena Neuner im Jahr 2012 die erste Deutsche, die es so weit gebracht hat.

Bei den Olympischen Spielen von Pyeongchang läuft Dahlmeier ebenfalls ganz vorn mit: zwei Goldmedaillen in den ersten beiden Wettkämpfen, sie trotzte eisiger Kälte ebenso wie einem Schwächeanfall. Deutschlands Biathlon-Olympiarekordhalter Michael Greis sagte über seine Kollegin dann auch: "Die Art und Weise wie sie sich präsentiert und die Souveränität am Schießstand sind phänomenal und der Schlüssel zum Erfolg."

Auch eine Laura Dahlmeier gerät ins Straucheln

Die harten sportlichen Anforderungen und der große Erfolg haben auch ihre Schattenseiten. Im Februar 2017 in Hochfilzen hatte Laura Dahlmeier mit Kreislaufproblemen zu kämpfen und erlitt mehrfach einen Kollaps. Die Bedenken des Deutschen Skiverbands gingen sogar soweit, dass er sich beim IBU, der Internationalen Biathlon Union, beschwerte und das straffe Programm der Athleten anprangerte. Doch die Vorzeige-Biathletin Dahlmeier gab Entwarnung: "Es war alles bisschen viel für mich in letzter Zeit. Es geht nicht alles spurlos an mir vorüber. Ich bin gefordert, nicht nur im Wettkampf, sondern auch drumherum". Immerhin wurde sie für all die Strapazen mit dem Sieg beim Weltcup belohnt.

Sportlich geht es auch nach der Sportlerkarriere weiter

Im Mai 2019 erklärte Laura Dahlmeier, inzwischen 25, nach zweimal Olympia-Gold, sieben WM-Titeln und 33 Weltcup-Siegen ihren Rücktritt vom Leistungssport. "Heute bin ich an dem Punkt, an dem ich nicht weiß, was ich mir für ein Ziel vornehmen sollte", erklärte sie als Rücktrittsgrund. Auch häufiger auftretende gesundheitliche Probleme waren ein Grund.

Ab der Saison 2019/2020, erstmals beim Weltcup in Le Grand Bornand, tritt sie als Biathlon-Expertin für das ZDF vor die Kameras und wird die Zuschauer an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Ein spannender neuer Lebensabschnitt für Laura!

Die Ausnahmeathletin privat

Wenn Laura Dahlmeier mal Zeit für sich hat, findet man sie draußen in der Natur in den Bergen. Ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen ist sie nach wie vor treu geblieben und denkt auch gar nicht an einen Umzug. Sie liebt die Natur, geht gerne Klettern, Bergsteigen, Mountainbiken oder tobt sich beim Wintersport aus.  

News zu Laura Dahlmeier

VG-Wort Pixel