Anzeige
Anzeige

Starporträt Königin Máxima

Die Niederlande und Argentinien sind Konkurrenten beim Fußball. Doch Máxima aus Tangoland hat durch ihre Hochzeit mit Willem-Alexander die Sympathie der Holländer gewonnen - und ist inzwischen ihre Königin

Steckbrief

  • Vorname Máxima
  • Name Königin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau
  • geboren 17.05.1971, Buenos Aires / Argentinien
  • Sternzeichen Stier
  • Jahre 52
  • Grösse 175 cm
  • Partner König Willem-Alexander (verheiratet)
  • Kinder Catharina-Amalia (*2003) Alexia (*2005) Ariane (*2007)

Biografie von Königin Máxima

Am 17. Mai 1971 erblickte Máxima Zorreguieta in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires das Licht der Welt. Ihre Eltern waren gut situiert, sie wuchs wohlbehütet auf. Langeweile war im Hause Zorreguita sicherlich ein Fremdwort. Denn mit zwei Brüdern, einer Schwester und weiteren drei Halbgeschwistern war die fröhliche Blondine stets in guter Gesellschaft.

Studium: Wirtschaftswissenschaften

Máxima beendete 1995 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der "Universidad Católica Argentina". Von der Hochschule zog es sie dann sofort in die große weite Welt. Von 1996 bis 2000 war die spätere Prinzessin bei verschiedenen Banken in New York angestellt. Bis März 2001 lebte und arbeitete Máxima dann in Brüssel. Der Umzug nach Belgien war jedoch nicht etwa ein Karrieresprung, sondern diente nur dazu, ihrer großen Liebe näher zu sein.

Die Liebe zum künftigen König

Bereits 1999 lernte die Argentinierin den niederländischen Prinzen Willem-Alexander in der "Stadt, die niemals schläft" kennen. Kaum zwei Jahre später, am 30. März 2001, gaben beide ihre Verlobung bekannt. Im Mai 2001 nahm Máxima dann auch die niederländische Staatsbürgerschaft an. Schließlich muss eine Königin auch Niederländerin auf dem Papier - und nicht nur im Herzen - sein.

Problem: die Vergangenheit ihres Vaters

Nicht nur ihr Pass, sondern auch eine "Familienangelegenheit" stand einer Eheschließung des Paares allerdings zunächst noch im Weg. Ihr Vater Jorge, eigentlich durch Viehzucht zu Reichtum gekommen, war Anfang der Achtzigerjahre Landwirtschaftsminister unter Junta-General Videla. Während dessen Militärdiktatur "verschwanden" mehr als 30.000 Regimegegner. Dieses dunkle Kapitel in der Vergangenheit Jorges drohte das Glück Máximas zu belasten.

Erst als ihr Vater - auf Drängen der Öffentlichkeit hin - auf eine Anreise zur Eheschließung verzichtete, konnte die Hochzeit wie geplant über die Bühne gehen. Máximas Entscheidung, auf einen Teil ihrer Familie für den wichtigsten Tag ihres Lebens zu verzichten, wirkte sich extrem positiv auf ihre Popularität aus. Das niederländische Parlament stimmte der Vermählung auch nur unter der Bedingung zu, dass ihr Vater nicht einreisen würde.

Hochzeit am 2.2.2002

Die Hochzeit des Paares fand am 2. Februar 2002 in der ehemaligen Amsterdamer Börse und anschließend in der "Nieuwe Kerk" in Amsterdam statt und bescherte der Argentinierin damals den Titel "Prinzessin der Niederlande". Im folgenden Frühjahr zog das Paar dann in die Villa Eikenhorst in Wassenaar. 

Für Nachwuchs sorgt die blonde Máxima - nicht nur zur Freude von Königin Beatrix - auch, und zwar schnell und regelmäßig: Am 7. Dezember 2003 erblickte Prinzessin Catharina-Amalia das Licht der Welt, am 26. Juni 2005 Prinzessin Alexia. Am 10. April 2007 schließlich wurde ihre jüngste Tochter Ariane geboren. Drei goldblonde Mädels, die genug Prinzessin sind für tolle Familienfotos - aber sich auch sportlich, lustig, tierlieb und bodenständig nicht so sehr von ihren Altersgenossen abheben, dass sie an ihren staatlichen Schulen auffallen oder Missgunst auf sich ziehen würden. Eine Vorzeigefamilie!

Seit 2013 ist sie nun Königin

An der Seite ihres Mannes wurde am 30. April 2013 aus der Prinzessin eine Königin - nicht das eigentliche Staatsoberhaupt und auch nicht die Nachfolgerin ihres Mannes, wenn diesem etwas passieren sollte. Aber doch eine waschechte Monarchin mit Titel, Roben, Krönchen. Was für einen Weg die Bankerin aus Argentinien dafür zurückgelegt hat! König Willem-Alexander dankte es ihr bei seiner Huldigung, die ebenfalls in der "Nieuwe Kerk" stattfand, mit warmen Worten und liebevollen Blicken. Die beiden sind und bleiben ein sympathisches Traumpaar - privat wie royal. Viva Königin Máxima.

Diese Themen bewegen die Königin

Ihre Rolle als Königin füllt Máxima beschwingt, locker, pflichtbewusst und oft in auffällig farbenfroher Mode gekleidet aus. Ihr Besuch ist ein Gewinn für viele Institutionen und Orte der Niederlande - nicht nur, weil sie Medienrummel mit sich bringt, sondern auch, weil sie eine exzellente Netzwerkerin ist. Themengebiete, die ihr besonders am Herzen liegen, sind Frauenrechte, Mikrofinanzsysteme und weibliche Gründerinnen in Entwicklungsländern, musikalische Bildung, Immigrationsthemen und mentale Gesundheit. Außerdem ist sie natürlich ein Familienmensch und niemand könnte stolzer auf ihre drei heranwachsenden, gut ausgebildeten und selbstbewussten Töchter blicken als die niederländische Königin.

News zu Königin Máxima

VG-Wort Pixel