Starporträt König Willem-Alexander













Am ersten Abend ihres Besuchs in den Niederlanden geben König Willem-Alexander und Königin Máxima auf dem Königlichen Schloss ein Staatsbankett für Brigitte und Emmanuel Macron.


Während ihres Staatsbesuches in der Slowakei besuchen Königin Máxima und König Willem-Alexander am dritten Tag ihrer Reise den Fluss Belá im Nationalpark Tatra. Mit ihren Regenschirmen sind sie dabei optimal für das kühle und nasse Wetter gewappnet.




An Tag 8 ihrer Karibikreise besuchen König Willem-Alexander, Prinzessin Amalia und Königin Máxima das Museum für Lokalgeschichte in Lagun auf Curaçao.







Ein volles Programm steht am fünften Tag der Karibikreise der niederländischen Royals auf dem Programm. Mit dem Team des Arikok Nationalparks posieren König Willem, Königin Máxima und Prinzessin Amalia gut gelaunt für ein Gruppenbild.






Zu einem herbstlichen Familien-Shooting trifft sich die niederländische Königsfamilie in Nieuwe Kerk, einer gotischen Basilika in Amsterdam. Dort fand 2013 auch die Krönung von König Willem-Alexander und Königin Maxima statt. Mit ihren Töchter Ariane (l.), Alexia (m.) und Amalia (r.) posiert die Familie eng gekuschelt, die Thronfolgerin legt den Kopf auf die Schulter ihrer Mutter und greift liebevoll ihre Hand.





Absolut in seinem Element ist Willem-Alexander bei der Eröffnung des "Cruyff Legacy Summit" in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam. Beherzt greift der König der Niederlande zum Ball, um ihm dem Publikum zuzuspielen.













Auf Schloss Huis ten Bosch laufen zurzeit alle Vorbereitungen für die Aufzeichnung der jährlichen Weihnachtsansprache von König Willem-Alexander. Der traditionelle Fernsehbeitrag wird am 25. Dezember 2021 im niederländischen Fernsehen gesendet, in dem der König der Niederlande seinem Volk ein Frohes Fest wünscht und das Jahr Revue passieren lässt.
Steckbrief
- Vorname Willem-Alexander Claus George Ferdinand
- Name König der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg
- Titel König der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg, Graf von Katzenelnbogen, Graf von Vianden, Graf von Diez, Graf von Spiegelberg, Graf von Buren, Graf von Leerdam, Graf von Culemborg, Marquis von Veere und Vlissingen
- geboren 27.04.1967, Niederlande / Utrecht
- Sternzeichen Stier
- Jahre 56
- Grösse 190 cm
- Partner Königin Máxima (verheiratet)
- Kinder Catharina-Amalia (*2003) Alexia (*2005) Ariane (*2007)
Das weiß nicht jeder
Die niederländische Nationalhymne "Het Wilhelmus" ist angeblich die älteste Nationalhymne der Welt
Alexanders Oma, Königin Juliana, war beim Volk sehr beliebt. Auch weil sie so volksnah war. So erledigte sie ihre Einkäufe im Supermarkt selbst und schickte ihre Kinder auf staatliche Schulen.
Die Skileidenschaft der holländischen Königsfamilie hat seit seit 2012 einen bitteren Beigeschmack hat: Bei einem Ski-Ausflug verunglückte Willem-Alexanders jüngerer Bruder Prinz Johan Friso dramatisch.
Dank seiner guten Augen konnte sich Willem-Alexander den Wunsch erfüllen Pilot zu werden. Abgesehen von seinen Wehrdienst-Erfahrungen bei der "Royal Netherlands Navy", hat er mehrere Pilotenscheine - für Militärflugzeuge ebenso wie für mehrmotorige Düsenmaschinen.
Wie alle Menschen ist auch Willem-Alexander schon mal etwas herausgerutscht, was er im Nachhinein sicher lieber wieder zurückgenommen hätte. So hat er sich einmal genervt zu dem Ausruf "Alle Fotografen sollen sich verpissen!" hinreißen lassen. Damals war er aber noch ein Junge, heute würde ihm ein solcher Faux-Pas sicherlich nicht passieren.
An die Hand nehmen lassen wollte sich Willem-Alexander nie. Als Jugendlicher fühlte er sich alles andere als wohl bei der Vorstellung, irgendwann einmal König der Niederlande zu sein. Auch seinen Leibwächtern entwischte er immer wieder und haute aus dem Palast ab.
Als Willem-Alexander seine Mutter ablöste und selbst auf dem Herrschersitz Platz nahm, war er der erste männliche König seit 1890.
Ganz romantisch! Willem-Alexander soll seiner Liebsten die Frage aller Fragen beim Schlittschuhlaufen gestellt haben. Es gibt nämlich hinter dem Den Haager Schloss "Huis ten Bosch" einen Teich und dort bekam Máxima den Antrag.
Ausklappbare Visitenkarte gefällig? Der vollständige Titel des Königs lautet: Seine Majestät König Willem-Alexander, König der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg, Graf von Katzenelnbogen, Graf von Vianden, Graf von Diez, Graf von Spiegelberg, Graf von Buren, Graf von Leerdam, Graf von Culemborg, Marquis von Veere und Vlissingen, Baron von Breda, Baron von Diest, Baron von Beilstein, Baron der Stadt Grave und des Cuyker Landes, Baron von IJsselstein, Baron von Cranendonk, Baron von Eindhoven, Baron von Liesveld, Baron von Herstal, Baron von Warneton, Erb- und Freiherr von Ameland, Herr von Borculo, Herr von Bredevoort, Herr von Lichtenvoorde, Herr von ’t Loo, Herr von Geertruidenberg, Herr von Klundert, Herr von Zevenbergen, Herr von Hoge und Lage Zwaluwe, Herr von Naaldwijk, Herr von Polanen, Herr von St. Maartensdijk, Herr von Soest, Baarn und Ter Eem, Herr von Willemstad, Herr von Steenbergen, Herr von Montfort, Herr von St. Vith, Herr von Bütgenbach, Herr von Dasburg, Erbburggraf von Antwerpen. Wow, ob er die selbst auswendig weiß?
Biografie von König Willem-Alexander
Er war nicht immer so, wie man ihn heute aus den Medien kennt. Willem-Alexander trieb es früher ganz schon wild, was ihm im Jugendalter ziemliche Probleme mit seinen Eltern und später den Spitznamen "Prins Pils" einbrachte. Was war früher los mit dem König der Niederlande? Und was hat die Veränderung in ihm bewirkt?
Seine wilde Jugend
Eigentlich nichts besonderes, lautet die Antwort auf beide Fragen. Denn auch wenn Willem-Alexander als zukünftiger König der Niederlande geboren wurde, ist und bleibt er doch ein Mensch. Und ein junger Mensch neigt nun mal dazu, mit seinen Eltern über Machtverhältnisse zu diskutieren. Dass diese Kämpfe unter einem besonderen Licht stehen, wenn man mit ihnen nicht nur die Nachbarschaft, sondern ein ganzes Volk unterhält, macht die Sache nicht einfacher.
Wales und das Fliegen
Es musste eine Lösung her. Ein Tapetenwechsel kann ja bekanntlich Wunder wirken und so beendete der junge Kronprinz seine Schullaufbahn auf einem Internat in Wales. Anschließend folgte ein Studium. Herausragend waren seine Leistungen in den Fächern Geschichte und Wirtschaft zwar nicht, aber er fand währenddessen die Zeit, seiner Leidenschaft, dem Fliegen, nachzugehen. Willem-Alexander hat mehrere Pilotenscheine und springt ab und an sogar bei der niederländischen Nationalfluggesellschaft "KLM" ein. Als Co-Pilot und unentgeltlich.
Einige Jahre lang hielt der adlige Pilot vor allem die Damenwelt in Atem. Seine wechselnden Bekanntschaften lieferten dem niederländischen Volk immer viel Nahrung für Spekulationen.

Die große Liebe: Máxima
Als der Kronprinz seine endgültige Herzensdame Máxima Zorreguieta, die heutige Königin Máxima, kennenlernte, hatte er bereits eine wichtige Aufgabe seines Vaters, Prinz Claus, übernommen: Er kümmert sich mit großer Sorgfalt um eines der wichtigsten Güter der Welt, um Wasser. So wurde er Schirmherr des "Global Water Partnerships", einer Initiative, die sich für die Umsetzung verschiedener Umweltabkommen einsetzt. Mittlerweile hat sich Willem-Alexander einen herausragenden Ruf auf dem Gebiet der Wasserökologie erworben und war bis zur Übernahme der Königswürde Vorsitzender im Bereich Wassernutzung der Vereinten Nationen. Ein Thema, das auch im Monarchen Willem-Alexander noch Leidenschaft weckt.
Neben der bereits erwähnten Frau an seiner Seite: Als die beiden sich im Jahr 2001 verlobten, gab es einen ziemlichen Aufruhr in den Niederlanden. Máximas Vater war Staatssekretär in Argentinien, als dort noch Diktator Videla herrschte. Willem-Alexander hielt zu seiner Máxima und hätte angeblich wegen ihr auch auf den Thron verzichtet.
Ein sportlicher Monarch
Mit Leidenschaft betreibt König Willem-Alexander auch seine zahlreichen sportlichen Hobbys. "Wer Sport macht, macht auch im restlichen Leben eine gute Figur", so die Meinung des Prinzen. Neben seinem Engagement im Internationalen Olympischen Komitee, das er erst mit seinem Amtsantritt als König aufgab, war er immer auch selbst aktiver Sportler. Er spielt Tennis, Golf, läuft leidenschaftlich gern Ski, klettert, reitet, taucht und ist passionierter Eisläufer. 1992 nahm er sogar am "New York Marathon" teil. Ein aktiver König, der gerne auf die Menschen zugeht. Und einer, der das Leben genießen kann. Das ist sicher ein Vorteil, um gelassen eine so große Aufgabe wie die Regentschaft eines Landes meistern zu können.