Anzeige
Anzeige

Starporträt König Charles

Seit William und Harry alt genug sind, um selbst Schlagzeilen zu machen, war der damalige Prinz Charles fast aus den Klatschspalten verschwunden. Er baute Biogemüse an, absolviert unermüdlich Staatsbesuche und Lokaltermine, engagierte sich für Umweltschutz und wartete auf den Thron. Seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 ist er als Charles III. britischer König - und muss mit einer schlagartig veränderten Rolle klarkommen

Biografie von König Charles

Er baut Biogemüse an, interessiert sich für Architektur, Gartenbau und Biologie und setzt sich für den Klimaschutz ein: Charles Philip Arthur George Prince of Wales wusste sich die Zeit zu vertreiben, während er auf den Thron von England wartete. Und wartete. Und wartete. Denn Queen Elizabeth II. ließ ihren ältesten Sohn ganz schön zappeln. Nur vier Jahre nach seiner Geburt wurde sie zur Königin gekrönt und hat den Thron bis zu ihrem Tode 2022 nicht verlassen. Anlässlich des 60. Thronjubiläums im Februar 2012 machte sie schon klar: An Abdanken ist nicht zu denken. Doch während der langen Vorbereitungszeit auf das Königsamt hat sich Charles nie gelangweilt.

Archäologe und Historiker

Ende der 1960er Jahre studierte er Archäologie in Cambridge, wechselte aber schnell das Fach - zu Geschichte. Seine Militärzeit absolvierte er bei der Royal Air Force und der Royal Navy. Doch eine militärische Karriere war nie sein Plan, 1976 schied er aus der Armee aus.

Die Traumhochzeit mit Lady Diana Spencer

Am 29. Juli 1981 heiratete er Lady Diana Spencer in der "St. Paul’s Cathedral". Eine Märchenhochzeit vor Rekordpublikum - mehr als eine Milliarde Menschen weltweit schalteten die Fernseh- und Radioübertragung ein. Doch es blieb ein offenes Geheimnis, dass der Prinz schon damals eigentlich eine andere wollte. Charles und Diana führten eine unglückliche Ehe, wurden dennoch Eltern von Prinz William (geboren 1982) und Prinz Harry/ Henry (geboren 1984). Und Charles traf sich weiterhin mit seiner Jugendliebe Camilla Parker-Bowles.

Krise, Scheidung, Skandal

Da Diana von der Liaison wusste, soll sich das Ehepaar schon ab 1987 nur noch zu gesellschaftlichen Anlässen getroffen haben. Doch erst im August 1996 ließen die beiden sich scheiden. Die Skandale um Affären der beiden, die nach der Trennung ans Licht kamen, stürzten das Königshaus in eine Krise, die ihren Gipfel erreichte, als Diana bei einem tragischen Autounfall am 31. August 1997 in Paris ums Leben kam. Obwohl von ihr geschieden, flog Prinz Charles persönlich nach Paris und brachte den Leichnam Dianas zurück nach London, wo sie nach einer öffentlichen Zeremonie beerdigt wurde.

Eine alte, neue Liebe: Hochzeit mit Camilla

So schlimm es klingt, aber der tragische Tod seiner Ex-Frau machte für Charles den Weg frei, offen zu seiner Beziehung mit Camilla Parker Bowles zu stehen. Auch die Queen gab schlussendlich ihren Segen. Er heiratete seine Jugendliebe am 9. April 2005, sie wurde die Herzogin von Cornwall und von Jahr zu Jahr nahm ihm das Volk seine zweite Ehe weniger übel. Zum zehnten Jahrestag der Hochzeit 2015 zeigte sich das Volk in Befragungen geradezu sanftmütig und kann sich langsam sogar - in Teilen - mit dem Gedanken an Camilla als künftige Königin anfreunden. Laut sagen dürfen das die Presseteams der Monarchie allerdings noch nicht, zu wechselhaft die Stimmung im Volk. 

Dabei muss man Camilla hoch anrechnen, dass sie nie auch nur ein negatives Wort über all das verloren hat, was sie im Kontext der Beziehung erdulden musste, Beschimpfungen und Bedrohungen durch Dianas leidenschaftliche Fans ebben bis heute nur langsam ab. Nur Charles weiß genau, was er an ihr hat und hat mehrfach liebevoll beteuert, was für ein wahrhaft guter Mensch seine Liebste ist.

Sein Engagement, seine Enkel und sein grünes Glück

Glücklich im Privatleben vertreibt Prinz Charles sich die Zeit als Schirmherr seiner Stiftung, dem "Prince's Trust", der sich für benachteiligte Jugendliche einsetzt und Tausenden damit Perspektiven für ein erfülltes Leben ermöglicht hat. Oder dem "The Prince’s Rainforests Project". Er hat Bücher über Bio-Gärtnerei oder - philosophisch angehaucht - über Harmonie geschrieben. 

Inzwischen halten ihn auch seine Enkel auf Trab - zusätzlich zu den Kindern von Camillas Kindern aus erster Ehe toben durch den Garten der Landsitze Highgrove oder Sandringham nämlich inzwischen auch die drei Kinder seines Erstgeborenen, Prinz William und seiner Frau, Herzogin Catherine. Wo früher William und Harry in den Bäumen hockten, wurde das Baumhaus heutzutage für Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis renoviert. Hunde, Schafe und Pferde sind auch nie weit.

2022 wird er König

Beim Reiten, Jagen, Spaziergehen und seiner geliebten Aquarellmalerei entspannt Workaholic Charles mit gereiften 70+ Jahre. Das kann für seinen künftigen Auftrag als König Charles III., König des Vereinigten Königreichs und von Nordirland, Oberhaupt des Commonwealth, Verteidiger des Glaubens nur hilfreich sein. Am 6. Mai 2023 wird König Charles III. in einer großen landesweiten mehrtägigen Feierlichkeit gekrönt.

News zu König Charles

VG-Wort Pixel