Starporträt König Charles
Das Highlight der Royal Week in diesem Jahr ist der Dank- und Widmungsgottesdienst für König Charles III. und Königin Camilla. In der St. Giles Katherdrale in Edinburgh nimmt der Monarch die Ehren von Schottland (die schottischen Kronjuwelen) entgegen, was einer zweiten Krönung entspricht. An der Seite des königlichen Paares nehmen Prinz William und Catherine, Princess of Wales teil, die während ihres Aufenthalts in Schottland als Herzog von Rothesay und Herzogin von Rothesay bekannt sind.
Ein freudiges Lächeln scheint das diesige Wetter König Charles und Ehefrau Camilla zwar nicht ins Gesicht zu zaubern, die Partystimmung lassen sich die Royals deswegen aber nicht verderben. Bei einer Party im Garten des Palace of Holyroodhouse in Edinburgh sind die Windsors auch abends mit Regen konfrontiert. Doch kein Problem: Camilla und Charles' Schwester Prinzessin Anne trotzen dem Nass mit großen Schirmen, während sich der König sogar traut, der musikalischen Untermalung des Festes ohne Hut zu lauschen.
Steckbrief
- Vorname Charles Philip Arthur George
- Name Mountbatten-Windsor
- geboren 14.11.1948, Buckingham Palace, London/ England/ UK
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 74
- Partner Königin Camilla (verheiratet) Prinzessin Diana (verheiratet von 1981-1996)
- Kinder Prinz William, The Prince of Wales (*1982) Prinz Harry (*1984)
Das weiß nicht jeder
Als Charles sich für einen Königs-Titel entscheiden musste, war Charles III. gar nicht die einzige oder naheliegende Wahl. Er hätte sich auch entscheiden können, als König George VII. oder König Philip, sogar als (legendärer?) König Arthur zu regieren. Charles hatte tatsächlich bisher eher negative Vibes. König Charles I. war der bisher einzige britische Monarch, der als Verräter verurteilt und hingerichtet wurde. König Charles II. war für sein lockeres Leben und seine illegitimen 13 Kinder bekannt. Er verbrachte viele Jahre im Exil.
Prinz Charles ist ein fitter und lustiger Großvater - in einer Dokumentation zu seinem 70. Geburtstag verriet Camilla, dass er mit den Enkeln auch auf dem Boden herumkullert und sie auf seinem Rücken reiten lässt. Nicht jeder hätte dem Prinzen diese Lockerheit zugetraut.
Er setzt sich für gesunde Ernährung ein und vertreibt unter dem Label "Duchy Originals" Bio-Kekse.
Charles trägt Anzüge der traditionsreichen Londoner Schneider "Anderson&Sheppard". Von dort bekam er angeblich auch die Sammlung mit Stoffresten aller Anzüge aus sechzig Jahren - damit man einen kaputt gegangenen Anzug mit passendem Material nochmal flicken kann. Wer Charles kennt, hält das für durchaus denkbar.
Bei einem Treffen mit Schafscherern in Auckland 2012 verwies der Prinz auf sein Faible für Schurwolle. "Laut dem Magazin GQ bin ich eine Modeikone, deshalb wollte ich Sie wissen lassen, dass ich sehr schicke neuseeländische Wolle trage", sagte er.
Herzensthema Umweltschutz: Charles gibt an, es helfe ihm auch nicht, wenn er jetzt sagt, er habe es ja schon lange gesagt ... tatsächlich hat er mit seinen Söhnen, immerhin ebenfalls Prinzen, aber schon in ihrer Jugend Müllsammelaktionen am Wasser gestartet. Ihnen war das tendenziell peinlich vor Gleichaltrigen, gestanden sie Jahrzehnte später. Und bewundern ihren Vater dennoch für sein leidenschaftliches Engagement und dafür, dass er nie lockerließ.
Prinz Charles kümmert sich auch um die kleinen Dinge: Er gibt den Eichhörnchen auf seinem Landsitz Highgrove Namen - und erkennt sie.
Er ist der größte Ökobauer Englands und setzt sich gegen Genlebensmittel ein. Das macht Prinz Charles glücklich. Er soll sogar mit Pflanzen sprechen.
Prinz Charles nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nachdem er seine jahrelange Affäre mit Camilla Parker-Bowles 1994 zugegeben hatte, zitierte ihn die "Daily Mail" mit: "Erwarten Sie wirklich von mir, dass ich der erste Prinz von Wales in der Geschichte bin ohne Geliebte?"
Als Charles und Camilla im November 2012 anlässlich des Thronjubiläums der Queen in Australien und Neuseeland repräsentierten, war ein Anschlag auf sie geplant. Ein 74-Jähriger wurde in Neuseeland festgenommen. Er habe sich zum Zeitpunkt der Festnahme nicht in der Nähe des Paares befunden, berichtete "Fairfax Media". Der Fernsehsender TVNZ zeigte anhand von Überwachungskameras, dass der Monarchiegegner einen unbekannten Gegenstand trug. Charles und Camilla kehrten wohlbehalten nach England zurück.
Der zweite Ring am Finger war viel schwerer übergestreift: Zunächst hatte der Prinz versichert, nach der Scheidung von Diana unverheiratet zu bleiben. Zu diesem Wort stand er letztlich nicht. Als bekannt wurde, dass er Camilla zur Frau nehmen will, gingen sogar juristische Klagen dagegen ein. Die Eheschließung wurde durch den Tod von Papst Johannes Paul II. überschattet und sogar um einen Tag verschoben, weil am ursprünglich geplanten Termin die Beisetzung des Papstes stattfand.
Biografie von König Charles
Er baut Biogemüse an, interessiert sich für Architektur, Gartenbau und Biologie und setzt sich für den Klimaschutz ein: Charles Philip Arthur George Prince of Wales wusste sich die Zeit zu vertreiben, während er auf den Thron von England wartete. Und wartete. Und wartete. Denn Queen Elizabeth II. ließ ihren ältesten Sohn ganz schön zappeln. Nur vier Jahre nach seiner Geburt wurde sie zur Königin gekrönt und hat den Thron bis zu ihrem Tode 2022 nicht verlassen. Anlässlich des 60. Thronjubiläums im Februar 2012 machte sie schon klar: An Abdanken ist nicht zu denken. Doch während der langen Vorbereitungszeit auf das Königsamt hat sich Charles nie gelangweilt.
Archäologe und Historiker
Ende der 1960er Jahre studierte er Archäologie in Cambridge, wechselte aber schnell das Fach - zu Geschichte. Seine Militärzeit absolvierte er bei der Royal Air Force und der Royal Navy. Doch eine militärische Karriere war nie sein Plan, 1976 schied er aus der Armee aus.
Die Traumhochzeit mit Lady Diana Spencer
Am 29. Juli 1981 heiratete er Lady Diana Spencer in der "St. Paul’s Cathedral". Eine Märchenhochzeit vor Rekordpublikum - mehr als eine Milliarde Menschen weltweit schalteten die Fernseh- und Radioübertragung ein. Doch es blieb ein offenes Geheimnis, dass der Prinz schon damals eigentlich eine andere wollte. Charles und Diana führten eine unglückliche Ehe, wurden dennoch Eltern von Prinz William (geboren 1982) und Prinz Harry/ Henry (geboren 1984). Und Charles traf sich weiterhin mit seiner Jugendliebe Camilla Parker-Bowles.
Krise, Scheidung, Skandal
Da Diana von der Liaison wusste, soll sich das Ehepaar schon ab 1987 nur noch zu gesellschaftlichen Anlässen getroffen haben. Doch erst im August 1996 ließen die beiden sich scheiden. Die Skandale um Affären der beiden, die nach der Trennung ans Licht kamen, stürzten das Königshaus in eine Krise, die ihren Gipfel erreichte, als Diana bei einem tragischen Autounfall am 31. August 1997 in Paris ums Leben kam. Obwohl von ihr geschieden, flog Prinz Charles persönlich nach Paris und brachte den Leichnam Dianas zurück nach London, wo sie nach einer öffentlichen Zeremonie beerdigt wurde.
Eine alte, neue Liebe: Hochzeit mit Camilla
So schlimm es klingt, aber der tragische Tod seiner Ex-Frau machte für Charles den Weg frei, offen zu seiner Beziehung mit Camilla Parker Bowles zu stehen. Auch die Queen gab schlussendlich ihren Segen. Er heiratete seine Jugendliebe am 9. April 2005, sie wurde die Herzogin von Cornwall und von Jahr zu Jahr nahm ihm das Volk seine zweite Ehe weniger übel. Zum zehnten Jahrestag der Hochzeit 2015 zeigte sich das Volk in Befragungen geradezu sanftmütig und kann sich langsam sogar - in Teilen - mit dem Gedanken an Camilla als künftige Königin anfreunden. Laut sagen dürfen das die Presseteams der Monarchie allerdings noch nicht, zu wechselhaft die Stimmung im Volk.
Dabei muss man Camilla hoch anrechnen, dass sie nie auch nur ein negatives Wort über all das verloren hat, was sie im Kontext der Beziehung erdulden musste, Beschimpfungen und Bedrohungen durch Dianas leidenschaftliche Fans ebben bis heute nur langsam ab. Nur Charles weiß genau, was er an ihr hat und hat mehrfach liebevoll beteuert, was für ein wahrhaft guter Mensch seine Liebste ist.
Sein Engagement, seine Enkel und sein grünes Glück
Glücklich im Privatleben vertreibt Prinz Charles sich die Zeit als Schirmherr seiner Stiftung, dem "Prince's Trust", der sich für benachteiligte Jugendliche einsetzt und Tausenden damit Perspektiven für ein erfülltes Leben ermöglicht hat. Oder dem "The Prince’s Rainforests Project". Er hat Bücher über Bio-Gärtnerei oder - philosophisch angehaucht - über Harmonie geschrieben.
Inzwischen halten ihn auch seine Enkel auf Trab - zusätzlich zu den Kindern von Camillas Kindern aus erster Ehe toben durch den Garten der Landsitze Highgrove oder Sandringham nämlich inzwischen auch die drei Kinder seines Erstgeborenen, Prinz William und seiner Frau, Herzogin Catherine. Wo früher William und Harry in den Bäumen hockten, wurde das Baumhaus heutzutage für Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis renoviert. Hunde, Schafe und Pferde sind auch nie weit.
2022 wird er König
Beim Reiten, Jagen, Spaziergehen und seiner geliebten Aquarellmalerei entspannt Workaholic Charles mit gereiften 70+ Jahre. Das kann für seinen künftigen Auftrag als König Charles III., König des Vereinigten Königreichs und von Nordirland, Oberhaupt des Commonwealth, Verteidiger des Glaubens nur hilfreich sein. Am 6. Mai 2023 wird König Charles III. in einer großen landesweiten mehrtägigen Feierlichkeit gekrönt.