Starporträt Klaus Maria Brandauer




Steckbrief
- Vorname Klaus Georg
- Name Steng
- geboren 22.06.1943, Bad Aussee / Österreich
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 79
- Grösse 1.75 m
- Partner Natalie Krenn (verheiratet seit 2007) Karin Brandauer (geschieden)
- Kinder Christian
Das weiß nicht jeder
Eigentlich heißt er Klaus Georg Steng, wählte aber als Künstlernamen den Namen seiner Mutter Maria Brandauer.
In einem Interview erzählte Klaus Maria Brandauer einst, dass er 22 Tage lang ausschließlich Wasser getrunken und nichts gegessen und so 18 Kilos verloren habe.
Ein Herr Brandauer hat wohl so seine Launen. Angeblich soll er bei einer Theaterprobe zunächst ein Fernsehteam und später eine Reporterin lautstark rausgeschmissen haben.
Noch heute steht Klaus Maria Brandauer auf Theaterbühnen, gerne aber auch als Regisseur dahinter. Am Max Reinhardt Seminar in Wien ist er darüber hinaus auch als Lehrer tätig.
Klaus Maria Brandauer ist der mit den meisten amerikanischen Preisen ausgezeichnete österreichische Schauspieler.
Biografie von Klaus Maria Brandauer
Klaus Maria Brandauer ist einer der ganz wenigen österreichischen Schauspieler, die in Hollywood Erfolge feiern konnte. Obwohl er sein Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach nur zwei Semestern abbrach, fasste der talentierte junge Mann rasch am Theater Fuß. Jahrelang stand er auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ehe es ihn vor die Kamera zog.
Der große Durchbruch
Seinen internationalen Durchbruch konnte der Charakterdarsteller 1981 mit "Mephisto" feiern. Brandauer verkörperte einen Schauspieler, der für seine Karriere all seine Prinzipien über Bord wirft. Und das muss er ziemlich gut gemacht haben - "Mephisto" wurde 1982 bei den Oscars als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet.
Klaus Maria Brandauer erklimmt die Karriereleiter
Seinen nächsten weltweiten Kinoerfolg feierte Klaus Maria Brandauer als Bond-Bösewicht und Gegenspieler von Sean Connery in "James Bond 007 – Sag niemals nie". Zwar wollte Brandauer die Rolle eigentlich gar nicht annehmen, aber Connery himself überzeugte ihn:
setzte Brandauer zwei Jahre später sogar noch einen drauf: An der Seite von Meryl Streep und Robert Redford erspielte er sich einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung.
Klaus Maria Brandauer zwischen Trauer und Glück
Doch bei all dem Erfolg auf der Leinwand hatte Klaus Maria Brandauer auch düstere Zeiten in seinem Leben. 1992 musste der Schauspieler um seine geliebte Ehefrau und Mutter seines Sohnes Christian trauern. Seine Jugendliebe Karin Brandauer, mit der er mehr als 30 Jahre lang zusammen war, verlor den Kampf gegen den Krebs, sie verstarb im Alter von nur 47 Jahren. Ein Schicksalsschlag, der nur schwer zu verkraften ist. "Der Sinn fehlt plötzlich ganz und gar, man kommt aus der Bahn. Ich kam aus der Bahn", verriet Brandauer dem Stern in einem ehrlich emotionalen Interview. Auch Selbstmordgedanken habe er gehabt, doch irgendwann fand er zurück ins Leben, war sogar wieder in der Lage, wahre Freude zu empfinden. Und sogar eine zweite große Liebe ist dem österreichischen Schauspieler vergönnt: Im Juli 2007 heiratete Klaus Maria Brandauer die Theaterwissenschaftlerin Natalie Krenn, Anfang Mai 2014 erblickte Söhnchen Ferdinand das Licht der Welt. Gemeinsam lebt die Familie in Altaussee, Wien, Berlin und New York. Und Brandauer hat noch viel vor: "Manchmal habe ich das Gefühl, es ginge gerade erst los. Ich will noch lange feiern."