Anzeige
Anzeige

Starporträt Kira Walkenhorst

Mit viel Disziplin, Fleiß und Ausdauer mauserte sich Kira Walkenhorst zu einer der größten deutschen Beachvolleyballerinnen

Steckbrief

  • Vorname Kira-Katharina
  • Name Walkenhorst
  • geboren 18.11.1990, Essen / Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 32
  • Grösse 184 cm
  • Partner Maria Kleefisch (verheiratet seit 2017)
  • Kinder Mo (*2018) Pepe (*2018) Emma (*2018)

Biografie von Kira Walkenhorst

Zusammen mit ihrer Teampartnerin Laura Ludwig feiert die Beachvolleyballspielerin Kira Walkenhorst zurzeit die allergrößten Erfolge. Seit 2013 sind Kira und die viermalige Beachvolleyballerin des Jahres das Top-Duo des HSV, das derzeit weit oben in der Weltrangliste mitspielt.

Frühe Erfolge in der Halle

Zwar steht die vier Jahre ältere Ludwig mehr im Rampenlicht und genießt mehr öffentliche Aufmerksamkeit, doch die sportliche Laufbahn von Kira Walkenhorst kann sich durchaus sehen lassen. Kein Grund, sich zu verstecken. Angefangen hat Kira ihre Sportkarriere im Hallenvolleyball. Schon damals feierte sie große Erfolge, spielte auch in der Juniorinnen-Nationalmannschaft, mit der sie 2008 sogar an der Europameisterschaft in Italien teilnahm.

Kira arbeitet sich nach oben

Zwischenzeitlich legte Kira jedoch ihren Schwerpunkt von der Halle auf den Sandplatz – Beachvolleyball war mehr ihr Ding. Das bewies sie recht eindrucksvoll, als sie 2005 im Team mit Mareen Terwege Deutsche C-Jugend-Meisterin wurde. Mit ihrer neuen Partnerin Anna-Lena Rahe startete sie 2010 erstmals bei den Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand und belegte Platz 13. Bereits in der kommenden Saison schaffte sie es bei den Deutschen Meisterschaften auf Rang 9 und gewann bei der U23-Europameisterschaft in Porto die Bronzemedaille. Noch ein Jahr später - Kira schwimmt auf der Erfolgswelle - kann sie die U23-Europameisterschaft für sich entscheiden und wird Deutsche Vizemeisterin.

Erfolg im Team mit Laura Ludwig

Die wahre Erfolgsgeschichte begann allerdings erst, als Kira 2013 einen schicksalhaften Anruf von Laura Ludwig erhielt. Die war auf der Suche nach einer neuen Partnerin – Kira sagte sofort zu. Vorbei waren die Zeiten der ständig wechselnden Spielerinnen, endlich hatten sich die beiden gefunden. Auf Anhieb wurde das Top-Duo EM-Dritter sowie Deutscher Meister in der Saison 2013. Nachdem die Saison 2014 mit erneut EM-Bronze und einer monatelangen Zwangspause wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers nicht so optimal lief, konnte das Team Walkenhorst/Ludwig 2015 umso mehr glänzen. Die folgenden Europameisterschaften konnten sie für sich entscheiden, die Deutsche Meisterschaft selbstverständlich auch.

Der legendäre Auftritt in Rio

Durch ihre bahnbrechenden Erfolge bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 waren das Traum-Duo Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in aller Munde. Die Erfolge der anderen Athleten verblassten neben den beiden Beachvolleyballerinnen. Sie lieferten stets spannende Partien und wurden vollkommen zurecht mit der Goldmedaille belohnt. Danach wurden sie Weltcup-Sieger.

Der härteste Schritt ihrer Karriere

2019 musste Kira Walkenhorst dann den härtesten Schritt ihrer Karriere gehen. Verletzungsbedingt musste sie Mitte Januar den Rücktritt von ebendieser ankündigen. Aber auf lange Sicht hofft sie, dass dies nur eine Pause sein soll.

Dreifaches Glück

Doch privat verfolgt Kira seit Oktober 2018 ein ganz anderes "Projekt": Ihre Frau Maria brachte die Drillinge Mo, Pepe und Emma zur Welt.

VG-Wort Pixel