Starporträt Kim Frank







In den 90ern sind alle Mädchen in "Echt"-Sänger Kim Frank verliebt. Der hat jedoch nur Augen für seine acht Jahre ältere Freundin Enie van de Meiklokjes. Beide sind mehrere Jahre ein Paar. Als sie ihn schließlich verlässt, verfällt der Ex-Teenie-Star in schwere Depressionen.
Steckbrief
- Vorname Kim Alexander
- Name Frank
- geboren 24.05.1982, Flensburg, Schleswig-Holstein / Deutschland
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 40
- Partner Enie van de Meiklokjes (1999-2000)
Das weiß nicht jeder
Kim Frank war zu "Echt"-Zeiten mit der Moderatorin Enie van de Meiklokjes liiert.
Der Tausendsassa hat mit dem Roman "27" auch sein erstes Buch auf den Markt gebracht. Es handelt von einem Musiker, der Angst hat zum "Klub 27", der mit 27 Jahren verstorbenen Musikgrößen, zu gehören.
"Ich konnte mit dem ‚Heldentum’ schon damals nicht umgehen, weil ich finde, dass ich für meine Generation nicht repräsentativ bin. Ich sehe mich als Künstler. Und als solcher wünsche ich mir, dass man nur die Dinge wahrnimmt, die ich auch tue. Aber das reicht in Deutschland scheinbar nicht."
Er schrieb einen Liebesbrief an seine Heimatstadt Flensburg.
Er galt als Mega-Teenie-Schwarm, doch er selbst mochte sein eigenes Aussehen noch nie, wie er auf Facebook postete.
Biografie von Kim Frank
Was passiert mit Teenie-Stars, die schon in jungen Jahren den Zenit ihrer Karriere erreicht haben? Einige verfallen nach dem Ende ihrer Karriere in Lethargie und schaffen es nie wieder beruflich Fuß zu fassen. Doch Kim Frank ist anders: Das frühere Mitglied der Teenie-Band "Echt" hat sich ein zweites Standbein aufgebaut und ist jetzt ein gefragter Regisseur von Musikvideos.
Sänger bei Echt
Ende der 1990er Jahre wurde Kim Frank als Sänger der Band Echt schlagartig zum Star. Noch nicht einmal volljährig wurde er zum Mädchenschwarm Deutschlands und eroberte mit seinen Band-Kollegen die Charts. Hits wie "Du trägst keine Liebe in dir" und "Weinst du?" wurden im Radio rauf und runter gespielt. Es hätte alles so schön werden können. Doch dann kam es zu künstlerischen Differenzen zwischen den Musikern und die Band löste sich nach ihrem dritten eher erfolglosen Album im Jahre 2002 auf.
Künstlerische Suche
Kim Frank hörte aber nicht damit auf, Musik zu machen: Er wirkte bei "Ein Kompliment" der Sportfreunde Stiller mit und war auf Bernd Begemanns Single "Bis du den Richtigen triffst – nimm mich" mit. Zudem wechselte er langsam auch ins darstellerische Fach: Er fungierte als Sprecher bei Hörspielen wie "Die drei Fragezeichen" (Folge 106: "Jeffrey") und "Schritt für Schritt ins Paradies". Als Detlev Buck einen Hauptdarsteller für seinen Film "NVA" suchte, konnte Kim Frank die Rolle ergattern und sich als Schauspieler versuchen. Auch als Fotograf probierte er sich zeitweilig aus.
Solo-Album
2007 versuchte es Kim Frank noch einmal als Sänger und brachte sein Solo-Album "Hellblau" auf den Markt. Beim Bundesvision Song Contest konnte er mit seiner Single "Lara" immerhin den dritten Platz erreichen. Aber so ganz wollte seine Karriere als Solo-Sänger nicht in Fahrt kommen.
Musikvideo-Regisseur
Für Kim Frank war das allerdings kein Grund, frustriert zu sein. Schließlich gab es noch eine weitere künstlerische Leidenschaft, die er schon zu "Echt"-Zeiten verfolgte. Der Sänger wechselte hinter die Kamera und hat sich mittlerweile als Regisseur von Musikvideos einen Namen gemacht. Bekannte Künstler wie Mark Forster, Sido, Revolverheld und Madsen ließen ihre Clips schon von ihm inszenieren.
Film-Debüt
Manchmal ist es gut, seine Komfortzone zu verlassen. In Kim Franks Fall ist seine Komfortzone die Musik, und da dachte er, wieso statt Musikvideos nicht auch mal einen Film drehen? Gesagt, getan! 2018 erschien sein Film "Wach", indem zwei Freundinnen mit allen Mitteln versuchen, so lang wie möglich wach zu bleiben. Naja, mit allen Mitteln außer Drogen. Er wurde unter anderem für den Grimme-Preis 2019 nominiert. Damit hätte Kim Frank wohl auch bewiesen, dass er Drehbuchautor und Filmregisseur offiziell auf die Liste seiner Professionen schreiben darf.