Starporträt Kim Cattrall





















Sarah Jessica Parker zusammen mit Kim Cattrall, Cynthia Nixon und Davis beim Wiedertreffen am Set von "Sex and the City 2" in Manhattan.




Kim Cattrall alias Samantha Jones ist eine erfolgreiche PR-Frau, die bei ihren Kostümen immer auf einen Hauch von 90er Jahren setzt.
Steckbrief
- Vorname Kim Victoria
- Name Cattrall
- geboren 21.08.1956, Liverpool, England / Großbritannien
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 66
- Grösse 170 cm
- Partner Clifford Ross Mark Levinson (geschieden) Andre J. Lyson (geschieden) Alan Wyse (2004-2009) Alexander Siddig (2005) Bruce Willis (2003) Gerald Casale (1991) Pierre Elliot Trudeau (1981) Daniel Benzali Larry Davis (geschieden, 1977-1979) Barnard-Henri Lévy
Das weiß nicht jeder
Kim Cattrall eine First Lady? Fast wäre es dazu gekommen: 1980 war sie mit dem damaligen kanadischen Premierminister Pierre Trudeau liiert.
Kim mag ihre Männer gerne etwas jünger: "Diese Männer haben einfach weniger Probleme damit, wenn eine Frau stärker und unabhängig ist als die Männer meiner Generation."
Für sie schmolz sogar ein Roboter dahin: In der Filmparodie-Show "Mystery Science Theater 300" sang eine Roboterpuppe den Song "Ode to Kim Cattrall". Kim war beeindruckt und schickte dem Puppenspieler als Dankeschön Blumen.
Samantha Jones machte Kim Cattrall zum Superstar – und überstrahlt ihren Ruhm sogar. In einem Interview beklagte sich Kim darüber, dass ihre Fans Samantha viel mehr verehren als die Schauspielerin dahinter: "Oft wollen Leute gar nicht mich buchen, sondern Samantha. Das macht mich eifersüchtig!"
Ein kritisches Stirnrunzeln war vorübergehend nur ihren Fans vergönnt, als Kim zugab, ein paar Botox-Injektionen bekommen zu haben. Ihr strahlendes Aussehen geht aber nur auf ihre bewusste Ernährung und ihren strengen Trainingsplan zurück. Sagt sie zumindest.
Der Zickenkrieg mit Sarah Jessica Parker führte fast dazu, dass die "SATC"-Filme scheiterten. Unter anderem soll es Kim gar nicht gefallen haben, dass die Gage ihrer Kollegin weitaus höher war als ihre eigene.
Mit Britney Spears zu arbeiten mag aus vielen Gründen anstrengend sein – Cattrall fand es am Set von Britneys Film "Not a Girl – Crossroads" (2002) schwierig, dem damaligen Teenie-Idol die kalte Schulter zu zeigen: "Ich spielte ihre Mutter, die sie verstößt. Das war einer der schwierigsten Jobs meines Lebens."
Kims Bauchgefühl sagt: Zurück zu den Wurzeln, in jederlei Hinsicht. Sie ist ein großer Fan der sogenannten "Paleotech-Diät" (auch "Höhlenmenschen-Diät"). Grundlage ist, nur das zu essen, was auch unseren felltragenden Vorfahren zugänglich war, wie etwa Obst, Nüsse, Beeren und Wurzeln.
Bodenständig trotz Designer-Schuhen: Bei ihren Londoner Theater-Engagements gönnte sich Kim keine Taxis, sondern fuhr stets mit dem Bus zur Arbeit. Ihre volksnahe Verkehrsmittelwahl begründete sie mit den Worten: "Schneller kommt man halt nicht durch London."
Von 2004 bis 2009 war Kim Cattrall mit Alan Wyse liiert, doch die Beziehung scheiterte am Altersunterschied: Ihr Beau war nämlich 24 Jahre jünger als sie.
Kim Cattrall hat gleich drei Staatsbürgerschaften – die englische, die kanadische und die US-amerikanische. Sie wurde in England geboren, wuchs in Kanada auf und lebt in New York. 2020 wurde sie offiziell zur amerikanischen Staatsbürgerin.
2008 wurde bei den ''Ultimate Women of the Year Awards'', die jedes Jahr von der Zeitschrift ''Cosmopolitan UK'' vergeben werden, ihre Rolle als Samantha Jones als die "ultimative Ikone" bezeichnet. Völlig zurecht, wie wir finden!
Biografie von Kim Cattrall
Das hatte sie sich vermutlich anders vorgestellt: Als die elfjährige Kim Cattrall aus Kanada in ihr Geburtsland England zurückkehrte, um an der renommierten "London Academy of Music and Dramatic Arts" zu lernen, hatte sie wohl eher Hochkultur und Shakespeare im Sinn. Anfangs sah es auch nach einer anspruchsvollen Schauspielkarriere aus: Kim beendete ihre Ausbildung an der legendären "American Academy of Dramatic Arts" in New York und hatte ihre ersten Filmrollen neben Stars wie Peter O'Toole und Jack Lemmon. Doch es kam anders: Kurz darauf wurde sie unter dem Namen "Lassie" bekannt. Warum? In der erfolgreichen Teenie-Komödie "Porky's" (1981) war dies der Spitzname ihrer Figur, die beim Sex vor Erregung wie ein Hund heulte. Cattrall hatte schlagartig viele Fans – und war prompt auf einen bestimmten Komödienstil festgelegt ("Police Academy", "Mannequin").
Keine Eintagsfliege
Nun machen sich viele Schauspielerinnen am Anfang ihrer Karriere mit sexy Rollen einen Namen und geraten dann in Vergessenheit. Kim schaffte es aber fast 20 Jahre später immer noch, als die sexy Verführerin besetzt zu werden. Dabei schien der Part, den sie 1997 bekam, gar nicht so außergewöhnlich: Eine PR-Managerin, die sich mit ihren Freundinnen über Beziehungsprobleme unterhält. In einer normalen, zahmen Sitcom wäre Samantha Jones wohl nichts Besonderes. In "Sex and the City" jedoch sprengte sie TV-Tabus und wurde zur Kultfigur. Offene, tabulose Frauengespräche über Sex und Männer im Fernsehen – das hatte es vorher noch nie gegeben! Millionen von Frauen identifizierten sich auf Anhieb mit Carrie, Samantha und ihren Freundinnen, "SATC" wurde Kult. Das Image der Sexbombe Samantha verhalf Kim auch zu einer weiteren lukrativen Einnahmequelle: dem Schreiben von Sex-Ratgebern. Wer könnte sich schließlich besser mit dem weiblichen Orgasmus auskennen als die wilde Samantha? Ihre Bücher "Satisfaction", "Sexual Intelligence" und "Girl" wurden auch hierzulande Bestseller.
Zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten
Nach sechs Staffeln war vorerst Schluss mit "SATC" – und Kim nicht weiter böse drum. Die Stimmung am Set war gegen Ende nicht immer die Beste gewesen, und gerade mit Co-Star Sarah Jessica Parker kam es oft zu Reibereien. Stattdessen zog es Cattrall zurück nach London, wo sie sich wieder der Hochkultur hingab, die sie dort als Kind erlebt hatte. Zwei Jahre lang spielte sie anspruchsvolle Theaterstücke auf den Bühnen des West Ends. Den "SATC"-Fans war das egal: Sie wollten unbedingt ihre ungehemmten New Yorkerinnen auf der Leinwand sehen. Nach anfänglichen Problemen standen Kim und Konsorten für zwei "SATC"-Filme vor der Kamera – einmal 2008 und einmal 2010. Heute steht Kim trotzdem lieber auf der Bühne, macht aber auch die Fernsehbildschirme mit der Serie "Sensitive Skin" unsicher – inklusive Emmy-Nominierung!
Der Preis des Ruhms
Privat ist Kim Cattrall ihrem Serien-Alter-Ego Samantha Jones übrigens nicht in jeder Hinsicht ähnlich. Anders als die berühmte TV-Blondine traute sich ihre Darstellerin dreimal vor den Traualtar: Ihre erste Ehe mit Larry Davis wurde 1979 annulliert, bevor sie 1982 dem Architekten Andre J. Lyson das Ja-Wort gab. Mit ihm lebte sie über mehrere Jahre hinweg in Frankfurt am Main – der Grund, weshalb sie bis heute Deutsch spricht. Doch die Ehe hielt nicht: 1989 kam es zur Scheidung. Und auch der dritte Anlauf mit dem Audio-Designer Mark Levinson gelang nur von 1998 bis 2004. Der Grund? Zu wenig Zeit! Rückblickend macht Kim Cattrall "SATC" für ihr drittes Ehe-Aus verantwortlich. Die Serie "kostete mich meine Ehe, weil ich nie zu Hause war. Ich war nie da und mein Ehemann fühlte sich einsam und war wütend. An Wochenenden hörten wir samstags gegen neun Uhr morgens auf, und montags musste ich morgens um 5.45 Uhr zurück am Set sein, also hatte ich nur anderthalb Tage frei, und in dieser Zeit musste ich meinen Text für die ganze nächste Woche lernen." Klar, unter solchen Umständen ist es schwierig bis unmachbar, eine Beziehung am Laufen zu halten. Heute ist Kim Cattrall kinderlos, aber glücklich. Wehmut kennt sie trotzdem: "Das ist der Preis, den man zahlt. Das gilt nicht für alle Schauspieler, aber für diese Schauspielerin – ich war oft sehr einsam in meinem Leben", gestand sie einst der Zeitung "The Independent". Ins Bockshorn lässt sich die Powerfrau deshalb aber noch lange nicht jagen, was auch ihre Rollenwahl beweist. Denn: "Es macht Spaß, die Femme fatale zu sein!"
Sex and the City ist zurück – ohne Kim Cattrall
Am 9. Dezember kommt die Clique von Carrie Bradshaw in "And just like That… A new Chapter of Sex and the City" zurück. Vorsicht, Spoiler! Auch Miranda und Charlotte sind mit ihren Familien zurück, die Kinder sind mittlerweile groß geworden. Nur eine fehlt: Samantha! In der Serie soll diese angeblich nach London gezogen sein und keinen Kontakt mehr zu ihren Freunden haben. In Wahrheit steckt ein ganz anderer Grund hinter dem ''SATC''-Aus der Schauspielerin. Es ist kein Geheimnis, dass sich Kim Cattrall und Sarah Jessica Parker nicht immer prächtig verstanden haben, doch tatsächlich war es die Entwicklung von Kims Rolle, die sie dazu brachte, mit "Sex and The City" Schluss zu machen. 2017 wurde das Skript für einen dritten Film vorgelegt – und Kim war mit dem Drehbuch nicht einverstanden. Denn in der Geschichte rund um Samantha sollte es hauptsächlich um das unerwünschte Bildmaterial gehen, das sie von Mirandas 14-jährigen Sohn erhält. Ihr Charakter selbst hätte sich nicht groß weiterentwickelt, – das passte Kim nicht. Der Film wurde deshalb nie umgesetzt, aber einige Elemente haben es in das Serienrevival "And just like That" geschafft. Nachdem sie "Sex and the City" zuvor allerdings eine solch derbe Abfuhr erteilt hat, wurde sie für den neuen Cast gar nicht erst angefragt. Doch das stört Kim Cattrall nicht weiter. Sie ist konsequent, steht zu ihrer Entscheidung und zeigt sich stolz. In einem Interview mit dem Branchenblatt ''Variety'' verriet sie: "Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es für mich als Schauspielerin das größte Kompliment ist, vermisst zu werden."
Kim Cattrall erhält ihre eigene Netflix-Serie
Was ''Variety'' ebenfalls berichtet hat: Kim Cattrall hat sich die Hauptrolle für eine neue Netflix-Serie gekrallt. Und nicht nur der Titel soll zu Samantha wie die Faust aufs Auge passen. Für viele Fans von "Sex and the City" war Kim Cattrall nicht nur die ultimative Ikone, sondern der Inbegriff von Glamour. Umso besser, dass sie die Hauptrolle in "Glamorous" übernimmt, – so soll die neue Serie heißen.
"Glamorous" erzählt die Geschichte von Marco Mejia – gespielt von Ben J. Pierce –, einer queeren Person, die für Madolyn Addison – gespielt von Kim Cattrall – arbeitet. Der Job gibt Marco die Chance, herauszufinden, was er vom Leben will und was es bedeutet, queer zu sein. Kim Cattrall wird von der LGBTQ-Community für ihre Rolle als unverblümte, kraftvolle, feministische und bisexuelle Samantha Jones bis heute geliebt – und nachdem sie schon für die Dramaserie "Queer as Folk" vor der Kamera stand, passt es umso besser, dass Kim in der neuen Serie "Glamorous" als Madolyn einer queeren Person zur Seite steht. Übrigens wurden erst mal zehn Episoden in Auftrag gegeben, die Dreharbeiten starteten im Juli 2022.
Die wichtigsten Filme und Serien mit Kim Cattrall
- 1977: ''Quincy''
- 1978: ''Columbo''
- 1978: ''Starsky & Hutch''
- 1979: ''Der unglaubliche Hulk''
- 1979: ''Drei Engel für Charlie''
- 1984: ''Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt''
- 1987: ''Mannequin''
- 1989: ''Die Rückkehr der Musketiere''
- 1990: ''Fegefeuer der Eitelkeiten''
- 1991: ''Star Trek VI: Das unentdeckte Land''
- 1997: ''Outer Limits – Die unbekannte Dimension''
- 1998–2004: ''Sex and the City''
- 2001: ''15 Minuten Ruhm''
- 2002: ''Not a Girl – Crossroads''
- 2005: ''Die Eisprinzessin''
- 2008: ''Sex And The City – Der Film''
- 2010: ''Der Ghostwriter''
- 2010: ''Sex and the City 2''
- 2014-2016: ''Sensitive Skin''
- 2018-2019: ''Tell Me a Story''
- 2020: ''Filthy Rich''
- 2022: ''How I Met Your Father''
- 2022: ''Queer as Folk''