Starporträt Ken Duken






Steckbrief
- Vorname Ken
- Name Duken
- geboren 16.04.1979, Heidelberg / Deutschland
- Sternzeichen Widder
- Jahre 43
- Grösse 1.85 m
- Partner Marisa Leonie Bach (verheiratet seit 2000)
- Kinder Viggo Duken (*2009)
Das weiß nicht jeder
Für seine Rolle im norwegischen Streifen "Max Manus" hat Ken Duken sogar norwegisch gelernt.
Seine Frau Marisa Leonie Bach ist eine direkte Nachfahrin des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach.
Auch in einigen Musikvideos führte der Schauspieler schon Regie. Für "Oomph!" drehte er "Das letzte Streichholz" und die "Die Schlinge" und Rapper "Curse" ließ Duken gleich fünf Videos übernehmen.
Trotz seines Erfolgs als Schauspieler hat er nie die Schauspielschule besucht. Stattdessen lernte er alles von seiner Mutter Christina Loeb, die ebenfalls Schauspielerin ist.
Biografie von Ken Duken
Der Schwarm vieler Damen hat neben der Schauspielerei seine zweite große Liebe gefunden: Bei ihm und seiner Frau dreht sich alles nur noch um Sohn Viggo.
Ken Duken: Mehr als nur ein Schönling
Im Laufe der Zeit hat sich der Familienvater mehr und mehr an Charakterrollen herangewagt. Klar, ab und zu sieht man den Heidelberger noch in Hau-Drauf-Streifen wie "Northmen – A Viking Saga". Aber genauso kann er auch den Schwulibert in "Coming In" abliefern und auch mit der Verkörperung eines Transvestiten inklusive Beinrasur hat der Herr keine Probleme.
Til Schweiger, der ja bekanntlich selbst auch gern den Mann fürs Grobe mimt, besetzte den Schauspieler in "Zweiohrküken". Als SS-Soldat in Tarantinos Meisterwerk "Inglourious Basterds" durfte Ken Duken 2009 sogar Hollywood-Luft schnuppern. Vielleicht ist der Regisseur auf die Idee für die Besetzung gekommen, als er den Darsteller ein Jahr zuvor im norwegischen Spielfilm "Max Manus" als Gestapo-Offizier gesehen hatte.
Es regnet Preise
In dem österreichischen Drama "Das Wunder von Kärnten" mimt Ken Duken 2011 dann einen Arzt. Der "International Emmy Award", den der Film abräumt, ist irgendwie auch eine Auszeichnung für ihn. Naja, mit Preisen kennt er sich aus: 2005 gab´s für ihn schließlich schon den Grimme-Preis. Die größte Ehrung für den Filmpromi bleibt aber sicherlich die Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2017 in der Kategorie "Bester Schauspieler" für seine Rollen in "Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma" und "Tempel".
Söhnchen Viggo weckt Emotionen
Man erkennt den harten Kerl gar nicht wieder, seit Ken Duken stolzer Vater ist. "In mir werden Emotionen ausgelöst, die ich vorher nicht kannte", sagt der Darsteller einmal zur Illustrierten "Bunte". Dadurch überlege er sich auch zwei Mal, welches Angebot er als nächstes annimmt, wenn das bedeutet, auswärts spielen zu müssen. Dank des Sprösslings fällt es ihm 2016 natürlich nicht wirklich schwer, sich in die Rolle von Vater Jürgen in "Conni & Co 2" zu versetzen. Im gleichen Jahr führte der Tausendsassa übrigens in dem Thriller "Berlin Falling" auch zum ersten Mal Regie.
Mit Familie ans Set
Seine Partnerin Marisa Leonie Bach, mit der er seit 2000 zusammen ist, steht voll hinter ihm und die Familie begleitet den Schauspieler bei allen Drehs. Wie Ken außerdem in Interviews schon verriet, schwingt er dann in Apartment-Hotels gern den Kochlöffel.
Die Kiez-Serie "Tempel" und der Schocker "Parfum"
ZDFneo rückt Ken Duken in der ersten TV-Serie des Senders ins Rampenlicht. Hier spielt er "Mark Tempel", Namensgeber der Serie, der gegen die dramatischen Zustände im Berliner Bezirk Wedding kämpft. Die Rolle als Ex-Boxer ist dem Muskelmann auf den gestählten Leib geschnitten. Ebenso auf ZDFneo glänzte Ken Duken 2018 als Roman Seliger in der Krimiserie "Parfum", die lose an Patrick Süskinds gleichnamigen Roman angelehnt ist.
"Ich bin immer noch auf der Suche nach mir selbst"
Und wir können ganz sicher auf Ken Dukens zukünftige Rollen gespannt sein, denn er möchte sich stets weiterentwickeln und neue Seiten von sich zeigen. "Gemeinsam haben all diese Figuren den Schauspieler, der sie spielt. Ansonsten wähle ich mir meine Rollen sehr instinktiv aus. Da höre ich auch nicht auf Leute, die mir den Vogel zeigen. Ich bin immer noch auf der Suche nach mir selbst. Deshalb spiele ich nie etwas, das dem Projekt gleicht, welches ich gerade abgedreht habe." Wenn das nicht vielversprechend klingt!
Und wenn Ken Duken die beruflichen Herausforderungen mal zu stressig werden, was in der harten Schauspielbranche sicher hin und wieder vorkommt, entspannt er sich beim Sport, am liebsten mit der Kampfkunst Brazilian Jiu-Jitsu.