Starporträt Katja Flint
"Grün" heißt der dritte Teil der Sonntags-Filmreihe "Verbrechen", die durch Top-Besetzung (Josef Bierbichler, Katja Flint, Edgar Selge) und innovative Stilmittel (animierte Optik) besticht. Vladimir Burlakov spielt Philipp, der zwanghaft Tiere tötet - und deshalb schnell unter Mordverdacht gerät. (ZDF, So., 14.4., 22 Uhr)
Steckbrief
- Vorname Katja
- Name Flint
- geboren 11.11.1959, Stadthagen (Niedersachsen)
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 63
- Grösse 169 cm
- Partner Bernd Eichinger (2006-2010) Peter Handke (2001-2006) Heiner Lauterbach (verh. 1985-2001)
- Kinder Oscar (*1988)
Das weiß nicht jeder
Katja findet es schade, dass immer nur über ihre berühmten Ex-Männer berichtet wird. Sie habe auch Geschichten mit unbekannten Männern, für die sich aber niemand interessiere.
Zu ihrer künstlerischen Ausbildung gehörte auch Jazz-Tanz und Ballett.
Katja liebt die Berge und lernte schon als Dreijährige, Ski zu fahren.
Biografie von Katja Flint
Katja Flint wurde 1959 in einer kleinen Stadt in Niedersachen geboren, verbrachte aber einige Jahre ihrer Kindheit in Utah, in den USA. Sie machte dort ihr Abitur und wollte eigentlich Ärztin werden. In ihrem Fall lief aber zum Glück nicht alles nach Plan.
Aus Medizin wurde Schauspiel
Sie bekam nicht direkt einen Studienplatz und überbrückte die Zeit deshalb mit einer Ausbildung zur Kosmetikerin sowie Gelegenheitsjobs als Kellnerin und Foto-Model. Diese Tätigkeiten führten sie allmählich zur Schauspielkunst — sie begann ein Studium in Theaterwissenschaften und nahm Schauspielunterricht in München.
1982 bekam sie ihre erste Rolle in der Kinokomödie "Piratensender Powerplay", indem auch Thomas Gottschalk und Mike Krüger zu sehen sind.
40 Jahre Filmkarriere
Seit Beginn der 80er Jahre ist Katja Flint nun schon erfolgreich im Schauspielgeschäft. In knapp 40 Jahren spielte sie in etwa 90 Filmen und Serien — eine Karriere, die sich definitiv sehen lassen kann. Zu ihren größten Erfolgen gehören unter anderem "Marlene" (2000), "Das Mädchen Rosemarie" (1996), "Die Sieger" (1994) oder "Die weiße Massai" (2005), sowie die Kult-Serien "SOKO" oder Tatort.
Für ihre Darstellung von Marlene Dietrich in "Marlene" erhielt sie den Hollywood Film Award, 2008 wurde sie für "Mord in aller Unschuld" für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert.
Künstlerin durch und durch
Neben der Schauspielerei ist Katja Flint auch einer anderen Kunstform verfallen: der Fotografie. 2017 waren ihre Arbeiten in der Gruppenausstellung "Millerntorgallery#7" in Hamburg zu sehen; 2019 folgten zwei Einzelausstellungen in der Kunsthalle Rostock und in Berlin.
Katja Flints Liebesleben
Gleich und Gleich gesellt sich gern — Katja Flint ist da keine Ausnahme. Von 1985 bis 2001 war sie mit Schauspieler Heiner Lauterbach verheiratet, mit dem sie einen Sohn hat: Oscar Lauterbach, mittlerweile selbst Schauspieler. Nach der Scheidung liierte sich Katja Flint mit Peter Handke, einem österreichischen Schriftsteller. Zuletzt führte sie eine 5-jährige Beziehung mit Bernd Eichinger, der unter anderem in "Das Mädchen Rosemarie" die Regie führte.