Starporträt Kati Wilhelm

Steckbrief
- Vorname Kati
- Name Wilhelm
- geboren 02.08.1976, Schmalkalden, Thüringen / Deutschland
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 46
- Grösse 1.72 m
- Partner Andreas Emslander (aktuell)
- Kinder Lotta (*2011) Jacob (*2014)
Das weiß nicht jeder
Generationshaus Wilhelm / Emslander: Kati Wilhelm wohnt mit Ehemann Andreas Emslander (Cheftechniker des Deutschen Skiverbandes) und ihren Eltern unter einem Dach.
Kati setzt sich ein: Sie ist Botschafterin der Initiative "Medienbewusst.de – Kinder.Medien.Kompetenz" und darüber hinaus Patin der Organspende-Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Natürlich besitzt sie selbst einen Organspende-Ausweis. "Ich will meiner Familie damit im Fall des Falles die Entscheidung abnehmen. In einer solchen Situation ist es sehr, sehr viel verlangt, dass die angehörigen eine Entscheidung für oder gegen einen Organspende treffen sollen."
Der Traum fast jeder Frau, vor dem Altar zu stehen, ist für Kati kein Thema: "Außerdem will ich meinen Nachnamen behalten und so entsteht die Namensdiskussion gar nicht erst."
Viele Sportler bleiben ohne akademischen Abschluss, nicht Kati. Nach ihrer Karriere hat sie ihr Studium "Internationales Management" an der FH Ansbach beendet
Biografie von Kati Wilhelm
Vom Biathlon zum Heimatlon
Auf der Piste fühlte sie sich zu Hause. Neben ihren roten Haaren, zeichneten sie besonders ihre Gradlinigkeit und ihr Ehrgeiz aus. Kati Wilhelm zählt zu den erfolgreichsten Deutschen Biathletinnen des letzten Jahrhunderts. Sie holte dreimal Gold bei den Olympischen Spielen, ist fünffache Weltmeisterin, Weltcup-Gesamtsiegerin und gewann insgesamt 17 Einzelrennen. Kaum eine andere kommt an ihre Erfolge ran. 2010 beendete unsere Gold-Kati dann die sportliche Karriere. Statt kühle Winterluft umgibt sie jetzt der warme Duft frischer Ur-Fladen.
Von der Loipe ins Lokal
Kati fühlt sich in ihrem eigenen Lokal, dem "Heimatlon" zu Hause. Serviert werden einheimische Suppen, knusprige Fladen aus dem Holzofen und Omas bester Kuchen. Dabei ist sich der ehemalige Biathlon-Star für nichts zu schade: "Ich schaffe es schon, drei Teller mit Kuchen gleichzeitig zu servieren", plaudert Wilhelm. Unfallfrei. "Aber ich gehe auch in die Küche zum Abwaschen". Wo Kati Wilhelm draufsteht, soll auch Kati Wilhelm drinstecken.
Weltspitze, Weltmeistertitel und Olympia
Los ging es für Kati Wilhelm 1983 im Skilanglauf. Mit sieben Jahren war sie schon so gut, dass sie die folgenden Jahre stark gefördert wurde. Bei ihren ersten Olympischen Spielen 1998 in Nagano lief sie noch in der Disziplin Skilanglauf und holte mit der Staffel den fünften Platz. In der darauffolgenden Saison wechselte sie dann zum Biathlon und ging in der Saison 2000 / 2001 erstmals im Biathlon-Weltcup für den SC Motor Zella-Mehlis an den Start. Ihren ersten großen Erfolg feierte sie direkt bei ihrem allerersten Rennen der Biathlon-Weltmeisterschaft 2001 in Pokljuka – im Sprintrennen gewann sie die Goldmedaille. Seit der Saison 2001 / 2002 setzte sich Kati endgültig in der Weltelite des Biathlon fest und erlangte bei Olympia in Salt Lake City Heldenstatus. Den Höhepunkt ihrer beeindruckenden Karriere feierte Kati 2006 bei den Olympischen Spielen in Turin. Dort trug sie bei der Eröffnungsfeier die Fahne der Deutschen Delegation und holte auch noch eine Goldmedaille in der 10-km-Verfolgung. Für ihre Erfolge wurde sie auch als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.
Kati als Geschäftsfrau, Mutter und Expertin
Auch nach Beendigung ihrer Karriere fährt Kati auf der Überholspur. Sie blieb sich treu. Nicht nur ihr Markenzeichen, ihre roten Haare, hat sie sich bewahrt, auch ihren Ehrgeiz und ihre Gradlinigkeit. Auch abseits der Piste gibt Kati Gas. Wenn sie nicht gerade in ihrem eigenen Lokal steht, macht sie auch vor der Kamera eine gute Figur. Im Wechsel mit Magdalena Neuner begleitet Kati Wilhelm als ARD-Expertin die Übertragungen der Biathlon-Wettbewerbe. Sie ist schon ein wenig traurig, dass ihre Karriere zu Ende ist, freut sich aber auch über ihre Verdienste für den Sport: "Andererseits ist es natürlich auch schön, zu sehen, dass man selbst dazu beigetragen hat, dass Biathlon so ungemein populär geworden ist."
Neben dem Jobs als Expertin und Wirtin, ist Kati seit 2014 auch Doppel-Mutti. Ihre Familie bedeutet ihr viel. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder Lotta (2011) und Jakob (2014) ist ihr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen am wichtigsten. So meint sie selbst: "Früher mit Lotta war es einfacher – mit zwei Kindern wird es schon schwieriger ", aber "ich liebe und brauche es, unterschiedliche Dinge zu tun. Nur Mama sein, das könnte ich nicht. Ich wollte mit dem Sport noch ein bisschen verbunden bleiben. Deshalb passt der Job bei der ARD so gut." Gut so!