Starporträt Jürgen Prochnow

Steckbrief
- Vorname Jürgen
- Name Prochnow
- geboren 10.06.1941, Berlin / Deutschland
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 81
- Grösse 1.83 m
- Partner Verena Wengler (verheiratet) Birgit Stein (geschieden) Isabel Goslar (geschieden)
- Kinder Roman Mona Johanna
Das weiß nicht jeder
1979 nahm er an einem Schauspiel-Seminar von Lee Strasberg teil.
Für die Rolle von Arnold Schwarzenegger in der TV-Biografie "See Arnold Run" trainierte er seine Muskeln und eignete sich einen österreichisch-amerikanischen Akzent an.
Jürgen Prochnow löste Anfang 2010 Fußballtrainer Jürgen Klopp als Testimonial für einen Brillen-Hersteller ab und stand das erste Mal als Model vor der Kamera. "Ich wollte mal wissen, was ein Model den ganzen Tag so macht. Und dann ist natürlich das Produkt auch ganz entscheidend. Ich trete nur für etwas ein, hinter dem ich auch voll und ganz stehen kann."
Im Jahr 2004 nahm Jürgen Prochnow am "Rilke Projekt" teil, einem Musikprojekt, bei dem verschiedene Schauspieler und Musiker Werke des Lyrikers Rainer Maria Rilke vertonten.
Um sich fit zu halten, macht der Schauspieler regelmäßig Sport. Zweimal pro Woche geht er ins Fitness-Studio, außerdem spielt er Tennis und ist häufig mit Rollerblades unterwegs. "Ich habe mich immer fit gehalten, anders würde man in meinem Alter die Dreharbeiten auch gar nicht durchstehen."
Da traute er seinen Ohren kaum: Nach dem Durchbruch mit "Das Boot" bekam Jürgen Prochnow ein Angebot einer großen Hollywoodagentur, die ihn vertreten wollte. "Ich hatte keine Ahnung, was das bedeutete, und flog erst mal zurück nach Deutschland. Als ich mit meiner Familie in Österreich in einem Lokal saß, wurde ich ans Telefon gerufen. Mein Schwiegervater witzelte noch, 'Das ist bestimmt Hollywood', und so war es auch. Die hatten mich tatsächlich ausfindig gemacht, Jahre vor der Einführung mobiler Telefone."
2004 hatte Jürgen seine zweite Ehefrau, Birgit Stein, in Las Vegas geheiratet. Erst sechs Jahre später haben die Medien von der Hochzeit erfahren. "Wir haben unsere Hochzeit nicht bewusst geheim gehalten. Wir haben sie aber auch nicht an die große Glocke gehängt. Familie und Freunde wussten natürlich Bescheid.“
Über seine erste Ehe sagte er einmal: "Wenn man schon mal verheiratet war und es beim ersten Mal schiefgegangen ist, überlegt man sich genau, ob man das noch mal macht. Es gibt viele legale Gründe für eine Eheschließung, die von Bedeutung sind. Es bedeutet aber auch eine stärkere gegenseitige Verantwortung. Dass man füreinander sorgt, sich aufeinander verlassen kann". Dieser Verantwortung unterliegt Prochnow nun also zum dritten Mal.
Biografie von Jürgen Prochnow
Das kantige, narbige Gesicht, die hervortretenden Wangenknochen und der strenge Blick sind sein Markenzeichen. Wohl deshalb sind es oftmals die harten Kerle und Bösewichte, die Jürgen Prochnow in seinen Filmen verkörpert. Seinen größten Erfolg feierte der Schauspieler 1981 als strenger U-Bootkapitän in Wolfgang Petersens "Das Boot". Mit der Rolle gelang Prochnow der internationale Durchbruch als Schauspieler. "Ich hatte unglaublich Glück, die Hauptrolle in einem Film zu spielen, der unglaubliches Aufsehen in Amerika erregte". Seitdem ist Jürgen Prochnow Stammgast in Hollywood und hat in den 80er Jahren seinen Wohnsitz nach Amerika verlegt. Und dass, obwohl er anfangs große Mühe hatte, sich überhaupt auf die englische Sprache einzustellen und immer mit typisch deutschem Akzent den Bad Boy gab.
Böse Rollen und gewonnene Preise
Geschadet hat ihm das allerdings nicht, denn seitdem spielt der gebürtige Berliner immer wieder die bösen und diabolischen Charaktere. So war er als Waffenschieber in "Interceptor", als Mädchenhändler in "Hurricane Smith" sowie als Bösewicht in "The Replacement Killers" und "Robin Hood" zu sehen. 1993 spielte er in "In The Mouth Of Madness" den besessenen Horror-Schriftsteller Sutter Cane. 2006 kehrte er kurzzeitig in seinen alten Beruf zurück, allerdings nur vor der Kamera. In der Verfilmung des Bestsellers "Sakrileg" ("The Da Vinci Code") spielte Prochnow den Bankdirektor André Vernet. Bevor Jürgen Prochnow nämlich seine Schauspielkarriere startete, begann er nach der Schule zunächst eine Lehre zum Bankkaufmann, die er auch erfolgreich abgeschlossen hat. Neben zahlreichen Filmen spielte Jürgen Prochnow zudem in der achten Staffel "24" mit. In der Serie tritt er – wie soll es anders sein – als Bösewicht gegen Jack Bauer, gespielt von Kiefer Sutherland, an.
Doch neben der Rolle als Fiesling hat Jürgen Prochnow ab und zu Gelegenheit, seine sensible Seite zu zeigen. In "Die Konsequenz" mimt er 1977 einen homosexuellen Schauspieler, der sich im Gefängnis in den erst 16-jährigen Sohn des Gefängnisaufsehers verliebt. In "Die Verrohung des Franz Blum" übernahm er die Titelrolle des sensiblen Strafgefangenen, der sich zum Boss hochprügelt, und in dem Film "Forbidden" ist er als jüdischer Dichter Fritz Friedländer zu sehen. Und 2015 zeigte Jürgen Prochnow sein Talent in dem amerikanischen Actionfilm "Hitman: Agent 47“ – allerdings nur in einer einzigen Szene.
Jürgen Prochnow hat mit seinen Rollen großen Erfolg: Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis, der Goldenen Kamera sowie einem Bambi ausgezeichnet. Auch Preise für sein Lebenswerk hat der Schauspieler schon bekommen.
Deutschland gegen Hollywood
Über die Traumfabrik Hollywood sagte der in Amerika lebende Schauspieler einmal: "Jede Minirolle ist dort interessanter als eine Hauptrolle in einer deutschen Komödie." Doch offenbar hat Prochnow wieder Gefallen an deutschen Filmen gefunden. Seit einigen Jahren steht er auch wieder in Good Old Germany vor der Kamera. 2010 glänzte er beispielsweise in "Tatort: Schlafende Hunde". Dort spielte er einen Geschäftsmann, der mit seiner kommunistischen Vergangenheit erpresst wird und sorgte mit einer Inzest-Sexszene für einen kleinen Skandal: Prochnows Bettgespielin war seine Filmtochter, gespielt von Laura Tonke. 2012 spielt er außerdem in der deutschen Komödie "Ohne Gnade" mit, die seine Ex-Eherau Birgit Stein schrieb.
Jürgen und die Liebe
Mit seiner ersten Ehefrau hat Prochnow zwei gemeinsame Kinder: Tochter Mona und Sohn Roman. Der Schauspieler hatte noch ein drittes Kind, eine Tochter – die kleine Johanna wurde 1987 von ihrer Mutter, der 2006 verstorbenen Schauspielerin Antonia Reininghaus, vergiftet, bevor diese versuchte, sich das Leben zu nehmen. Prochnow war Anfang der Achtziger mit Reininghaus zusammen. Von 1996 bis 2014 war er dann mit seiner zweiten Frau, der Schauspielerin Birgit Stein, liiert, und heute ist er mit seiner dritten Ehefrau, der Österreicherin Verena Wengler, verheiratet. Da scheint ziemlich viel Liebe zu schlummern, in dem Mann, der sonst überwiegend als Bösewicht gilt – zumindest was seine Filmrollen betrifft.
Filme und Serien mit Jürgen Prochnow
- 1974: ''Die Verrohung des Franz Blum''
- 1981: ''Das Boot''
- 1984: ''Der Wüstenplanet''
- 1987: ''Beverly Hills Cop II''
- 1991: ''Robin Hood''
- 1994: ''Die Mächte des Wahnsinns''
- 1995: ''Judge Dredd''
- 1996: ''Der englische Patient''
- 2006: ''The Da Vinci Code – Sakrileg''
- 2010: ''24''
- 2012: ''Ohne Gnade''
- 2015: ''Hitman: Agent 47''
- 2016: ''Tatort – Borowski und das verlorene Mädchen''
- 2017: ''Kundschafter des Friedens''
- 2020: ''Der Alte und die Nervensäge''