Starporträt Jürgen Klopp
Berühmte Vorbilder Brad Pitt, Jürgen Klopp, Jesus von Nazareth.
Geeignet für trendbewusste Büro-Hippies oder knallharte Jungs, die mit diesem Fahndungslook Damen wie Polizisten verunsichern wollen.
So geht's Für diese Optik muss der Bart erst einmal wachsen, damit man überhaupt orten kann, wo was wie sprießt. Übrigens: Wenn es in dieser Phase zu Juckreiz kommt, hilft Babyöl! Damit der Wildwuchs etwas gepflegter aussieht, die untere Halspartie glatt rasieren und vereinzelte Härchen im Wangenbereich entweder mit einer Pinzette herauszupfen oder mit einem schmalen Nassrasierer sorgfältig entfernen.
Silvios Fazit: "So habe ich es am liebsten!!
Steckbrief
- Vorname Jürgen Norbert
- Name Klopp
- geboren 16.06.1967, Stuttgart, Baden-Württemberg
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 56
- Grösse 193 cm
- Partner Ulla Sandrock (verheiratet seit 2005) Sabine Klopp (geschieden)
- Kinder Marc (*1988)
Das weiß nicht jeder
Aus seiner ersten Ehe stammt sein 1989 geborener Sohn Marc, der schon in der zweiten Mannschaft des BVB spielte.
Mit der Sozialpädagogin und Kinderbuchautorin Ulla ist Jürgen Klopp seit 2005 in zweiter Ehe verheiratet.
Bevor Klopp Trainer wurde, stand er für den Verein Mainz 05 selbst auf dem Spielfeld.
Jürgen Klopp studierte neben seiner Fußballkarriere Sportwissenschaften an der Universität Frankfurt.
2020 wurde Klopp zu Englands Fußballtrainer des Landes, zum ''Premier League Manager oft the Season'' und zum zweiten Mal in Folge zum ''FIFA-Welttrainer des Jahres'' gewählt.
Biografie von Jürgen Klopp
Jürgen Klopp sah man während seiner Zeit als Trainer beim BVB nur selten auf der Bank sitzen. Meist stand der Trainer bei den Spielen von Borussia Dortmund wild gestikulierend am Spielfeldrand und brüllte seiner Mannschaft permanent Anweisungen zu. Der Mann fieberte stets mit seiner Mannschaft mit. Doch Jürgen Klopp ist mehr als der Wüterich am Spielfeldrand: Auf den Pressekonferenzen und in Interviews zeigte er sich häufig von seiner humorvollen Seite. Das kam bei den Fans gut an.
Klopps Haartransplantation
Als nicht zu übersehen war, dass Jürgen Klopps Geheimratsecken verschwunden waren und Gerüchte um eine Haartransplantation die Runde machten, reagierte der gebürtige Stuttgarter ehrlich, anstatt die Schönheitsoperation zu leugnen. "Ja es stimmt. Ich habe mich einer Haartransplantation unterzogen. Und ich finde das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?" witzelte die ehrliche Haut in einem Interview.
Der Retter des BVB
Doch nicht nur sein ehrlicher Charakter und sein Humor machten Jürgen Klopp so beliebt, sondern natürlich auch die sportlichen Erfolge. Der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund schaffte es, den krisengebeutelten Verein zu einer erstklassigen Mannschaft zu formen. 2011 und 2012 gewann er mit dem BVB die deutsche Meisterschaft und erreichte mit seinem Verein 2013 das Finale der Champions League.
Der Rücktritt
Jürgen Klopp und der BVB gehörten zusammen, daran gab es nichts zu rühren. Aber dann erfolgte 2014/2015 eine nicht so ruhmreiche Saison, wo die Mannschaft auf Platz Sieben der Tabelle abrutschte. Klopp sah sich selbst nicht mehr als den richtigen Trainer des Vereins und war nach sieben Jahren als Coach des BVB ausgebrannt. Daraufhin ließ er seinen Vertrag vorzeitig auflösen.
Die Auszeit
"Ich habe mir eine Auszeit genommen. Ich möchte nach der Auszeit nach Möglichkeit ein besserer Mensch, vor allem aber ein besserer Trainer sein", sagt Klopp über seine Motivation zur Auszeit vom Fußball. Er habe noch keine konkreten Pläne und wolle alles auf sich zukommen lassen.
Neustart beim FC Liverpool
Angst vor einem Ende seiner Trainer-Laufbahn musste Klopp aber wirklich nicht haben. Die Auszeit war kürzer als gedacht, denn noch im selben Jahr seines Rücktritts unterschrieb er beim englischen Traditionsverein FC Liverpool. Als erster Deutscher wurde Klopp am 14. Oktober 2016 zum Trainer des Monats der Premier League gewählt – was für ein Erfolg!
Klopps Karrierepläne
Jürgen Klopps Vertrag beim FC Liverpool läuft noch bis 2022. Danach möchte er erneut eine Auszeit nehmen. "Nach Liverpool werde ich sicher ein Jahr Pause machen, das ist ein klares Agreement mit meiner Familie." Und wie sehen seine langfristigen Pläne aus? Auch da hat Jürgen Klopp, wie immer, eine ganz klare Meinung: "Es ist wirklich nicht ausgeschlossen, dass ich deutlich früher als das Trainer normalerweise tun, sage: 'Das war es jetzt'. Ich spüre, dass es super intensiv ist, und ich habe nicht vor, auf der Trainerbank über die Wupper zu gehen". Das ist natürlich schade für die Welt des internationalen Fußballs, doch nach der Karriere, die Klopp zum Zeitpunkt seines Rentenantritts hingelegt haben wird, wird er sich den Ruhestand ganz sicher redlich verdient haben.
2019 verlängerte Jürgen Klopp seinen Vertrag allerdings dann doch noch einmal. Zwar nur um zwei weitere Jahre bis 2024, doch ob es dann wirklich ruhiger werden soll, da will er sich nicht mehr festlegen. In Bild TV verriet er: "Woher soll ich wissen, was in drei Jahren ist? Die meisten wissen nicht mal, wo sie in zwei, drei Wochen sind." Für andere Projekte steht er aber erst mal nicht zur Verfügung. Beispielsweise brauche ihn für eine Anfrage als zukünftiger Trainer der Nationalmannschaft niemand anrufen.