Starporträt Judith Holofernes





• Bring mich nach Hause (Marian Gold)
• Guten Tag (Rea Garvey)
• Nur ein Wort (Mary Roos)
• Denkmal (Johannes Strate)
• Wir müssen nur wollen (Leslie Clio)
• Oder an die Freude (Mark Foster)
Über "Sing meinen Song" sagt Holofernes:
"Bei 'Sing meinen Song' freue ich mich am meisten auf… die Versionen der anderen! Ich habe so viel Spaß bei der Vorbereitung, es ist schön zu wissen, dass die anderen Teilnehmer gerade genau das Gleiche machen. Man weiß einfach, dass jeder weit über seinen Schatten springen muss, das alleine ist schon total verbindend."



Steckbrief
- Vorname Judith
- Name Holfelder-Roy, geb. Judith Holfelder-von der Tann
- geboren 12.11.1976, Berlin / Deutschland
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 44
- Grösse 1.65 m
- Partner Pola Roy (verheiratet seit 2006)
- Kinder Friedrich (*2006) Mimi Lucille (*2009)
Das weiss nicht jeder
Im Jahr 2011 machte Judith Holofernes Schlagzeilen mit einem offenen Brief an die BILD. Sie und ihre Band wurden angefragt, für die Zeitung Werbung zu machen, was für sie natürlich absolut nicht in Frage kam. Der berühmte Brief begann mit den Worten "Ich glaube, es hackt" und machte medial die Runde.
Sie wuchs mit einer lesbischen Mutter auf und setzt sich heute für die Aktion "Wir sind Familie – Ehe und Familie auch für homosexuelle Paare" ein.
Die Musikerin wurde unter dem Namen Judith Holfelder-von der Tann in Berlin-Kreuzberg geboren. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihrer Mutter nach Freiburg im Breisgau.
Vor ihrem Durchbruch mit "Wir sind Helden" machte Judith Holofernes Straßenmusik.
Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.
Sowohl Judith Holofernes als auch ihr Mann Pola Roy sind praktizierende Buddhisten und trafen im Jahr 2008 sogar den Dalai Lama.
Biografie von Judith Holofernes
"Guten Tag, guten Tag, ich will mein Leben zurück", flehte Judith Holofernes mit ihrer Band "Wir sind Helden" und dem Song "Guten Tag" im Jahr 2002. Ganz ohne eine Plattenfirma im Rücken und mit viel Unterstützung der Radiostationen und dem Musiksender MTV startete die Band um Frau Holofernes ihre beeindruckende Karriere, revolutionierte die deutsche Popmusik und machte sich einen großen Namen als gefeierte Live-Band.
Begnadete Songschreiberin
Konventionen in Frage stellend, konsumkritisch, philosophisch, klug und mit einem Augenzwinkern – so sind die Texte, die aus der Feder von Judith Holofernes stammen. Ob für ihre Band "Wir sind Helden", die 2012 eine Pause auf unbestimmte Zeit einlegte, oder solo, Judith Holfelder-Roy (so ihr bürgerlicher Name) hat viel zu sagen und trifft dabei immer den richtigen Ton. Nicht umsonst wurde sie für ihre Songs 2009 mit dem deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Text Rock/Pop ausgezeichnet. Zudem schreibt die gebürtige Kreuzbergerin regelmäßig für ihren eigenen Blog, wo sie unter anderem Gedichte und Essays präsentiert. Im Oktober 2015 veröffentlichte sie ihre Tiergedichte in ihrem ersten Buch "Du bellst vor dem falschen Baum".
Judith Holofernes auf Solopfaden
Seit 2014 ist die Musikerin auch solo unterwegs, mittlerweile mit zwei erfolgreichen Alben im Gepäck. Zunächst erschien ihr Soloalbum "Ein leichtes Schwert", gefolgt von dem im März 2017 veröffentlichten Album "Ich bin das Chaos", das in Zusammenarbeit mit dem färöischen Songwriter Teitur entstand.
Auch abseits der Musik hat sie was zu sagen
Mittlerweile ist die Sängerin neben ihren vielseitigen beruflichen Aktivitäten auch Ehefrau ihres Bandkollegen Pola Roy und zweifache Mutter. Als "Wir sind Helden" noch aktiv waren, nahm das Ehepaar ihren Sohn sogar mit auf Tour, was Judith Holofernes schnell den Stempel der "multifunktionalen Supermutti" einbrachte. Doch gegen dieses Image wehrt sie sich vehement: "Seitdem die Kinder da sind, laviere ich ständig am Rand des Burn-outs herum. Trotzdem höre ich in Interviews immer: 'Respekt, wie Sie alles unter einen Hut kriegen'". Damit spricht sie vielen Müttern aus der Seele. Nicht umsonst ist die kluge Musikerin gern gesehener Gast in Talkshows und eine gefragte Interviewpartnerin für viele Journalisten.