Starporträt Judi Dench





außergewöhnlichen Frau

außergewöhnlichen Frau

außergewöhnlichen Frau

außergewöhnlichen Frau

Der Orden, der mit keinem Titel verbunden ist, gilt als besonders hohe Würdigung. Er hat nur jeweils 47 Mitglieder. Dame Maggie, 79, ist nun eine von ihnen, genauso wie ihre Schauspielerkollegen Dame Judi Dench und "Herr der Ringe"-Star Sir Ian McKellen.









Whoopi Goldberg moderierte die Oscar-Verleihung insgesamt vier Mal. Grund für ihr aufwendiges Kostüm: 1999 waren sowohl Cate Blanchett ("Elizabeth I.") als auch Judi Dench ("Shakespeare in Love") für die Verkörperung der englischen Königin Elizabeth nominiert. Judi Dench konnte sich durchsetzen und den Oscar mit nach Hause nehmen.



Steckbrief
- Vorname Judith Olivia
- Name Dench
- geboren 09.12.1934, Heworth, England / Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen Schütze
- Jahre 88
- Grösse 155 cm
- Partner David Mills (aktuell) Michael Williams (verheiratet, 1971-2001)
- Kinder Finty (*1972)
Das weiß nicht jeder
In einem Interview brachte Judi ihren Berufsethos auf den Punkt: "Wir Schauspieler dürfen uns nicht wichtig nehmen. Wir sind es nicht. Das, was wir tun, kann - bestenfalls - wichtig sein. Kann sogar etwas verändern."
Auf einer Pressekonferenz zum Film "Tagebuch eines Skandals" wurden die beiden für einen Oscar nominierten Darstellerinnen Cate Blanchett und Judi Dench befragt, ob sie selbst Erfahrungen mit besessenen Fans hätten. "Also, ich bin von Judi besessen!", antwortete Cate und sprach damit sicherlich vielen Filmfans aus dem Herzen.
2008 erhielt Judi Dench den Europäischen Filmpreis für ihr Lebenswerk. Im selben Jahr wurde ihr von der Universität in St. Andrews die Ehrendoktorwürde erteilt.
Bekannt ist Judi für ihren silber-grauen Kurzhaarschnitt, der ihr kantiges, oftmals strenges Gesicht mit den wachen Augen umrahmt.
"Ich beobachte meine Umwelt genau und führe in meinem Kopf eine Art imaginäres Notizbuch, wo ich alle diese Beobachtungen festhalte", so Judi. Das könnte ihre vielfältigen schauspielerischen Leistungen erklären.
Durch Zuschauen und Wahrnehmen hat sich Judi auf ihre Rolle der einsamen und verhärmten Barbara in "Tagebuch eines Skandals" vorbereitet. Ihr Ehemann hatte mal gesagt: "Du kannst nicht mehr Angst ausdrücken, als du begreifst." Man müsse seine Grenzen immer weiter ausdehnen. Anstatt etwas zu verstehen, müsse man es beobachten. An jemand anderem oder an sich selbst.
Lachen ist für Judi am Set sehr wichtig: "Eine Zusammenarbeit mit humorlosen Kollegen ist eine Alptraumvorstellung." Man müsse vor allem über sich selbst lachen können.
Das Zittern hat sie nach all den Jahren noch nicht verlernt - trotz ihrer langjährigen Erfahrung als Schauspielerin habe sie immer noch Lampenfieber.
"Ich bin zwar alt genug, seine Omi zu sein, aber Daniel ist grandios!" war Judis Kommentar zur Bond-Neubesetzung. "Ich verabscheue es, wie man Daniel Craig anfangs attackiert hat. Das ist verachtenswert und stößt mich ab. Seine Kritiker werden nicht Recht behalten."
"Ich wollte Kostümschneiderin am Theater werden. Ich male, zeichne jetzt ein bisschen. Aber ich hätte keine gute Kostümbildnerin sein können", so plauderte Judi auf der Berlinale über die einzig denkbare Alternative in der Berufswahl. Sie ist aber glücklich, dass sie mit ihrer ganzen Energie und Lebenslust Schauspielerin geworden ist.
Ihre große Liebe, den mittlerweile verstorbenen Schauspieler Michael Williams, heiratete Judi 1971. Über ihre langjährige Ehe mit Michael sagte sie einmal: "Wir waren einfach glücklich, so eng zusammen zu sein". Sie bedauere bloß, dass sie nicht mehr Kinder bekommen habe.
Judis Tochter Finty Williams, zu der sie ein inniges Verhältnis hat, ist ebenfalls Schauspielerin.
Biografie von Judi Dench
Am 9. September 2007 feierte Judi Dench ihr 50. Arbeitsjahr als Schauspielerin. Ihre Theaterkarriere begann vor mehr als einem halben Jahrhundert wie im Bilderbuch: Judi studierte an der Central School of Speech and Drama, in der Vanessa Redgrave zu ihren Studienkolleginnen gehörte. Danach avancierte sie zu einer der besten Theaterschauspielerinnen Englands. Judi spielte in zahlreichen Shakespeare-Inszenierungen auch unter Regisseur Peter Hall und war Ensemblemitglied an der Royal Shakespeare Company, am Londoner National Theater und am Old Vic Theatre. Nach vielen Ehrungen und Preisen bekam Judi 1970 den "Orden des Britischen Empire" für ihre Verdienste um das britische Theater verliehen, 1988 wurde sie zur "Dame of the British Empire" ernannt. Zudem ist sie heute Ehrendoktor der Universität Warwick.
Judi Dench als "M" in "James Bond"
Vereinzelt widmete sie sich reizvollen Filmprojekten, in den 80er Jahren war sie außerdem häufig in TV-Serien zu sehen. Weltweit bekannt wurde Judi 1995 als Secret Service Agent "M" im "James Bond"-Film "Golden Eye". Eine Frau an der Spitze des Geheimdienstes und als Chefin eines legendären Chauvi-Charakters! Die Fans schluckten kurz, wurden begeistert und Dame Dench wurde in der Rolle Kult. In sieben weiteren Folgen war sie seitdem dabei: "Der Morgen stirbt nie", "Die Welt ist nicht genug", "Stirb an einem anderen Tag", "Casino Royale", "Ein Quantum Trost", "Skyfall" und "Spectre". "Es ist eine seltsame Rolle für mich, aber 'M' war die Traumfrau meines Mannes, und er sah mich immer als eine Art Bond-Girl", so Judi über ihre Beweggründe, als Bond-Chefin einzusteigen. Ihr wohl bekanntestes Filmzitat: "Ich halte Sie für einen sexistischen, frauenfeindlichen Dinosaurier. Ein Relikt des Kalten Krieges". Damit setzte die charismatische Dramaqueen mal eben einen Meilenstein für die Frauenrolle im Mainstreamfilm.
Mit Auszeichnungen überhäuft
Und immer wieder Shakespeare: Sie begeisterte im Jahr 1996 in der Kino-Verfilmung von "Hamlet". Es folgten weitere Rollen in Filmen wie "Shakespeare in Love", "Tee mit Mussolini" und "Chocolat", wofür sie eine Oscar-Nominierung erhielt. Sie gewann zehn Mal die britischen Filmpreise, kassierte im Frühjahr 1998 einen "Golden Globe" und eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle der Königin Victoria in "Ihre Majestät: Mrs. Brown". Im Folgejahr bekam sie auch den Oscar für die beste Nebenrolle in "Shakespeare in Love", wohlgemerkt für einen 8-Minuten-Auftritt. Und auch 2022 schafft sie mit ihrem Auftritt in dem Film ''Belfast'' eine Oscar-Nominierung in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin''.
Judi Dench spielt herausragend
Da Judis Filmkarriere spät begann, kennt man sie nicht als junge Liebhaberin, sondern eher als Autoritätsfigur. Selbst als Alzheimer-Patientin "Iris" setzte sie ihren Kopf durch. In "Tagebuch eines Skandals" ist sie noch einen Schritt weiter gegangen: Judi stellt als pensionsreife Lehrerin Barbara innere und äußere Hässlichkeit dar - geboren aus Einsamkeit und selbst auferlegten Zwängen. Ebenso herausragend war Judis Darbietung in der britischen Produktion "Philomena" um eine 70-jährige Frau, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Sohn macht. Für ihre extrem mutige Arbeit und die außergewöhnliche Schauspielleistung wurde sie für beide Filme mit jeweils einer Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin belohnt.
Judi Dench privat
Ende der 60er Jahre traf Judi die Liebe ihres Lebens, den Schauspieler Michael Williams. Während der Weihnachtsfeiertage machte er ihr ganz romantisch an einem australischen Strand einen Heiratsantrag – und natürlich sagte Judi "Ja!". Schon zwei Monate später fand die Hochzeit statt. 1972 kam ihre erste gemeinsame Tochter Tara Cressida Frances Williams zur Welt, die wir heute unter dem Namen Finty Williams auch als Schauspielerin kennen. Judi und ihr Mann Michael teilten in all den Jahren nicht nur ihr privates Leben, sondern standen auch gemeinsam auf der Bühne und spielten in der britischen Sitcom "A Fine Romance". Nach fast 30 Ehejahren dann die Schreckensnachricht: Ihr geliebter Mann litt an Lungenkrebs und starb 2001 im Alter von 65 Jahren an seiner Erkrankung. Heute sagt Judi, dass sie eine außergewöhnliche Ehe führten und sich bereits glücklich fühlten, wenn sie nur im selben Raum miteinander waren. Auf die Frage, ob sie seinen Tod jemals überwinden würde, erwiderte Judi: "Ich erwarte nicht, dass ich jemals darüber hinweg sein werde. Aber ich schätze, die Zeit wird einige Dinge ändern." Weise Worte von einer klugen Frau. Denn es war tatsächlich so, dass die Zeit ihren Job gemacht hat und Wunden zwar nicht heilen, aber erträglicher machen konnte. Ohne auf der Suche nach einer neuen Liebe gewesen zu sein, traf es sie schließlich 2010 mitten ins Herz. Der neue Mann an ihrer Seite ist Umweltschützer David Mills. "Ich war nicht mal ansatzweise darauf vorbereitet, bereit für eine neue Liebe zu sein. Sie wuchs ganz allmählich. Es ist einfach wundervoll."
Die bekanntesten und erfolgreichsten Filme mit Judi Dench
- 1995: James Bond 007 – Goldeneye
- 1996: Hamlet
- 1997: Ihre Majestät Mrs. Brown
- 1997: James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie
- 1998: Shakespeare in Love
- 1999: James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug
- 2000: Chocolat – Ein kleiner Biss genügt
- 2001: Iris
- 2001: Schiffsmeldungen
- 2002: Ernst sein ist alles
- 2002: James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag
- 2004: Riddick: Chroniken eines Kriegers
- 2004: Der Duft von Lavendel
- 2005: Stolz und Vorurteil
- 2006: James Bond 007: Casino Royale
- 2006: Tagebuch eines Skandals
- 2008: James Bond 007: Ein Quantum Trost
- 2011: My Week with Marilyn
- 2011: Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
- 2011: Best Exotic Marigold Hotel
- 2012: James Bond 007: Skyfall
- 2013: Philomena
- 2015: Best Exotic Marigold Hotel 2
- 2015: James Bond 007: Spectre
- 2016: Die Insel der besonderen Kinder
- 2017: Tulpenfieber
- 2017: Mord im Orient-Express
- 2019: Artemis Fowl
- 2019: Cats
- 2020: Artemis Fowl
- 2020: Six Minutes to Midnight
- 2021: Belfast