Anzeige
Anzeige

Starporträt Joseph Fiennes

Der Name Fiennes spricht für sich - gleich mehrere Mitglieder dieser kreativen Familie sind weltberühmt. Der bekannteste: Joseph Fiennes.

Steckbrief

  • Vorname Joseph Alberic
  • Name Twisleton-Wykeham-Fiennes
  • geboren 27.05.1970, Salisbury, Wiltshire, England, UK
  • Sternzeichen Zwillinge
  • Jahre 53
  • Grösse 183 cm
  • Partner Maria Dolores Dieguez (verheiratet)
  • Kinder Sam (*2010) Isabell (*2011)

Biografie von Joseph Fiennes

"Joseph? Nein, Jacob! Oder doch Joseph?" Im Hause Fiennes war sicherlich schon in frühen Jahren für Unterhaltung gesorgt, denn Joseph hat nicht nur den berühmten Bruder Ralph – seit seinen Hauptrollen in "Schindlers Liste" und "Der englische Patient" sicherlich bestens bekannt – sondern auch noch ein natürliches Double an seiner Seite: seinen Zwillingsbruder Jacob. Damit nicht genug, wuchs er noch mit vier weiteren Geschwistern auf. An das unstete Leben eines Schauspielers gewöhnte sich Joseph schon früh, denn seine Eltern, Marc und Jini, zogen mit ihren Kindern quer durch England und Irland. Joseph wuchs jedoch größtenteils in West Cork, Irland auf. Schon früh erkannte Jini das künstlerische Talent ihres Sohnes und förderte ihn. Bereits im Alter von neun Jahren stand er in "Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat" – wie passend – auf der Schulbühne.

Erste Schritte als Schauspieler

Dieser Auftritt scheint ihm gefallen zu haben, denn nachdem Joseph sich kurzzeitig mit Kunstgeschichte befasst hatte, arbeitete er lieber für das "Young Vic Youth Theatre". Außerdem setzte der Brite sein Training in der Londoner "Guildhall School of Music and Drama" fort. Eine Schule übrigens, der wir heute viele namhafte Schauspieler verdanken: Neben Fiennes waren unter den Studenten auch Daniel Craig, Orlando Bloom und Ewan McGregor. Fiennes stand bereits früh mit Oscar-"Queen" Helen Mirren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, und war Mitglied der "Royal Shakespeare Company".

Die großen Erfolge

In den Neunzigerjahren folgte dann der nächste Schritt: die Karriere im Filmgeschäft. Zunächst trat er noch in eher zweitklassigen Produktionen, später dann in großen Hollywoodstreifen auf. Besonders zwei Filme werden wohl nicht nur den weiblichen Zuschauern im Gedächtnis geblieben sein. Joseph bezauberte nämlich in zwei – übrigens Oscar-gekrönten – Hollywoodproduktionen, die die englische Geschichte aufarbeiteten. Zunächst war er in der Rolle des "Robert Dudley" an der Seite von Cate Blanchett in "Elizabeth" zu sehen. Im selben Jahr sah man Fiennes ein zweites Mal in Strumpfhosen über die Leinwand  huschen: Er mimte den gleichnamigen Dichter in "Shakespeare In Love".

Die Macht der Gewohnheit

Joseph Fiennes scheint sich in der Rolle des intellektuellen Schreiberlings im historischen Gewand äußerst wohl zu fühlen. Ob in "Luther", "Der Kaufmann von Venedig" oder in "Der Rote Baron" – Fiennes glänzt bevorzugt in Historienstreifen. In der zweiten Staffel von "American Horror Story", die erstmals im Oktober 2012 erschien, spielte er außerdem den Pater Timothy Howard. 2014 konnte man Joseph als König Eurystheus in "Hercules" bewundern und 2015 als verzweifelten Familienvater und Ehemann von Nicole Kidman in "Strangerland". Nachdem er sich als römischer Offizier in "Auferstanden" vom Messias selbst bekehren ließ, ist er seit 2017 in der Emmy- und Golden-Globe-prämierten Drama-Serie "The Handmaid's Tale" zu sehen.

Leider können seine schauspielerischen Leistungen die Kritiker noch nicht vollkommen überzeugen, fehlt ihm doch zu seinem Glück noch eine der großen Auszeichnungen – oder zumindest eine Nominierung.

Ehe- und Vaterfreuden

In jüngerer Vergangenheit wurde es allerdings ruhiger um den britischen Mimen. Liegt vielleicht daran, dass er beruflich kürzer tritt, um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Diese besteht aus seiner Ehefrau, dem ehemaligen Model Maria Dolores Dieguez, der er 2009 in der Toskana das Ja-Wort gab, und seinen beiden kleinen Töchtern Sam (*2010) und Isabel (*2011).

Joseph Fiennes: Seine besten Filme und Serien

  • 1998: Elizabeth
  • 1998: Shakespeare in Love
  • 2001: Duell - Enemy at the Gates
  • 2002: Killing Me Softly
  • 2003: Luther
  • 2004: Der Kaufmann von Venedig
  • 2008: The Escapist – Raus aus der Hölle
  • 2009–2010: FlashForward
  • 2012–2013: American Horror Story
  • 2014: Hercules
  • 2015: Strangerland
  • 2016: Auferstanden
  • seit 2017: The Handmaid's Tale – Der Report der Magd
  • 2021: The Way of the Wind
VG-Wort Pixel