Starporträt John Boyega
Steckbrief
- Vorname John Adedayo Bamidele
- Name Adegboyega
- geboren 17.03.1992, London, England / Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen Fische
- Jahre 31
- Grösse 175 cm
Das weiß nicht jeder
John hat in einem Interview durchblicken lassen, dass er ein riesiger Fan der Marvel-Comics ist und sich wünscht, eines Tages die Figur "Black Panther" spielen zu dürfen.
Süß! John hat eine Katze namens Oluwalogan, die er der Einfachheit halber aber meist nur Logan nennt.
Einer der Gründe, wieso J.J. Abrams John unbedingt für "Star Wars: Das Erwachen der Macht" haben wollte, war seine Performance in "Attack the Block". Abrams liebt diesen Film!
John liebt Tattoos, musste seine eigenen aber zuerst vor seiner Mutter verbergen. Schwierig, wenn man berühmt und dank Social Media immer und überall zu sehen ist! Er machte auf Twitter Witze darüber, dass seine nigerianische, christliche Mutter bestimmt nicht zu happy wäre.
Biografie von John Boyega
Das Leben von "Star Wars"-Star John Boyega hätte ohne seine frühe Begeisterung für die Schauspielerei ganz anders ausgehen können. Aufgewachsen ist er nämlich im Londoner Stadtteil Peckham in einer Gegend, die zur Zeit seiner Jugend sehr gefährlich und von Gangs dominiert war. Ein alter Nachbar und Freund von John sagt heute, dass ihn die Schauspielerei vor Schwierigkeiten bewahrt habe. "Man sah John nie auf der Straße oder mit Gangs abhängen. Entweder war er in der Kirche oder in der Schauspielschule. Viele unsere damaligen Nachbarn sind heute im Gefängnis oder tot. Auf dem Weg zur Schule mussten wir immer eine Straße entlang, auf der Drogen genommen, Drogen verkauft oder Gangs gegeneinander gekämpft haben. Doch John ging immer einen Umweg, um nicht durch diese Straße zu müssen. Ich bin sehr dankbar, dass er im wahrsten Sinne einen anderen Weg eingeschlagen hat."
Schauspielstudium mit dem Segen seiner Eltern
Doch eigentlich war der Plan seiner Eltern, dass der schüchterne Junge in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls Pfarrer werden würde. Johns damalige Schauspiellehrerin erinnert sich: "Es war ein bisschen problematisch, ob seine Eltern ihm erlauben würden, eine Schauspielkarriere einzuschlagen. Ich hatte ein Gespräch mit Johns Vater als er 12 oder 13 war und so lange John sich von Schwierigkeiten fern hielt, waren sie einverstanden mit seinen Entscheidungen." Und so stand der Schauspielerei nichts mehr im Wege. Seine erste Rolle hatte John in einem Stück in der Grundschule, er spielte einen Leoparden und verschmolz förmlich mit der Rolle. Natürlich stand fest, nun auch mit dem Segen seiner Eltern, was er nach der Schule machte: Er studierte Schauspiel am "South Thames College" in London.
Johns hochgelobtes Filmdebüt
2011 gab John sein Filmdebüt und wurde dafür gleich umjubelt. In der britischen Science-Fiction-Actionkomödie "Attack the Block" spielt er den toughen Teenager Moses, der mit seinen Freunden einen Alienangriff abwehrt. Nach diesem Erfolg musste John jedoch gleich wieder eine Niederlage einstecken. Er wurde für die HBO-Serie "Da Brick" gecastet, die auf dem Leben von Mike Tyson basiert, der Pilot wurde gedreht, die Serie ging allerdings nie on Air.
Megaerfolg mit "Star Wars: Das Erwachen der Macht"
Doch dieser Rückschlag sollte schnell vergessen gewesen sein, als John 2014 die freudige Nachricht erhielt, Teil des neuen "Star Wars"-Films "Das Erwachen der Macht" zu werden. Kaum zu glauben, dass Regisseur J.J. Abrams die Hauptrolle des Sturmtrupplers Finn im größten Science-Fiction-Spektakel aller Zeiten an einen bis dato eher unbekannten Schauspieler vergibt, auch die weibliche Hauptrolle wurde mit einem Schauspiel-Neuling (Daisy Ridley) besetzt. Doch Abrams hatte ein prominentes Vorbild: Auch George Lucas besetzte 1977 für "Krieg der Sterne" eine der Hauptrollen, die Figur der Prinzessin Leia, mit der damals noch unbekannten Schauspielerin Carrie Fisher. Sicherlich riskant, doch der Erfolg bei Kritikern und Publikum gibt beiden mehr als Recht! Kein Wunder, dass John in der achten Episode des Science-Fiction-Klassikers "Star Wars: Die letzten Jedi", die im Dezember 2017 in die Kinos kam, wieder in die Rolle des Sturmtrupllers schlüpfen durfte.
Und was geschah nach "Star Wars"?
Doch der talentierte Brite kann mehr als "nur" "Star Wars". Mittlerweile kann sich John Boyega seine Rollen aussuchen und beweist sogar hin und wieder, dass er sich nicht nur im Science-Fiction-Metier zuhause fühlt. 2017 überzeugte er als Polizist in Kathryn Bigelows historischem Filmdrama "Detroit", das die wahre Geschichte von rassistischer Gewalt und Bürgeraufständen im Detroit Ende der 60er Jahre erzählt. Die nächsten Projekte von John fanden sich allerdings wieder gewohnt in ferner Zukunft wieder. Im dystopischen Science-Fiction-Thriller "The Circle" ist er neben Emma Watson und Tom Hanks zu sehen und in "Pacific Rim: Uprising" wird er Kinofans auf der ganzen Welt 2018 verzaubern. Egal, in welchem Genre, so hart wie sich John Boyega ganz nach oben gekämpft hat, wird er sich sicherlich einen festen Platz in Hollywood sichern.
Ärger mit Disney & Co.
Mittlerweile dürfte man den Namen John Boyega nicht nur mit Schauspieltalent verbinden, sondern auch mit Streits. Als Schwarzer macht er sich regelmäßig stark für die "Black Lives Matter"-Bewegung, spricht auf Demos und Kundgebungen und prangert auch kompromisslos die mächtigen Filmemacher an, wenn es um Diskriminierung geht. So machte er seinem Ärger über "Star Wars" Luft, als er sich — zurecht — über die Wichtigkeit seines Filmcharakters beklagte.
Großen Ärger gab es auch per Telefon, als eines Tages das Filmskript auf eBay auftauchte und die Spuren zu ihm führten. Er legte es bei den Dreharbeiten unter sein Bett, die Zeit verging, er zog um. Die neuen Bewohner fanden das Drehbuch und wollten es online verkaufen. Disney gelang es, in letzter Minute das Skript zu kaufen und einen Leak zu verhindern — und betonte stinksauer, dass sie mit John niemals wieder arbeiten würden.