Starporträt Joachim Löw


















































Steckbrief
- Vorname Joachim
- Name Löw
- geboren 03.02.1960, Schönau im Schwarzwald, Baden-Württemberg / Deutschland
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 62
- Grösse 1.81 m
- Partner Daniela Löw (getrennt)
Das weiß nicht jeder
Joachim Löw ist der erste Bundestrainer, der selbst noch nie in einer Nationalmannschaft gespielt hat.
Sein Gehalt wird auf 2,7 Millionen bis vier Millionen Euro geschätzt. Dazu kommen Einnahmen aus lukrativen Werbedeals.
Joachim Löws Bruder Markus ist ebenfalls ein ehemaliger Profifußballer.
Jogi Löw schreibt Geschichte! Den Confederations Cup in Russland 2017 gewinnt er ohne Niederlage erstmals in der Geschichte des DFB.
Biografie von Joachim Löw
Joachim "Jogi" Löw hat als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft die Herzen aller Fußballbegeisterten im Sturm erobert. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien führte er die Nationalelf nach einer Verlängerung im Finale gegen Argentinien zum vierten Weltmeistertitel – ein Sommermärchen für die deutschen Fußballfans!
Fußballplatz statt langweiliger Bürojob
Angefangen hat Joachim Löw seine Karriere im Fußballsport als aktiver Spieler. Schon als kleiner Junge verbrachte er all seine Freizeit auf dem Platz, entschied sich jedoch nach dem Abschluss seiner mittleren Reife zunächst für eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Doch beim TuS Schönau und später beim FC Schönau erkannte man sein Talent. Der Wechsel zu den Sportfreunden Eintracht Freiburg sollte der nächste Schritt auf der Karriereleiter werden.

Als Spieler kam Jogi Löw viel rum
Löws Profikarriere begann 1978 in der zweiten Bundesliga beim SC Freiburg – ein Verein, zu dem er immer wieder zurückkehren sollte. Zur Saison 1980/81 wechselt der Stürmer in die erste Liga zum VfB Stuttgart, wo er jedoch die meiste Zeit nicht auf dem Platz, sondern auf der Bank verbrachte. Seine nächste Station wurde Eintracht Frankfurt, ehe es zurück zum SC Freiburg ging. Es folgte ein kurzer Ausflug zum Karlsruher SC, um wiederum danach erneut beim SC Freiburg anzuheuern. Nach vier Jahren in der zweiten Bundesliga in Freiburg und insgesamt 83 Treffern – bis heute ist er Rekordtorschütze der Freiburger - ging Jogi Löw dann schließlich in die Schweiz und spielte bei den Vereinen FC Schaffhausen und FC Winterthur.
Der Stürmer wird Trainer
In der Schweiz wechselte Joachim Löw schließlich die Seiten. Von nun an stand er nicht mehr auf dem Fußballplatz, sondern als Trainer an der Seitenlinie. Nachdem er einige kleine Vereine trainiert hatte, ging er als neuer Coach zum VfB Stuttgartund sammelte in den kommenden Jahren sowohl national als auch international bei den Vereinen Fenerbahçe Istanbul, Karlsruher SC, Adanaspor, FC Tirol Innsbruck und Austria Wien weitere wertvolle Erfahrungen als Trainer.
Jogi Löw wird Bundes-Jogi
Mit all diesen Erfahrungen im Gepäck schaffte Joachim Löw 2004 den nächsten, sehr beachtlichen Karriereschritt. Als Assistent an der Seite von Jürgen Klinsmann übernahm er die Betreuung der Nationalmannschaft, ehe er 2006 zum Cheftrainer wurde. Die Bilanz seiner erfolgreichen Karriere: ein dritter Platz bei der WM 2010, ein WM-Titel bei der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 und Sieg des Confed Cup in Russland 2017.
Glück im Spiel, Pech in der Liebe
Bei all den Erfolgen, die Joachim Löw beruflich feiern kann, blieb allerdings seine Ehe auf der Strecke. 1986 heiratete er seine Frau Daniela, mit der er damals bereits neun Jahre liiert war. Im August 2016 dann die überraschende Nachricht: Der Bundes-Löw und seine Frau haben sich getrennt. Doch die beiden scheinen sich weiterhin gut zu verstehen, denn eine offizielle Scheidung ist nicht in Planung.
Das Ende einer Ära
Und nicht nur privat, sondern auch beruflich muss sich der einstige Bundestrainer neu orientieren. Bereits einige Monate vor der Europameisterschaft 2021 kündigte Löw an, nach dem Turnier zurückzutreten. Seine legendäre Amtszeit als Trainer der deutschen Nationalmannschaft endete nach 15-jähriger Amtszeit mit insgesamt 198 Spielen nach dem erfolglosen Achtelfinalspiel gegen England am 29. Juni 2021. Jogis Nachfolger wurde der ehemalige Bayern-Trainer Hansi Flick.