Anzeige
Anzeige

Starporträt Jesse Eisenberg

Seit seiner Verkörperung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in "The Social Network" darf Jesse Eisenberg in Hollywood ganz oben mitspielen.

Steckbrief

  • Vorname Jesse Adam
  • Name Eisenberg
  • geboren 05.10.1983, New York City, New York / USA
  • Sternzeichen Waage
  • Jahre 39
  • Grösse 175 cm
  • Partner Anna Strout (verheiratet seit 2017) Mia Wasikowska (2013-2015)
  • Kinder Banner (*2017)

Biografie von Jesse Eisenberg

Wie cool ist das denn? Jesse Eisenbergs Mutter Amy war professioneller Clown! Während sein Vater Barry zunächst in einem Krankenhaus und später als Collegeprofessor gearbeitet hat, bespaßte seine Mutter Kinder auf Geburtstagen. An ihren Qualitäten als Clown hatten sicherlich auch Jesse und seine Schwestern Hallie Kate, die auch Schauspielerin ist, und Kerri ihren Spaß.

Die Schauspielerei gab Jesse Eisenberg Sicherheit

Bestimmt fühlte sich Jesse auch von seiner Mutter inspiriert, aber der Hauptgrund, wieso er als Neunjähriger mit der Schauspielerei begonnen hatte, war simpel. Jesse fühlte sich einfach nicht wohl in seiner Haut, fand in der Schule nicht so recht Anschluss und hatte Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden. Später sagte er dazu in einem Interview: "Ich fühle mich wohler, wenn ich eine Rolle spiele, da die eigenen Verhaltensweisen im Drehbuch vorgeschrieben sind." Klar, so kann man natürlich nichts falsch machen, da ein Schauspieler schließlich nur spielt, was zuvor jemand anderes ins Drehbuch geschrieben hat.

Das Leiden unter Zwangsstörungen

Auch heutzutage hat Jesse noch mit dem ein oder anderen psychischen Problem zu kämpfen. Ganz offen geht er mit seiner Zwangsstörung um: "Ich trete nicht auf Fugen. Wenn ich eine neue Oberfläche betrete – sei es von Teppich zu Beton, Beton zu Holz, Holz zu Beton oder irgendein neuer Bodenbelag – gehe ich sicher, dass sich mein ganzer Fuß auf der neuen Oberfläche befindet. Das ist der Grund, wieso ich häufig zögere, wenn ich einen anderen Raum betrete."

Durchbruch mit "Sex für Anfänger"

Doch niemals hat er sich von seiner Psyche einen Strich durch die Rechnung machen lassen. Sein Entschluss stand fest: Er wollte Schauspieler werden. Sogar seinen bereits zugesagten Studienplatz an der ''New York University'' schmiss er, um als 19-jähriger seinen ersten Film "Sex für Anfänger" zu drehen. Zwar war der Independent-Film kein kommerzieller Erfolg, bedeutete aber für Jesse den Durchbruch. Seine schauspielerische Leistung wurde gelobt, er umjubelt und auf dem "San Diego Film Festival" mit dem Award als "Vielversprechendster neuer Darsteller" ausgezeichnet.

Der ganz große Erfolg mit "The Social Network"

Doch der ganz große Erfolg sollte erst noch kommen. Nachdem er 2005 im oscarnominierten Film "Der Tintenfisch und der Wal" mit seiner Darstellung eines Scheidungskindes mit mehreren Auszeichnungen belohnt wurde, spielte er 2010 die Rolle seines Lebens. Jesse Eisenberg verkörperte in "The Social Network" den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Der Film lief nicht nur an den Kinokassen hervorragend, er wurde auch von Kritikern gelobt und Jesse konnte sich über eine Golden-Globe- und Oscar-Nominierung freuen.

Jesses neue Projekte

Nachdem 2012 sogar Meisterregisseur Woody Allen auf keinen Fall in seinem Film "To Rome With Love" auf Jesse verzichten wollte und ihn 2016 in "Café Society" gleich erneut besetzte, ist klar: Jesse Eisenberg ist ganz oben angekommen. Die Rolle des Lex Luthor in "Batman vs Superman: Dawn of Justice" und sein erneutes Auftreten im Magierensemble von "Die Unfassbaren 2" waren seine letzten großen Projekte im Jahr 2016. 2017 war er in "Justice League" erneut in der Rolle des Lex Luthor zu sehen und flimmerte 2019 mit "The Art of Self-Defense" und "Vivarium" über die große Leinwand.

Seine Wandlung 

Inzwischen ist Jesse Eisenberg also ein großer Schauspieler geworden, der zudem noch kommerzielle Erfolge feiern kann. Und es sieht ganz danach aus, als wäre sein ursprünglicher Plan, mit der Schauspielerei gegen seine Unsicherheiten anzugehen, aufgegangen. "Ich würde schon sagen, dass ich in den letzten Jahren eine Entwicklung durchgemacht habe. Irgendwie fühle ich mich wohler in meiner Haut. Das fing an, als ich begann, meine eigenen Theaterstücke zu schreiben und auf die Bühne zu bringen. Dadurch habe ich offenbar mehr als zuvor meine eigene künstlerische Handschrift und Stimme gefunden. Ich habe also gelernt, mich selbst ein bisschen besser zu verstehen, was dazu geführt hat, dass ich nicht nur als Mensch, sondern eben auch als Schauspieler selbstsicherer wurde", so Eisenberg über seine Wandlung.

Die besten Filme mit Jesse Eisenberg

  • 2002: ''Sex für Anfänger''
  • 2005: ''Der Tintenfisch und der Wal''
  • 2010: ''The Social Network''
  • 2012: ''To Rome With Love''
  • 2013: ''Die Unfassbaren – Now You See Me''
  • 2014: ''Modern Family''
  • 2015: ''American Ultra''
  • 2016: ''Batman v Superman: Dawn of Justice''
  • 2016: ''Café Society''
  • 2016: ''Die Unfassbaren 2''
  • 2017: ''Justice League''
  • 2018: ''The Hummingbird Project''
  • 2019: ''The Art of Self-Defense''
  • 2019: ''Vivarium''
  • 2020: ''Resistance''
  • 2021: ''Wild Indian''

Eisenberg engagiert sich

Jesse Eisenberg liegt viel daran, sich politisch zu engagieren und anderen zu helfen. Schon mehrfach nahm er an Spendenaktionen teil, dessen Erlöse zum Beispiel an Frauenhäuser oder an die Geflüchtetenhilfe gingen. Er arbeitete auch mit "Keep America Beautiful" zusammen, einer Organisation, die sich dafür einsetzt, in Gemeinden und Nachbarschaften für bessere Lebensumstände zu sorgen. Für das Stück "Shoshana and Her Lovers" komponierte er die Musik und steuerte auch etwas zum Drehbuch bei; die Erlöse davon wurden an den "Dramatists Legal Defense Fund" gespendet, der sich in den USA für Redefreiheit einsetzt. Für den linken Politiker Bernie Sanders und den Demokraten Daniel Bliss hielt Jesse Eisenberg Reden und Lesungen.

VG-Wort Pixel