Starporträt Javier Bardem
Im Garten grenzt an die Terrasse ein großer Pool. In direkter Nachbarschaft wohnen Penelopé Cruz und Javier Bardem, Nicole Kidmans Familie und Mila Kunis und Ashton Kutcher.
Die Story: Lehrer Will übernimmt den Show-Chor einer Highschool - ein Auffangbecken für Außenseiter. Unter Wills Führung trumpfen die Kids mit Gesangs- und Tanzperformances auf.
Der Hype: Stars wie Gwyneth Paltrow, Britney Spears und Javier Bardem reißen sich um Gastauftritte, die Showeinlagen machen Riesenspaß.
Die Zielgruppe: Sie mögen Karaoke, Mini-Playbackshow und "Grease"? Einschalten! Als Import-DVD und ab Januar auf Super RTL2.
Dort warten Paparazzi und aufgeregte Fans stundenlang, um Bilder und Autogramme von Stars wie Mads Mikkelsen oder Javier Bardem zu erhaschen, die ebenfalls im Hotel abgestiegen sind.
Steckbrief
- Vorname Javier Ángel Encinas
- Name Bardem
- geboren 01.03.1969, Las Palmas, Gran Canaria / Spanien
- Sternzeichen Fische
- Jahre 54
- Grösse 181 cm
- Partner Penélope Cruz (verheiratet seit 2010)
- Kinder Leonardo (*2011) Luna (*2013)
Das weiß nicht jeder
Javier setzt sich für die Rechte der Homosexuellen ein. "Wenn ich schwul wäre, würde ich morgen heiraten, nur um die Kirche so richtig zu f...", so Javier.
Javier legt Wert darauf, sehr unterschiedliche Charaktere zu spielen. Er nähert sich seinen Rollen auch optisch so sehr an, dass es passieren kann, dass man ihn nicht auf den ersten Blick erkennt.
"Nein, die fasse ich nicht an!" Die Dreharbeiten zu "No Country for Old Men" wären fast ins Wasser gefallen, weil Javier sich weigerte, eine Waffe in die Hand zu nehmen. "Ich hasse die Vorstellung, Menschen zu töten", so Javier. Und genau für diesen Film konnte er im Januar 2008 dann einen "Golden Globe" und im Februar sogar einen Oscar einsammeln - entwaffnend!
Vor seiner Schauspielkarriere hatte der stämmige Javier viele verschiedene Jobs, unter anderem auch als Stripper.
Wie sexy! Die ersten Filme von Javier waren Erotikfilme und trugen Namen wie "Lust auf Fleisch" oder "Zwischen deinen Beinen". Schmuddelig waren diese Filme allerdings nicht, die Regie hatte der renommierte Regisseur Begas Luna übernommen.
Als Jugendlicher war Javier sehr sportlich. Während seiner Schulzeit war er sogar Mitglied der spanischen Rugby-Nationalmannschaft.
"Ich sage immer: 'Ich glaube nicht an Gott. Ich glaube an Al Pacino.' Das ist wahr. Falls ich jemals den Anruf bekomme: ' Würden Sie gerne mit Al Pacino arbeiten?' - Ich würde durchdrehen."
Javier und seine Familie besitzen ein Restaurant in Madrid. Es trägt den Namen "La Bardemcilla" und wird hauptsächlich von seiner Schwester Mónica gemanaged.
Biografie von Javier Bardem
Mal ehrlich, hätte Javier Bardem etwas anderes als Schauspieler werden können? Bei der Familiengeschichte? Großeltern, Eltern und Geschwister - jedes Mitglied der in Spanien berühmten Familie Bardem arbeitet vor oder hinter der Kamera. Da verwundert es nicht, dass auch Nesthäkchen Javier schon mit sechs Jahren ins Filmbusiness einstieg.
Javier Bardem trägt das Schauspieler-Gen in sich
Nach seinem ersten Film "El Picaro" durfte er sein Talent in mehreren TV-Serien unter Beweis stellen, doch richtig überzeugt war Javier nicht von seinem Beruf. Viel größere Lust hatte er Maler zu werden. Sein Kunststudium an einer renommierten Schule in Madrid war allerdings nicht sehr erfolgreich, so dass der Spanier sich erst mit kleinen Jobs über Wasser hielt, schließlich aber - notgedrungen, der Arme! - ins Filmgeschäft wechselte und sich so seinem Schauspieler-Gen ergab.
Javiers erste Erfolge
Erste Erfolge feierte Javier dann an der Seite von Penélope Cruz im erotischen Film "Jamón, Jamón" (1992). Der Durchbruch für den Mann mit dem kantigen Kinn und der wie plattgehauen wirkenden Nase kam 1995 mit "Deine Zeit läuft ab". Für den Film erhielt er einen "Goya", den spanischer Oscar, als bester Nebendarsteller, 1996 für "Boca a boca" den Preis für den besten Hauptdarsteller. 2000 wurde Javier eine ganz besondere Ehre zuteil: Als erster spanischer Schauspieler wurde er für einen Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert. Im englischsprachigen Film "Before Night Falls" ("Bevor es Nacht wird") spielte Javier den kubanischen Schriftsteller Reinaldo Arenas, der als Homosexueller verfolgt wurde, in die USA floh, an AIDS erkrankte und in New York Selbstmord beging. Schon in Venedig hatte Javier die "Coppa Volpi" als bester Hauptdarsteller abgeräumt.
Auf nach Hollywood
Nach diesem Erfolg gönnte sich der spanische Superstar keine Pause: John Malkovich engagierte Javier für sein Regiedebüt "Der Obrist und die Tänzerin", für "Montags in der Sonne" erhielt er 2003 erneut einen "Goya". Zwei Jahre später wurde sein Film "Das Meer in mir" mit dem Oscar für den besten ausländischen Film ausgezeichnet.
Große Erfolge im Kino
Immer mehr Hollywood-Filme standen fortan auf Javiers Liste: "Collateral", "No Country for Old Men" und "Eine Liebe in Zeiten der Cholera" sind nur einige von ihnen. Auch als Verführer in Woody Allens "Vicky Cristina Barcelona", an der Seite von Julia Roberts in "Eat Pray Love", als ungewohnt blonder Bösewicht in "James Bond 007 – Skyfall", als Captain Armando Salazar in "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" und als Dichter im Psycho-Horror-Schocker "Mother!" machte er mehr als eine gute Figur.
Familienglück mit Penélope Cruz
Javier Bardem war eigentlich kein Mann für die Klatschspalten, dafür war sein Privatleben zu uninteressant. Doch seit dem Sommer 2007 ist das anders: Paparazzo hatten Javier mit seiner Schauspielkollegin Penélope Cruz in eindeutigen Posen abgelichtet, im November wurden die Landsleute beim Liebesurlaub auf den Malediven gesehen. So musste selbst Javier lernen, dass zum Schauspielersein auch der Verlust des Privatlebens gehören kann. Gewonnen hat er allerdings auch: seine Frau. Die beiden kannten sich zwar bereits seit gemeinsamen Dreharbeiten im Jahr 1992, kamen sich aber erst am Set von "Vicky Cristina Barcelona" näher und wurden ein Paar. Er nennt sie "Pe" und spricht von Seelenverwandtschaft. Es kam eben zusammen, was zusammen gehört – inklusive Traumhochzeit auf den Bahamas 2010. Das Familienglück perfekt machen ihre beiden Kinder Leonardo (*2011) und Luna (*2013). Gemeinsam lebt die Familie im Nobelviertel La Finca im Norden Madrids in einer Villa am Waldrand. Wenn es abends mal später wird, schläft Javier auch mal in ihrer Stadtwohnung. Doch, dass das häufig vorkommt, können wir uns nicht vorstellen. So verliebt ineinander und verrückt nacheinander wie die beiden wirken, verbringen sie die Nächte sicherlich lieber in Zweisamkeit.
Große Liebe auch vor der Kamera
Doch die Freizeit, die die beiden miteinander haben, scheint dem verliebten Paar nicht zu reichen. Häufig verbringen sie auch ihre Arbeitszeit miteinander und stehen gemeinsam vor der Kamera. Schon in der Vergangenheit waren sie in einigen Filmen zu sehen, 2017 kommen sie gemeinsam mit dem spanischen Streifen "Loving Pablo" in die Kinos, 2018 können wir uns in dem Thriller "Everybody Knows" auf das Traumpaar freuen.
Die bekanntesten Filme mit Javier Bardem
- 1992: Jamon Jamon
- 1994: Deine Zeit läuft ab, Killer
- 1995: Boca A Boca
- 1996: Éxtasis
- 1999: Die Last mit der Lust
- 2004: Collateral
- 2004: Das Meer in mir
- 2006: Goyas Geister
- 2007: No Country for Old Men
- 2007: Die Liebe in den Zeiten der Cholera
- 2008: Vicky Cristina Barcelona
- 2010: Biutiful
- 2010: Eat Pray Love
- 2012: James Bond 007 – Skyfall
- 2013: The Counselor
- 2014: Autómata
- 2015: The Gunman
- 2016: The Last Face
- 2017: Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
- 2017: Mother!
- 2017: Loving Pablo
- 2018: Everybody Knows
- 2021: Wege des Lebens — The Roads Not Taken
- 2021: Dune
- 2021: The Good Boss
- 2021: Being the Ricardos
Javier, der Klimaaktivist
Hat sich da jemand etwas bei Schauspiel-Kollege DiCaprio abgeschaut? Javier Bardem widmet sich nämlich seit geraumer Zeit dem Klimaschutz. Gemeinsam mit Greenpeace ging er in der Antarktis auf Tauchtour (270 Meter tief!), um Zeuge der "überwältigenden Vielfalt an Farben und Leben" zu werden. "Ich bin kein Biologe, aber pinke, gelbe und grüne Korallen zu finden, war wirklich eine Überraschung", schwärmt der Spanier. Und so nutzt er, wie im Übrigen auch sein Bruder Carlos, seine Social Media-Accounts, um unsere Aufmerksamkeit "auf Eis zu legen".