Anzeige
Anzeige

Starporträt Jason Schwartzman

Jason Schwartzman brilliert nicht nur als Schauspieler mit Faible für skurrile Rollen. Sondern auch als talentierter Musiker. 

Steckbrief

  • Vorname Jason Francesco
  • Name Schwartzman
  • geboren 26.06.1980, Los Angeles, Kalifornien / USA
  • Sternzeichen Krebs
  • Jahre 43
  • Grösse 168 cm
  • Partner Brady Cunningham (verheiratet seit 2009)
  • Kinder Marlowe Rivers (*2010) Una (*2014)

Biografie von Jason Schwartzman

Jason Schwartzman ist ein Mann vieler Talente und hat seinen Durchbruch in der Schauspielerei seinen berühmten Verwandten zu verdanken. Und davon gibt es viele in seiner Familie. Sein Vater ist der Filmproduzent Jack Schwartzman, seine Mutter die preisgekrönte Schauspielerin Talia Shire. Francis Ford Coppola ist Jason Schwartzmans Onkel, Sofia Coppola dementsprechend seine Cousine und ebenso Schauspieler Nicolas Cage gehört zum Familienclan.

Früh übt sich

Die Liebe zum Film entdeckte Jason Schwartzman schon früh. Gemeinsam mit seinem Bruder Robert, der heute ebenfalls Schauspieler, Sänger und Songwriter ist, drehte er bereits im Alter von zehn Jahren Amateurfilme.

Schauspieler oder Musiker?

Doch fünf Jahre später wendete sich das Blatt. Jason bekam von seinem Vater ein Schlagzeug geschenkt und fortan träumte der gebürtige Kalifornier von einer Karriere als Musiker. Mitte der 90er Jahre gründete Schwartzman die Band "Phantom Planet", die später mit dem Song "California" aus der Fernsehserie "O.C., California" ihren internationalen Durchbruch feierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Jason Schwartzman die Band allerdings bereits verlassen, doch zum Glück hatte er damals schon einen Fuß ins Schauspielbusiness setzten können.

Jason Schwartzman wird von Kritikern geliebt

Als 16-jähriger hing Jason auf einer Party seines Onkels Francis Ford Coppola rum, auf der sich auch Regisseur Wes Anderson amüsierte. Die beiden wurden einander vorgestellt und Anderson verpflichtete den jungen Jason augenblicklich für seinen Film "Rushmore". Für Jason Schwartzman war dieser Film nicht nur der Durchbruch als Schauspieler, er legte auch den Grundstein fürs Dreamteam Anderson/Schwartzman. Bis heute drehen die beiden zauberhafte, skurrile und außergewöhnliche Filme wie "Darjeeling Limited", "Der fantastische Mr. Fox", "Moonrise Kingdom" und "Grand Budapest Hotel" miteinander. Aber auch mit seiner Cousine Sofia Coppola scheint die Chemie am Set zu stimmen. Für die Regisseurin stand Jason Schwartzman auch schon für einige Streifen vor der Kamera, so z.B. "Marie Antoinette" und "A Very Murray Christmas" mit Bill Murray in der Hauptrolle. Aber auch Jason Schwartzmans Serienerfolg "Bored to Death" sollte nicht unerwähnt bleiben. Von Kritikern geliebt, spielte er von 2009 bis 2011 an der Seite von Ted Danson und Zach Galifianakis den scheiternden Schriftsteller Jonathan Ames, der sich mehr schlecht als recht als Privatdetektiv versucht. Der Titelsong zur Serie stammt übrigens aus seiner eigenen Feder. Mit dem Soloprojekt "Coconut Records" ist Jason Schwartzman inzwischen wieder ins Musikbusiness eingestiegen.

VG-Wort Pixel