Starporträt Jason Momoa


















Auch "Aquaman"-Star Jason Momoa zaubert einem Helfer ein Lächeln ins Gesicht. Beim Gang durch den New Yorker Flughafen legt der Muskelberg breit grinsend einem Angestellten den Arm um die Schulter.

Nicht ohne meinen Dreizack! Schauspieler Jason Momoa, er verkörpert den Helden Aquaman, bei der Weltpremiere der gleichnamigen Comicverfilmung in London.


Mit einigen Kumpels macht sich Ian Somerhalder auf den Weg zur "Wizard World" in New Orleans und nimmt auf der Reise auf dem Schoß von Jason Momoa Platz.


Steckbrief
- Vorname Joseph Jason Namakaeha
- Name Momoa
- geboren 01.08.1979, Honolulu, Hawaii USA
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 43
- Grösse 193 cm
- Partner Lisa Bonet (getrennt, 2003-2021)
- Kinder Lola Iolani (*2007) Nakoa-Wolf (*2008)
Das weiß nicht jeder
Sportlich, sportlich! Jason klettert, fährt Mountainbike, liebt Snowboarden, Skateboarding und Hockey.
Als Mittzwanziger wurde Jason der jüngste Rettungsschwimmer der Golfküste aller Zeiten.
Autsch! 2008 wurde Jason in einer Bar in West Hollywood mit einem zerbrochenen Bierglas angegriffen. Mit 140 Stichen musste seine Wunde genäht werden.
Seit 2005 ist Jason mit Lisa Bonet zusammen. Schon als Jugendlicher stand er auf sie, nachdem er sie als Denise Huxtable in "Die Bill Cosby Show" sah. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben zwei Kinder.
Seine Vergangenheit als Aushilfe im Surf-Shop konnte er noch nicht ganz hinter sich lassen. Noch heute wirbt Jason Momoa für Da Hui, eine der ältesten Surf-Marken Hawaiis.
Biografie von Jason Momoa
Jason Momoa ist der Inbegriff von Männlichkeit: eine tiefe, kraftvolle Stimme, eine beeindruckende Gestalt und über 1,90 m Körpergröße. Kein Wunder, dass er mit Vorliebe Krieger und toughe Kämpfer spielt. Doch in ihm schlummert auch ein großes Kind - und seine "Haka"-Tanzeinlagen auf dem roten Teppich sind ebenfalls legendär.
Jason wird als Model entdeckt
Aber ein bisschen Sunnyboy steckt auch in ihm. Auf Hawaii geboren, wuchs er zunächst in Iowa bei seiner Mutter auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Meeresbiologie zog es ihn jedoch zurück auf die Trauminsel Hawaii zu seinem Vater. Im Alter von 19 Jahren, damals noch ganz Surferboy mit Dreadlocks, entdeckte der Designer Takeo Kobayashi Jasons Modelqualitäten. Ein Jahr später gewann Jason dann sogar den Contest "Hawaii's Model of the Year".

Vom Model zum Schauspieler
Eines Tages, als Jason nebenbei in einem Surf-Shop arbeitete und T-Shirts faltete, hörte er von einem Casting für "Baywatch Hawaii" und ging zum Vorsprechen. Dank einer kleinen Flunkerei – er übertrieb ein wenig mit seinen Modelerfahrungen und behauptete, für Louis Vuitton und Gucci gearbeitet zu haben – wurde er unter 1300 Bewerbern für die Hauptrolle des "Jason Ioane" ausgewählt. Zwei Jahre war er Teil der Serie, die für ihn zugleich Fluch und Segen war: "Ich brauchte nach 'Baywatch Hawaii' fünf Jahre, um überhaupt einen Agenten zu finden. Niemand nahm mich ernst. Lange lebte ich im Schatten der berühmten Serie."
Sprungbrett "Baywatch Hawaii"
Doch immerhin war "Baywatch Hawaii" ein Sprungbrett, das ihm weitere Serienrollen einbrachte. So unter anderem in "Stargate Atlantis": Drei Jahre spielte Jason die Hauptrolle "Ronon Dex". 2011 hat er dann zur Abwechslung mal einen Spielfilm gedreht. Jason übernahm in der Neuverfilmung "Conan" die Rolle des titelgebenden Barbaren in knapper Kleidung und trat damit in die großen Fußstapfen von Arnold Schwarzenegger.
Krieger in "Game of Thrones"
Seine eigenen großen Fußstapfen hinterließ Jason dann von 2011 bis 2012 in der Kultserie "Game of Thrones". Auch hier spielte er mal wieder einen Krieger, "Khal Drogo". Besonderheit dieses breitschultrigen und langhaarigen Mannsbildes? Es wurde in keiner Schlacht besiegt – noch eine Parallele zu Jason Momoa.
Jason Momoas Karriere nimmt Fahrt auf
Nach dem Erfolg mit "Game of Thrones" konnte sich Jason seine Rollen aussuchen. Von 2014 bis 2015 übernahm er eine der Hauptrollen in der Serie "The Red Road", gefolgt von der kanadischen Historien-Dramaserie "Frontier", in der er seit 2016 zu sehen ist. Aber auch auf der großen Leinwand kann Jason Momoa inzwischen Erfolge verbuchen: Während er in "Batman v Superman: Dawn of Justice" in seiner Rolle des Aquaman lediglich im Abspann zu sehen war, bekam er in "Justice League" deutlich mehr Screen Time.
2018 kam er letztlich mit seinem eigenen DC-Comics-Spektakel "Aquaman" in die Kinos - und konnte sich freuen, dass sein Film die bisherigen Umsatzzahlen aller anderen DC-Verfilmungen pulverisierte. Aquaman 2 ist daher schon fest eingeplant, auch wenn es wegen vieler DC-Projekte wohl erst 2022 soweit sein wird. Jason Momoa wird sich bis dahin sicher nicht langweilen.
Filme und Serien mit Jason Momoa
- 1999–2001: Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu (Fernsehserie)
- 2003: Baywatch – Hochzeit auf Hawaii
- 2004: North Shore (Fernsehserie)
- 2005–2009: Stargate Atlantis (Fernsehserie)
- 2011: Conan
- 2011–2012: Game of Thrones (Fernsehserie)
- 2014–2015: The Red Road (Fernsehserie)
- 2016: Batman v Superman: Dawn of Justice
- seit 2016: Frontier (Fernsehserie)
- 2017: Once Upon a Time in Venice
- 2017: Justice League
- 2018: Aquaman
- 2021: Dune
- 2022 Aquaman 2
Vom Ozean in die Wüste
"Das wird größer als Game of Thrones!", so lautet die Antwort von Jason Momoa, wenn man nach seinem Projekt "Dune" fragt. Dune ist im Original eine Sci-Fi-Romanreihe aus der Feder von Frank Herbert, die 1984 zum ersten Mal in einen Film verwandelt wurde. Seitdem gibt es nicht nur weitere Verfilmungen, sondern auch PC-Spiele. Die Neuverfilmung mit Jason Momoa, der die Rolle des Duncan Idaho verkörpert, wurde unter anderem in Jordanien, Ungarn und Norwegen gedreht und hat sogar noch einen weiteren Liebling an Bord: Zendaya.