VG-Wort Pixel

Starporträt Jackie Kennedy Onassis

Stilikone, First Lady, traurige Ehefrau und liebende Mutter - Jackie Kennedy Onassis hatte ein bewegtes Leben aus Höhen und Tiefen

Steckbrief

  • Vorname Jacqueline
  • Name Lee Bouvier Kennedy Onassis, geboren als Lee Bouvier
  • geboren 27.07.1929, Southampton, New York / USA
  • Sternzeichen Löwe
  • gestorben 19.05.1994, New York City, NY / USA
  • Jahre 64
  • Grösse 1.7 m
  • Partner Aristoteles Onassis (verh. 1968–1975) John F. Kennedy (verh. 1953–1963)
  • Kinder Arabella (*1956) Caroline (*1957) John F. Kennedy, Jr. (*1960) Patrick Bouvier (*1963)

Biografie von Jackie Kennedy Onassis

In das eine Leben von Jacqueline "Jackie" Lee Bouvier Kennedy Onassis hätten problemlos drei Leben gepasst. Zunächst war sie die einfache Journalistin Jacqueline Lee Bouvier, durch ihre Hochzeit mit JFK wurde sie zur First Lady Jackie Kennedy und ihre zweite Ehe mit dem Reeder Aristoteles Onassis machte sie zur Jackie O..

Erste Begegnung mit John F. Kennedy

Aufgewachsen ist die kleine Jacqueline Bouvier in gut situierten und wohl behüteten Verhältnissen. Ihr Vater war Banker in New York, über Geld musste sich die Familie nie Sorgen machen. Nach ihrem Schulabschluss studierte Jackie Journalismus und arbeitete anschließend bei der "Washington Times Herald". Durch ihren Job lernte sie den damaligen Abgeordneten im Repräsentantenhaus John F. Kennedy kennen, ohne zu ahnen, dass er eines Tages Präsident der Vereinigten Staaten werden würde.

Zwischen Schicksalsschlägen und Kindersegen

Aus der anfänglich beruflichen Begegnung wurde schnell mehr und die beiden verliebten sich ineinander. Am 12. September 1953 heirateten sie in Newport, Rhode Island. Doch die Ehe der Journalistin und des Politikers wurde schon früh auf eine harte Probe gestellt. Jackie wünschte sich schon immer Kinder, endlich wurde sie schwanger und die Freude war groß. Doch ihre erste Tochter Arabella wurde tot geboren. Ein Jahr später kamen Tochter Caroline, wiederum drei Jahre später Sohn John F. Kennedy, Jr. zur Welt. Ihr Sohn Patrick, der im August 1963 als Frühchen das Licht der Welt erblickte, verstarb nur wenige Tage nach seiner Geburt.

Jackie Kennedy Onassis wird zur Stilikone

Zu diesem Zeitpunkt war Jackies Mann bereits zum mächtigsten Mann der Welt gewählt. Am 20. Januar 1961 legte John F. Kennedy seinen Amtseid als 35. Präsident der Vereinigten Staaten ab und machte seine Jackie zur drittjüngsten First Lady in der Geschichte der USA. Jackie verzauberte die Nation vom ersten Tag an. Mit ihren Pillbox-Hüten, den runden Sonnenbrillen und ihren Perlenketten wurde sie zum Star und Trendsetterin für Lifestyle und prägte die Mode einer ganzen Generation.

Das Attentat auf Jackies Mann

Nur wenige Monate nach dem Tod ihres vierten Kindes bescherte das Leben Jackie Kennedy Onassis einen weiteren schweren Schicksalsschlag. Am 22. November 1963 wurde ihr Mann in Dallas Opfer eines Attentates und erlag seinen schweren Verletzungen. Unvergessen bis heute sind die Bilder seiner verschleierten Witwe vor dem Sarg ihres geliebten Mannes. Doch vielleicht war der Tod ihres Mannes auch eine Art Befreiung für Jackie. Gemunkelt wurde schon seit längerem, dass sich ihr Gatte mit zahlreichen Affären, darunter auch Filmstar Marilyn Monroe, vergnügte. Zudem soll sich Jackie im Kennedy-Clan nie so richtig wohl und angenommen gefühlt und deshalb unter Depressionen gelitten haben.

Ehe Nummer zwei mit Aristoteles Onassis

Dennoch strahlte sie immer eine große Faszination auf die amerikanische Bevölkerung aus und hatte Beliebtheitswerte, von denen die allermeisten Berufspolitiker nur träumen können. Umso größer war die Empörung, als sie vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes überraschend den griechischen Reeder Aristoteles Onassis heiratete. Die beiden kannten sich schon seit Jahren, waren gut befreundet und unternahmen regelmäßig gemeinsame Segelausflüge auf dem Mittelmeer. Doch so richtig glücklich machte diese Ehe sie wohl auch nicht. Zwar beteuerte Onassis, er habe seine Affäre zur Opernsängerin Maria Callas vor seiner Eheschließung mit Jackie beendet, doch er schien nicht von seiner Geliebten loszukommen.

Endlich angekommen in New York

Mitte der 70er Jahre verstarb Jackies zweiter Mann Onassis, woraufhin sie in die USA zurückkehrte und endlich zur Ruhe kommen konnte. Die nun zweifache Witwe ließ sich in New York nieder, wo sie wieder als Lektorin zu arbeiten anfing. Und auch ein drittes großes Liebesglück war ihr noch vergönnt: Ihre letzten Lebensjahre verbrachte Jackie Kennedy Onassis mit dem Diamantenhändler Maurice Tempelsman ein.

Jackie verlor den Kampf gegen den Krebs

Jetzt, wo Jackie scheinbar endlich zu sich selbst gefunden hatte und ein zufriedenes Leben führte, kam die Schreckensdiagnose. Anfang der 90er Jahre wurde sie nach einem Sturz von einem Pferd ins Krankenhaus eingeliefert, wo den Ärzten ihre geschwollenen Lymphknoten auffielen. Nach zahlreichen Untersuchungen war die traurige Gewissheit unausweichlich: Es war Krebs. Nachdem die aggressive Krankheit im ganzen Körper gestreut hatte, versprach auch die Chemotherapie keine Hoffnung mehr. Mit nur 64 Jahren verstarb Jackie Kennedy Onassis am 19. Mai 1994 in ihrer New Yorker Wohnung im Kreise ihrer Familie.