Starporträt Jackie Chan
Steckbrief
- Vorname Kong-Sang
- Name Chan
- geboren 07.04.1954, Hongkong / China
- Sternzeichen Widder
- Jahre 69
- Grösse 174 cm
- Partner Feng-Jiao Lin (verheiratet)
- Kinder Jaycee (*1982) Etta (*1999)
Das weiß nicht jeder
Seine waghalsigen Stunts brachten Jackie Chan schon zahlreiche Verletzungen und Knochenbrüche ein. Er ist unter anderem auf einem Ohr annähernd taub und hat ein Loch im Schädel.
Die Hälfte seines Vermögens will Jackie Chan nach seinem Tod der "Jackie Chan Charitable Foundation" hinterlassen. Kein Wunder, dass ihn das US-Magazin "Forbes" 2006 als "einen der zehn großzügigsten Prominenten der Welt" bezeichnete.
Wie unangenehm! Anfang April 2016 kamen die Panama Papers in die Öffentlichkeit und brachten Jackie Chans Beteiligung an dem Skandal um Steuer- und Geldwäschedelikte ans Licht.
2014 wurde Chans Sohn Jaycee wegen Drogenbesitzes festgenommen und wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt, die er in Peking absaß.
Verlockendes Angebot: Bei einer Preisverleihung in der Chinesischen Gemeinschaft in London, an der Prinz Charles teilnahm, äußerte sich Jackie Chan per Videobotschaft: "Wenn Sie ein bisschen Kung Fu lernen wollen, rufen Sie mich an, und ich bin sofort zur Stelle." Prince Charles hat dieses Angebot bedauerlicherweise nie angenommen.
Die Band Die Ärzte erwähnt Chan in ihrem Lied "Ein Mann" aus ihrem Album "Geräusch". Auch die Band Ash huldigt ihm in ihrem Song "Kung Fu", Goldfinger benannte gleich ein ganzes Lied nach ihm.
Jackie Chan als Verkaufsschlager: 2007 war ein Magazin in Bratislava mit Jackie Chan auf der Titelseite in nur zwei Stunden ausverkauft.
Ende der 70er unterzog sich Jackie Chan einer Schönheitsoperation, in der seine Augenlider modelliert wurden. Ziel der blutigen Angelegenheit: Er wollte einen "westlicheren" Look.
Kaum zu glauben! Trotz seiner unzähligen, teils lebensbedrohlichen Verletzungen hat Jackie Chan immer noch Angst vor Spritzen.
Biografie von Jackie Chan
Jackie Chan wurde als Kong-Sang Chan 1954 in Hongkong geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Zudem musste seine Familie vor dem chinesischen Bürgerkrieg flüchten. Keine guten Startbedingungen ins Leben, doch seine Eltern Charles und Lee-Lee fanden beide einen Job beim französischen Konsul und konnten ihrem Sohnemann so eine Ausbildung an einem privaten Internat ermöglichen. Dort lernte Jackie Chan schon als Kind unter harten Bedingungen mit viel Training und Schlägen als Bestrafung Schauspiel und Kampfkunst. In dieser Zeit ergatterte er schon einige Rollen im Film, folgte jedoch nach seinem Abschluss zunächst seinen Eltern nach Australien, die inzwischen Down Under Arbeit gefunden hatten.
Erste Erfolge in seiner Heimat
In Australien schlug sich Jackie Chan mit Hilfsarbeiten auf dem Bau durch und erhielt seinen Spitznamen Jackie, da die Australier seinen chinesischen Vornamen nicht aussprechen konnten. Doch diese Arbeit war nicht das, was er wollte und sein Können war viel zu schade, um es auf dem Bau zu verschwenden. Und so gab er sich allergrößte Mühe seine Filmkarriere zum Laufen zu bringen.
Zunächst gelang ihm das nur mit mäßigem Erfolg – hauptsächlich arbeitete er als Stuntman und als Double. Doch nach einiger Zeit konnte er in seiner Heimat durch seine waghalsigen Aktionen auch Jobs als Darsteller vor der Kamera ergattern. Neben seiner Schauspielerei arbeitete er zudem als Stuntkoordinator, sogar als jüngster in der Filmgesichte Hongkongs.
Der Durchbruch in Hollywood
Nach zahlreichen Filmen in seiner Heimat wollte ihm der Durchbruch in Hollywood zunächst nicht so recht gelingen. Doch schließlich wurde das amerikanische Publikum Mitte der 90er auf ihn aufmerksam als "Rumble in the Bronx" die Spitze der amerikanischen Box Office Charts erklomm. Nun hatte Jackie Chan, der als Nachfolger von Bruce Lee gehandelt wurde, es geschafft. Es folgten etliche erfolgreiche Filme wie "Mr. Nice Guy", "Rush Hour", "In 80 Tagen um die Welt" und die Neuauflage des Klassikers "Karate Kid".
Jackie Chan und seine größten Filme
- 1994: Rumble in the Bronx
- 1997: Mr. Nice Guy
- 1998: Jackie Chan ist Nobody
- 1998: Rush Hour
- 2000: Shang-High Noon
- 2001: Rush Hour 2
- 2002: The Tuxedo – Gefahr im Anzug
- 2003: Shanghai Knights
- 2004: In 80 Tagen um die Welt
- 2007: Rush Hour 3
- 2008: The Forbidden Kingdom
- 2010: Spy Daddy
- 2010: Karate Kid
- 2011: Shaolin
- 2011: 1911 Revolution
- 2015: Dragon Blade
- 2016: Railroad Tigers
- 2017: Kung Fu Yoga
- 2017: The Foreigner
- 2017: Bleeding Steel
- 2019: The Knight of Shadows
- 2019: Viy 2: Journey to China
- 2020: Vanguard – Elite Special Force
Multitalent Jackie Chan ist ein Familienmensch
Was viele nicht wissen: Neben seiner Schauspieltätigkeit und den spektakulären Stunts ist Jackie Chan nicht nur Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmregisseur, sondern im ostasiatischen Raum zudem ein gefeierter Sänger. Seit 1980 war er unglaublich produktiv und brachte jedes Jahr mindestens ein neues Album heraus.
Doch trotz seiner vielen beruflichen Verpflichtungen ist Jackie Chan auch ein Familienmensch mit Ehefrau und zwei Kindern. Da wäre zum einen Sohn Jaycee Chan, der in der Ehe mit seiner Frau, der taiwanischen Schauspielerin Joan Lin Feng-Chiao, zur Welt kam. Jackie und seine Frau haben sich 1982 das Ja-Wort gegeben und sie hat ihm sogar eine Affäre mit der Miss Asia 1990 Elaine Ng Yi-Lei verziehen, aus der die uneheliche Tochter Etta Ng Chok Lam hervorging. Das muss wahre Liebe sein!