Starporträt Ice Cube






Steckbrief
- Vorname O'Shea
- Name Jackson
- geboren 15.06.1969, Compton, Los Angeles/USA
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 51
- Grösse 1.73 m
- Partner Kimberly Woodruff (verheiratet seit 1992)
- Kinder Deja Shareef (*1995) Karima (*1994) Darrel (*1992) O'Shea Jackson Junior (*1991)
Das weiss nicht jeder
Wer sich fragt, wieso der knallharte Rapper sich nach einem Eiswürfel benannt hat: Wenn er sich als Kind hin und wieder mit seinem Bruder stritt, drohte dieser damit ihn und den Kühlschrank zu stecken und ihn erst rauszuholen, wenn er ein Eiswürfel sei. So kam O'Shea Jackson zu seinem Künstlernamen "Ice Cube".
Fünf Jahre nachdem er N.W.A. verließ, näherten sich Ice Cube und Dr. Dre wieder an und nahmen die Single "Natural Born Killaz" für Snoop Doggs Film "Murder Was The Case" auf.
2003 verließ Gründungsmitglied Mack 10 die Westside Connection, weil er sich an Ice Cubes Hollywood-Ambitionen störte.
2016 wurde Ice Cube in die Academy of Motion Pictures Arts and Sciences, kurz die "Academy", eingeladen. Sie verleiht jährlich die Oscar-Awards.
1991 war er noch auf der anderen Seite: Für sein Schauspiel-Debüt in "Boyz n the Hood" wurde Ice Cube in den Kategorien "Bester Regisseur" und "Bestes Drehbuch" für den Oscar nominiert.
1992 heiratete Ice Cube Kimberley Woodruff. Die beiden haben gemeinsam fünf Kinder. Sein Sohn O'Shea Jackson Junior spielte 2015 seinen Vater im Film "Straight Outta Compton".
Ice Cube ist gläubiger Moslem. Er selbst gibt an, "irgendwann in den 90er Jahren" zum Islam konvertiert zu sein.
Biografie von Ice Cube
Ice Cube gehört zu denen, die den Gangsta-Rap geformt haben. Als wahrer Macher lässt er sich von Kritik oder Misserfolgen nicht unterkriegen gestaltet seit Jahren die Rapszene sowie die Filmwelt mit. Als Mitglied der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" entscheidet er über die Oscarvergabe und seine Tracks sind bis heute unvergessen.
Die Anfänge des Ice Cube
Als eines von vier Kindern wächst O'Shea Jackson in dem nicht so ganz idyllischen Los Angeles auf. Er bringt gute Noten nach Hause und entdeckt mit 14 Jahren seine Leidenschaft zum Rap. Kurz darauf lernt er seinen späteren Kollegen Dr. Dre kennen. 1986 gründeten die beiden mit Drogendealer Eazy-E die Rapcrew N.W.A. (Niggas with Attitude). Ihr Debütalbum "N.W.A. And The Posse" floppte jedoch und Ice Cube entschied sich kurzzeitig für einen neuen Weg. Er zog sich aus Los Angeles zurück, ging nach Phoenix und studierte dort für ein Jahr Bauzeichnen. Doch so richtig kam er von seiner Vergangenheit nicht los und ging bereits 1988 nach Los Angeles zurück, zurück zu N.W.A. und nahm mit seinen Kumpels ein neues Album auf.
Ice Cube im Rapgeschäft
"Straight Outta Compton" wurde wesentlich erfolgreicher als ihr Debüt: Das erfolgreichste Hip-Hop-Album der Westcoast bescherte den drei Jungs den Durchbruch. In ihren Songs beschreiben sie das Leben auf den Straßen Los Angeles mit Gangs und Polizei. Mit dem großen Geld kommt wie gewöhnlich der große Streit: Ice Cube wurde sich mit Manager Jerry Heller uneins über die Verteilung der Einnahmen und verließ 1989 N.W.A. Der 2015 erschienene Film "Straight Outta Compton" erzählt die ganze Biografie der Gruppe.
Erfolg als Solokünster
Nach der Trennung ging Ice Cube nach New York, um von dort als Solokünstler durchzustarten. Sein erstes Solo-Album "AmeriKKKa's Most Wanted" erreichte innerhalb von zwei Wochen Goldstatus – ein erfolgreicher Start des Rappers, der für seine teilweise homophoben und gewaltreichen Texte kritisiert wird, ist bereits gelungen. Textlich ging er in seinem zweiten Album noch weiter, es enthielt mit "No Vaseline" auch einen Disstrack gegen seine frühere Band N.W.A.
Sein drittes Album "The Predator" erreichte als erstes überhaupt die Spitze der R'n'B- und Pop-Charts zugleich.
Langsamer Rückzug
Musikalisch lieferte sich Ice Cube in den 90er Jahren mit Cypress Hill, die etwas im Clinch lagen, einen Schlagabtausch, bis sie ihren Streit nach ein paar Jahren in einem Radiointerview ablegten. Sein Doppelalbum "War & Peace" war sanfter als seine Vorgänger, Härte bewies Ice Cube woanders: Mit der Heavy-Metal-Band Korn nahm er das Album "Follow The Leader" auf und ging mit ihnen auf Tour. Auf der "Family-Values-Tour" traten u.a. auch Limp Bizkit und Rammstein auf.
Sein Herz schlug aber weiterhin für den Rap: 1996 gründete er mit den Rappern Mack 10 und WC die Westside Connection, die kurz darauf das Album "Bow Down" herausbrachte. 2003 erschien ihr zweites Album "Terrorist Threats". Anfang der 2000er wurde es ruhiger um den Rapper Ice Cube, bis er 2006 ein gewohnt aggressives Album "Laugh Now, Cry Later" herausbrachte.
Ice Cube auch dick im Filmgeschäft
In der Zwischenzeit konnte sich Ice Cube in der Filmbranche als Schauspieler und Produzent einen Namen machen. 1991 spielte er eine der Hauptrolle als Darin "Doughboy" Baker im Film "Boyz n the Hood", für die er den Chicago Film Critics Association Award für den vielversprechendsten Darsteller erhielt. Kurz darauf spielte er eine Rolle im Actionthriller "Trespass".