Anzeige
Anzeige

Starporträt Heino

Vom Konditor zum Volksmusiker und mit über 70 zum Deutschrocker – Heino erfindet sich gerne neu und überrascht mit neuem Sound und Look

Steckbrief

  • Vorname Heinz Georg
  • Name Kramm
  • geboren 13.12.1938, Düsseldorf / Deutschland
  • Sternzeichen Schütze
  • Jahre 84
  • Grösse 174 cm
  • Partner Hannelore Kramm (verheiratet) Lilo Kramm (geschieden) Henriette Heppner (geschieden)
  • Kinder Uwe Kramm (*1960) Petra Bell (*1968)

Biografie von Heino

Heinz Georg Kramm, besser bekannt als Heino, hat in Deutschland einen Bekanntheitsgrad, von dem die meisten Politiker nur träumen können. Mit seiner markanten Baritonstimme, den weißblonden Haaren und der schwarzen Sonnenbrille, hat er seit Jahrzehnten einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert und wurde zur volksmusikalischen Ikone, die aber durchaus mit der Zeit geht und sich an musikalische Experimente wagt.

Tragische Nachricht

Heino wurde kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1938 als Sohn des Zahnarztes Heinrich Kramm und dessen Ehefrau Franziska in Düsseldorf geboren. Als der kleine blonde Junge gerade einmal drei Jahre alt war, erreichte die Familie die tragische Nachricht: Sein Vater war im August 1941 im Krieg gefallen. Von nun an musste Mutter Franziska die Kinder Heinz Georg und seine Schwester Hannelore alleine durchbringen.

Vom Konditor zum Musiker

Doch Heino stand schon früh auf eigenen Beinen. Nach der Schule begann er eine Lehre als Bäcker und Konditor, die er 1955 erfolgreich abschließen konnte. Seine wahre Leidenschaft war aber schon immer die Musik. Seit Anfang der 60er trat er mit dem Trio "OK Singers" auf, konnte jedoch zunächst keine nennenswerten Erfolge feiern. Erst als er bei einer Modenschau als Sänger auftrat und von Schlagerstar Karl-Heinz Schwab, besser als Ralf Bendix bekannt, entdeckt und von ihm unter seine Fittiche genommen wurde, nahm seine Karriere ordentlich Fahrt auf. Gleich die erste Veröffentlichung "Jenseits des Tals" von 1966 wurde ein Hit und verkaufte sich über 100.000 Mal. 1967 folgte die erste in einer schier unendlichen Reihe von Langspielplatten mit unvergesslichen Erfolgssingles wie "Bergvagabunden", "Karamba, Karacho, "Ein Whisky", "Die Schwarze Barbara", "Blau, Blau, Blau Blüht Der Enzian" und "Schwarzbraun Ist Die Haselnuss".

Heino und die Haselnuss

A propos Haselnuss. So ganz konnte Heino die Finger dann doch nicht vom Konditorenhandwerk lassen und eröffnete 1996 zusammen mit seiner Frau Hannelore "Heinos Rathaus-Café" am Marktplatz in seiner Wahlheimat Bad Münstereifel. Über die Jahre avancierte es zu einem Pilgerort für Fans, die dort bei einem Stück der legendären Haselnusstorte a la Heino – angeblich sein ehemaliges Gesellenstück als angehender Konditor – den Klängen des Idols in Dauerschleife lauschen konnten. 2012 musste die Institution samt Torte einem Klamottenladen weichen.

Der Imagewandel – Heino, die "coole Sau"

Musikalisch wurde es in den 80er Jahren allerdings ruhiger, nur noch eingefleischte Schlagerfans der älteren Generation verfolgten die Karriere des Volkmusik-Dinos. Umso cleverer erscheint Heinos Schachzug, mit über 70 Jahren noch einen Imagewechsel hinzulegen. 2013 veröffentlichte er das Album "Mit Freundlichen Grüßen" (mit dem provokanten Untertitel "Das verbotene Album") voller Coverversionen bekannter deutschsprachiger Pop-, Hip -Hop- und Rocklieder. Begleitet von einer immensen Marketingmaschinerie schaffte es das Album zum ersten Mal in Heinos langjähriger Karriere auf Platz 1 der Charts und erreichte ein neues – vor allem auch jüngeres – Publikum. Bereits im Folgejahr schickte er das Album "Schwarz blüht der Enzian" hinterher, auf dem er Volkslieder im Metal-Stil vertonte und 2016 folgte die Langspielplatte "Arschkarte" mit Songs über König Fußball. Sein neu gewonnenes junges Publikum freute sich sicherlich auch, "seinen" Heino im Frühjahr 2015 in der zwölften Staffel "Deutschland sucht den Superstar" als Juror neben Dieter Bohlen zu sehen.

Was Heinos Hannelore, mit der er seit 1979 verheiratet ist, zu ihrem "neuen" Rocker sagt? – "Mein Heino ist eine richtig coole Sau geworden!" So präsentiert sie sich in adäquatem Dress an seiner Seite – mit Totenkopfschmuck und in Lederkluft.

News zu Heino

VG-Wort Pixel