Anzeige
Anzeige

Starporträt Hedi Slimane

Er gilt sowohl als Revolutionär als auch Rebell in der Mode: Hedi Slimane. Denn der französische Designer bleibt seinen Visionen stets treu – und das nicht nur bei Kleidung.

Steckbrief

  • Vorname Hedi
  • Name Slimane
  • geboren 05.07.1968, Paris / Frankreich
  • Sternzeichen Krebs
  • Jahre 55
  • Grösse 190 cm

Biografie von Hedi Slimane

Kaum einer veränderte die moderne Mode so sehr wie Hedi Slimane. Und das, obwohl er nie den Plan hatte, Modeschöpfer zu werden, sondern sich lieber in anderen kreativen Feldern austoben wollte.

Früh übt sich

Dass in Hedi allerdings ein kreativer Kopf schlummerte, stand von Anfang an außer Frage. Schließlich ist der Modeschöpfer waschechter Pariser und wuchs im 19. Arrondissement der französischen Hauptstadt auf. Zwar designte Hedi schon als Jugendlicher seine Kleidung selbst, allerdings ohne den Gedanken, später professionell in diesen Beruf einzusteigen. Vielmehr sah er sich als Journalist oder Fotograf, da er schon mit elf Jahren mit dem Fotografieren begonnen hatte. Nach der Schule folgte dann aber erst einmal ein Studium der Kunstgeschichte und eine Ausbildung bei einem Schneider, bevor sich Hedi doch ganz der Mode widmete.

Ein Mann und die Mode

Slimane startete seine Karriere 1996 beim renommierten Modehaus Yves Saint Laurent und war dort für die Herrenkollektionen zuständig. Schon damals zeichnete sich seine Vorliebe für schmale Silhouetten und coole Looks ab. Das kam nicht nur bei den Kunden, sondern auch in der Modewelt gut an: 2001 verließ er YSL, schlug mal eben ein Angebot von Jil Sander aus und machte es sich fortan bei Dior gemütlich – wieder in der Herrenabteilung. Doch auch hier war er nicht weniger erfolgreich und wurde außerdem immer beliebter bei den Stars: Brad Pitt ließ sich seinen Anzug für die Hochzeit mit Jennifer Aniston von Slimane designen, David Bowie sich von ihm für seine Tour einkleiden.

Umso überraschender war es, als der Designer 2007 seinen Vertrag mit Dior nicht verlängern ließ. Zwar steckte er direkt in Verhandlungen mit seinem früheren Arbeitgeber, der anbot, ein mögliches eigenes Label Hedis finanziell zu unterstützen. Doch Slimane war seine kreative Freiheit und die Kontrolle über seinen Namen zu wichtig, um sich von jemandem abhängig zu machen.

Also zog er sich erst einmal etwas zurück – bis er 2012 zu seinen Wurzeln zurückkehrte: Hedi wurde Creative Director bei Yves Saint Laurent, kickte mal eben das "Yves" aus dem Namen, und führte seinen Siegeszug mit der für ihn typischen sehr schmalen, rockigen Silhouette – besonders bei Männern – weiter.

Auch hinter der Linse erfolgreich

Doch auch seine zweite große Leidenschaft, die Fotografie, hat Hedi über die Jahre nicht zu kurz kommen lassen: Es wurden einige Fotobände mit seinen Arbeiten veröffentlicht, zum Beispiel über den Rockstar Pete Doherty, und auch Modemagazine, wie die Vogue, buchten ihn als Fotografen. In jüngster Zeit mauserte sich besonders ein Motiv zu einem Liebling vor Hedis Linse: Seine Wahlheimat L.A..

Seit 2007 lebt der Franzose schon im sonnigen Kalifornien und pendelt für die Arbeit zwischen Europa und den USA. Seiner Karriere scheint die räumliche Entfernung keinen Abbruch getan zu haben: 2016 pilgerte das Modevolk sogar extra an die Westküste der Vereinigten Staaten, um sich Slimanes neuste Kollektion anzuschauen – der Designer ist nach wie vor heiß begehrt, vielleicht auch, weil er immer ein bisschen ein Mysterium bleibt.

Nächste Station: Celine

Seit 2018 ist Slimane der kreative Kopf beim Modelabel Celine. Oder eher das "Mädchen für alles"? Sein Job bei Celine beinhaltet nicht nur, neue Mode zu designen. Er ist verantwortlich für Fotos, Werbekampagnen und sogar für die Qualität der Einkaufstüten. Und sogar für die Innenausstattungen und Raumdesign der Celine-Geschäfte. So kann Slimane auch noch beweisen, dass er nicht nur Kleidung designen kann, sondern ein absolutes Design-Allround-Talent ist. Indem er dafür auch mit anderen Künstlern zusammenarbeitet, die zum Beispiel Skulpturen für die Filialen entwerfen, macht er eines besonders klar: Mode ist Kunst.

VG-Wort Pixel