Anzeige
Anzeige

Starporträt Harald Glööckler

Glitzer, Glanz und Gloria versprechen die Auftritte und Kollektionen von Deutschlands schrillstem Designer Harald Glööckler

Steckbrief

  • Vorname Harald
  • Name Glöckler
  • geboren 30.05.1965, Maulbronn-Zaisersweiher / Deutschland
  • Sternzeichen Zwillinge
  • Jahre 58
  • Partner Dieter Schroth (verheiratet)

Biografie von Harald Glööckler

Wer einmal das Vergnügen hatte, Deutschlands schrillsten Designer kennenzulernen, wird dieses Erlebnis so schnell nicht vergessen. Nicht etwa, weil Harald Glööckler sich wie ein Monarch gibt, gerne in seidenen Roben auftritt oder um ihn herum Dutzende hysterische Frauen auf ein Autogramm lauern. Sondern weil der Wahlberliner trotz seines Erfolges herzlich, charmant und ausgesprochen humorvoll ist.

Direkter Einstieg in die Welt der Mode

Während andere Designer viele Nachtschichten und Studiensemester an Universitäten verbringen, um ihre Karriere in Schwung zu bringen, stieg der in Baden-Württemberg geborene Glöckler (das zweite "ö" kam erst später hinzu) mit einem eigenen Modegeschäft ins Business ein. Zwar hatte er zu diesem Zeitpunkt schon sämtliche weibliche Familienmitglieder mit eigenen Entwürfen bedacht, doch sollte der Schritt hin zum professionellen Modedesign noch ein wenig auf sich warten lassen.

Der Mann an seiner Seite

Zwischen Jeans und Herrenhemden, Abendkleidern und Hüten traf der ambitionierte Paradiesvogel auch seine große Liebe: Dieter Schroth, seines Zeichens Herrenausstatter, ist seit 1987 der Mann an Haralds Seite. Im Februar 2015 krönten sie ihre Liebe mit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Die beiden sind aber nicht nur Lebenspartner, sondern auch Geschäftspartner. Und ergänzen sich ideal: Während sich der extrovertierte Designer in die begeisterte Menge stürzt, beobachtet "Herr Schroth" lieber aus dem Hintergrund den hektischen Trubel und die vielen Blitzlichter.

Die Marke Glööckler

Und hektisch ist das Leben des Glamour-Paares allemal. Kaum eine Produktgruppe hat Glööckler inzwischen nicht schon designt, von Büchern über Fertighäuser bis hin zu Übergrößen-Kollektionen, Kosmetik, Lampen und Tapeten kann man alles von ihm kaufen. Unverkennbares Markenzeichen: das Kronenmotiv. Ob in seinem eigenen Nachnamen oder dem für ihn so typischen Adjektiv "pompös" – überall fügt der Maestro noch ein zweites, dekadentes "ö" hinzu.

Von Berlin an die Weinstraße

Mit ihrem Papillon-Rüden "Billy King", der bereits seine Autobiografie "Mein Leben mit Harald Glööckler" veröffentlichte, lebten die beiden jahrelang im pulsierenden Berlin. 2015 feierte der schrille Paradiesvogel seinen 50. Geburtstag und hatte langsam keine Lust mehr auf den Trubel der Großstadt. Kurzum kaufte er mit seinem Partner eine Villa in der Nähe von Bad Dürkheim an der deutschen Weinstraße.

Glööckler im TV

Harald Glööckler, der Junge aus einfachen Verhältnissen, dessen Mutter an den Folgen von häuslicher Gewalt verstarb, ist ganz oben angekommen. Mit seinem "Angel Award" ehrt er soziales Engagement. Als Juror bei "Let's Dance" und mit seiner Reality-Soap "Glööckler, Glanz und Gloria" begeisterte er außerdem für jeweils zwei Staffeln die Fernsehzuschauer. Zudem war er Moderator bei den Shopping-Sendern HSE24 und QVC, wo er seine eigenen Kollektionen und Accessoires direkt vertrieb. Anfang 2021 folgte der nächste Knaller: Glööckler gibt seine Teilnahme an der 2022 stattfindenden 15. Staffel von ''Ich bin ein Star – Holt mich hier raus'' bekannt, die zum ersten Mal in Südafrika gedreht wird. Soviel ist sicher, das Strass-besetzte "Harald-Glööckler-Universum" ist noch lange nicht erschöpft. Auch wenn "Herr Glööckler" es trotz vollem Einsatz nicht bis in das Finale schafft.

Harald Glööckler hat viele Talente

Falls es aber doch mal mit der Mode nicht mehr so gut laufen sollte, hat ein Harald Glööckler noch tausend andere Talente in Petto. Da wäre zum einen das musizieren. Was viele nicht wissen: Mitte der 90er Jahre wurde für seine erste eigene Modenschau ein Lied mit dem passenden Titel "Pompöös is my life" produziert. Zusammen mit Freund Dieter Schroth und weiteren Mitgliedern drehte Glööckler ein Video zu der Single und trat in zahlreichen TV-Sendungen wie "Arabella" und "RTL Nachtshow" auf. Nun gut, das kann man belächeln, wenn man möchte. Doch ein weiteres Standbein des Harald Glööcklers, die Kunst, ist durchaus ernst zu nehmen. Seine erste prominente Kundin, die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida lud den Mode-Guru zu Beginn seiner Karriere zu sich nach Rom ein und brachte ihm die Malerei näher. Bereits 1998 eröffnete Glööckler daraufhin eine Kunstgalerie mit seinen eigenen Werken in Stuttgart. Mit den Jahren erfreute sich seine Kunst großer Beliebtheit – Gemälde und Skulpturen von Harald Glööckler geschaffen gehen heutzutage für bis zu 50.000 Euro über die Ladentheke. Scheint also, als hätte der oftmals belächelte und viel zu selten für voll genommene Paradiesvogel in seinem Leben alles richtig gemacht.

News zu Harald Glööckler

VG-Wort Pixel