Starporträt Friedrich Mücke
Der Film handelt von Veit (Friedrich Mücke) und Tom (Matthias Schweighöfer), zwei Freunden aus Ostdeutschland, die sich in den Vereinigten Staaten auf die Suche nach Veits verschollenem Vater machen.
Friedrich Mücke, Matthias Schweighöfer, Alicja Bachleda, Markus Goller, Max Wiedemann, Quirin Berg und Tom Zickler.
Steckbrief
- Vorname Friedrich
- Name Mücke
- geboren 12.03.1981, Berlin / Deutschland
- Sternzeichen Fische
- Jahre 42
- Grösse 183 cm
- Partner Barbara Romaner (seit 2006)
Das weiß nicht jeder
Friedrich Mücke ist der jüngere Bruder der Sängerin Elli Mücke, die 2003 an der deutschen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2003 mit der polnischen Band "Ich Troje" teilnahm.
Für "Weinberg" und "Mordkommission Berlin 1" wurde Friedrich Mücke 2016 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Mücke wurde zwar in Berlin geboren, lebt heute aber in München.
Beim Fußball spielen kann sich Friedrich Mücke am besten entspannen.
Biografie von Friedrich Mücke
Ein angehender Mime, der es auf die renommierte Berliner Schauspielschule "Ernst Busch" schafft, hat gute Karten die Schauspielerei erfolgreich zum Beruf zu machen. So auch Friedrich Mücke. Nach seiner Ausbildung konnte er sich direkt ein festes Engagement am Münchner Volkstheater sichern, ehe er dank Matthias Schweighöfer mit dem Kinofilm "Friendship!" einem großen Publikum bekannt wurde. Prompt erhielt Mücke für seine Leistung den Bayerischen Filmpreis 2009 als Bester Nachwuchsschauspieler.
Rasanter Start von Friedrich Mücke
Ein ziemlich erfolgreicher Einstieg für einen Theaterschauspieler, den bisher so gut wie niemand kannte – und genau so rasant sollte es auch weitergehen für Friedrich Mücke. Besonders die Zusammenarbeit mit Schweighöfer scheint gut funktioniert zu haben, denn nach dem Erfolg mit "Friendship!" folgten weitere gemeinsame Streifen wie "What a Man", "Russendisko" und "Vaterfreuden". Nach einer Rolle in der TV-Serie "Add a Friend" musste Friedrich Mücke jedoch den ersten Rückschlag in seiner noch jungen Karriere einstecken. Er spielte im Erfurter Tatort den Hauptkommissar Henry Funck, allerdings nur für zwei Folgen. Wegen schlechter Kritiken entschlossen sich Mücke und seine "Tatort"-Kollegin Alina Levshin auszusteigen, woraufhin der MDR gleich die komplette Einstellung des Erfurter Tatorts beschlossen hat.
Aus der deutschen Filmszene nicht mehr wegzudenken
Doch kein Grund zur Panik. Ein Schauspieler wie Friedrich Mücke muss sich um Rollenangebote keine Sorgen machen. Kommende Projekte waren die Mystery-Miniserie "Weinberg", die zunächst auf TNT Serie und anschließend auf VOX ausgestrahlt wurde, der Fernsehfilm "Mordkommission Berlin 1",Karoline Herfurths Regiedebüt "SMS für dich" und der Kinderfilm "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt".
Die Vaterfreuden von Friedrich Mücke
Und auch privat läuft es bestens für den viel beschäftigten Schauspieler. Seit seiner Zeit beim Münchner Volkstheater ist er mit seiner Kollegin Barbara Romaner zusammen. Die beiden standen schon für mehrere Theaterproduktionen gemeinsam auf der Bühne und auch vor der Kamera sind die zwei ein gutes Team. Ein gutes Team sollten Mücke und Romaner auch privat sein: seit 2011 sind sie stolze Eltern einer Tochter. Und Mücke liebt die Zeit mit seiner Familie: "Der Familie ganz nah zu sein, ist einfach superschön. Ich bin ein verantwortungsvoller Papa."