Anzeige
Anzeige

Starporträt Frank-Walter Steinmeier

Außenminister, Vizekanzler, Bundespräsident – Frank-Walter Steinmeier hat die deutsche Politik im Sturm erobert.

Steckbrief

  • Vorname Frank-Walter
  • Name Steinmeier
  • geboren 05.01.1956, Detmold / Deutschland
  • Sternzeichen Steinbock
  • Jahre 67
  • Grösse 178 cm
  • Partner Elke Büdenbender (verheiratet seit 1995)
  • Kinder Merit Steinmeier (*1996)

Biografie von Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier hat auf dem politischen Parkett eine steile Karriere hingelegt. Als 1956er Jahrgang erging es ihm damals wie viele seiner Generationsgenossen. Vater Tischler, Mutter aus Breslau stammende heimatvertriebenen Fabrikarbeiterin, landwirtschaftliche Familiengeschichte, aufgewachsen im ländlichen Kreis Lippe, kleinbürgerliches Milieu - Steinmeier hatte aufgrund seiner Geschichte schon seit jeher einen starken Aufstiegswillen und den Wunsch, aus seinem Leben etwas zu machen. Als erster Nachkömmling seiner Familie machte er sein Abitur und studierte.

Erstkarriere an der Uni

Schon vor seinem Studium der Rechts- und Politikwissenschaft war Frank-Walter Steinmeier der SPD beigetreten. Während seiner Unizeit war er Mitglied der Juso-Hochschulgruppe und im AStA aktiv. Damals sicherlich noch etwas linker eingestellt als heute, gehörte er zu dieser Zeit zur Redaktion der linken Zeitschrift "Demokratie und Recht" des Pahl-Rugenstein Verlags, der unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stand. Mit dem Gesetz oder gar dem Verfassungsschutz in Konflikt geraten ist Frank-Walter Steinmeier natürlich nie. Andernfalls wäre ihm seine politische Karriere sicherlich verwehrt geblieben. Zunächst allerdings sah es so aus, als würde Steinmeier nach seinem Studium an der Uni bleiben. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Uni Gießen, wo er 1991 auch promovierte.

Steiler Aufstieg in der Politik

Im Jahr 1991 allerdings trat er als Referent für Medienrecht und Medienpolitik in die Niedersächsische Staatskanzlei ein. Der erste Schritt in die Landespolitik war getan. Nur zwei Jahre später wurde Frank-Walter Steinmeier Leiter des Büros des damaligen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder. Der Beginn eines unaufhaltsamen Aufstiegs: Staatssekretär und Leiter der niedersächsischen Staatskanzlei, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Beauftragter für die Nachrichtendienste, Chef des Bundeskanzleramtes, Außenminister, Vizekanzler, Bundespräsident. 

Frank-Walter Steinmeier privat

Doch wer ist der Mann abseits des politischen, hart umkämpften Parketts? Seit 1995 ist Frank-Walter Steinmeier mit der Verwaltungsrichterin Elke Büdenbender verheiratet, die er während des Studiums kennengelernt hatte. Ein Jahr nach der Eheschließung wurde ihre erste und einzige Tochter Merit geboren. Wie tief die Liebe, wie stark ihre Verbindung ist, bewies das Ehepaar im Jahr 2010, als Steinmeier ankündigte, sich für einige Wochen aus der Politik zurückzuziehen, um seiner schwer erkrankten Frau eine Niere zu spenden.

Elke Büdenbender, die heute zum Glück wieder gesund ist, hält sich so gut es geht aus der Öffentlichkeit heraus. Nur, wenn es darum geht, ihrem Mann den Rücken zu stärken und ihn zu verteidigen, ist sie stets zur Stelle. Als ihr geliebter Mann im Wahlkampf 2009 in der Kritik stand, stand sie mit folgendem Statement für ihn ein: "Wer um Mitternacht von einer Auslandsreise nach Hause kommt und dann bis zwei Uhr mit der Tochter Ikea-Regale aufbaut, kann doch nur ein toller Typ sein." Und das sehen viele seiner Anhänger genauso!
 

News zu Frank-Walter Steinmeier

VG-Wort Pixel